Zitat:
Zitat von PeterHadTrapp
(Beitrag 600844)
Sorry wenn ich das so deutlich sage:
der Bretschneider ist sehr dekorativ im Regal, aber für viel mehr auch nicht zu gebrauchen. In dem Buch finden etliche inhaltliche Fehler und die Qualität der Beispielbilder ist zweifelhaft bis grottig. Und viel mehr als die Bedienungsanleitung abgeschrieben und umformuliert hat er eh nicht.
Da spielt das sehr Praxis- und Fotografenbezogene Buch von Frank Exner in einer völlig anderen Liga.
Peter
|
Den Exner kenne ich nicht; aber das Bredschneider-Buch wird hier völlig falsch beurteilt, nämlich vom Könner aus. Mir als damaligem D7-Neuling, der nur Analog-SLRs und seine A2 kannte, hat es sehr geholfen, den Einstieg zu finden. Dafür sind zum Beispiel die Scheibels kaum geeignet. Hat man die ersten Schritte getan, dann sind die Scheibels ein gutes Nachschlagewerk. Ein Buch, um es von vorn bis hinten durchzulesen, ist es auch dann noch nicht.
Bei mir steht der Bredschneider jetzt also auch im Bücherregal, aber ich habe dabei überhaupt keine Bauchschmerzen, sondern freue mich, daß ich ihn habe. Da ich davon ausgehe, daß die Scheibels auch ihr A700-Buch ähnlich verfassen wie ihre bisher veröffentlichten, bin ich nicht sicher, ob es Neulingen, die nicht mit der BDA zurechtkommen, wirklich nützt.
|