SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Café d`Image (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=94)
-   -   Hardware-Frage: Vergleich Desktop/Mobile CPUs (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=46377)

helmut-online 21.12.2007 13:57

SuperPi sagt, daß dein Prozessor in 33 Sekunden Pi mit 1 Million Nachkommastellen iteriert hat. Ein deutlich besserer Wert ist beim Notebook kaum machbar, beim Desktop nur mit großem (und teurem) Aufwand. Du kannst also alle Überlegungen hinsichtlich des Prozessors vergessen. Das ist doch schon mal eine Erkenntnis, oder?
Gruß Helmut

baerlichkeit 21.12.2007 14:00

Jo,
dann mache ich mir mal weniger Kopf und trinke weiter Kaffee :D
Deckt sich ja auch mit den Aussagen von Gnupublic und nemanista...

Übrigens Helmut: http://www.hardwareoc.at/Benchmarks-SuperPI.htm

Da geht noch was :crazy:
Aber wo bekomme ich flüssigen Stickstoff her? :mrgreen:

Gruß

nemanista 21.12.2007 14:05

habe mit athlon 5200x2 einen pi wert von 34 bei 1M.

helmut-online 21.12.2007 14:25

@baerlichkeit:
Frag doch mal den Mann von der Moderatorin, die immer sagte 'Alles wird gut'. Der schickt Dir sicherlich ein Fläschchen zu Weihnachten.
Gruß Helmut

baerlichkeit 23.12.2007 15:34

So,
habe den Virenscanner getauscht, Kaspersky zu Nod32 von der letzten Ct, und ich bilde mir ein, dass das schneller geworden ist. (obwohl Kaspersky bei den Prozessen nicht besonders in Erscheinung getreten ist).

Außerdem habe ich kräftig an der Spannung meiner CPU "geschraubt" (das hatte Kaspersky immer erfolgreich verhindert, was mir aber nicht bewusst war) und jetzt bleibt das Teil 20° kühler... :shock: Warum wird sowas eigentlich nicht so ausgeliefert???

Jedenfalls bilde ich mir ein, dass es jetzt besser flutscht, und mit euren Informationen werde ich wohl erst mal warten, bevor ich Geld diesbezüglich umsetze und mir erstmal die schnelle Hitachi Festplatte fürs Notebook anschaffen.

Vielen dank noch mal für eure Mitarbeit :top:

Gruß Andreas

helmut-online 23.12.2007 15:57

Wenn Du mit HDTune Deine Festplatte testest, wirst Du feststellen, daß sie verständlicherweise ohne laufenden Virenscanner etwas schneller ist.
Gruß und schöne Weihnachten
Helmut

baerlichkeit 09.01.2008 23:34

So,
ich krame noch mal aus...

Es sieht jetzt doch so aus, als ob ein "Desktop" anstehen würde... Freundin will einfach auch mehr Zeit vor der Kiste verbringen, und ein 2. Notebook halte ich für groben Dummfug.

Ich habe also mal gekramt, und obwohl ich erst auf AMD (Kosten) aus war, hat es mir nun doch die neue "Wolfdale"-Generation der Intels angetan.

Vielleicht könnt ihr ja mal eure Meinung zu meinem Plan Kund tun?
  • Gehäuse: Asus V3-P5G33 (barebone, eigentlich habe ich keine Böcke auf riesen Tower-Gehäuse etc. Mit den Asus-Teilen habe ich gute Erfahrungen gemacht...)
  • CPU: E8400 (3Ghz. Core2Duo)
  • Ram: 4GB Transcend
  • Grafik: PowerColor X1550 mit 2xDVI
  • Festplatte: WD AAKS mit 250GB
  • Brenner: irgendeiner
Also, gibt es grundsätzlich was daran auszusetzen? Ich finde, jedenfalls das was ich von den Daten her erwarte, sehr vielversprechend.
Kosten: ca. 500,-

Danke und Gruß
Andreas

webwolfs 10.01.2008 00:46

Persönlich würde ich zwar AMD nehmen. Weil die Stromkosten geringer ausfallen, wegen niedrigeren Standby-Verbrauch. Außerdem benötigt man da nicht unbedingt eine Grafikkarte, weil die Chipsatzgrafik bei vielen Boards bereits DVI und teilweise sogar HDMI mitbringt. Für halbwegs aktuelle Spiele ist das aber wohl nicht wirklich geeignet, da der Grafik hier kein dedizierter Speicher zur Verfügung steht.

Die anvisierte Lösung ist aber auch eine Gute, meiner Meinung nach. Hier muss bloss beachtet werden, dass das Netzteil mit 300W etwas schwach ausgelegt ist. Für den Einbau einer High-End-Grafikkarte reicht das dann nicht mehr.

christoph.ruest 10.01.2008 02:39

Zitat:

Zitat von baerlichkeit (Beitrag 588282)
So,
ich krame noch mal aus...

Es sieht jetzt doch so aus, als ob ein "Desktop" anstehen würde... Freundin will einfach auch mehr Zeit vor der Kiste verbringen, und ein 2. Notebook halte ich für groben Dummfug.

Gute Entscheidung! :top:

Zitat:

Ich habe also mal gekramt, und obwohl ich erst auf AMD (Kosten) aus war, hat es mir nun doch die neue "Wolfdale"-Generation der Intels angetan.
Ebenfalls gute Entscheidung - Intel verbaut mehr Cache als AMD und das merkst du wirklich bei der EBV (ja, ich spreche aus Erfahrung).

Zitat:

Vielleicht könnt ihr ja mal eure Meinung zu meinem Plan Kund tun?
Naja...sieht doch schon mal nicht schlecht aus. Noch ein kleines Feintuning an zwei, drei Stellen und du wirst Freude daran haben!

Zitat:

Gehäuse: Asus V3-P5G33 (barebone, eigentlich habe ich keine Böcke auf riesen Tower-Gehäuse etc. Mit den Asus-Teilen habe ich gute Erfahrungen gemacht...)
Muss es unbedingt dieses ganz bestimmte Gehäuse sein? Es gibt auch kleine und schicke Gehäuse von anderen Herstellern, die dann aber leer sind und nach Belieben ausgebaut werden können...

Der G33-Chipsatz ist nicht gerade das, was man in ein System einbauen sollte, wenn man etwas "zukunftsicheres", stabiles und leistungsstarkes will... :roll:
Für das, was dieser Chipsatz bietet (resp. eben nicht) ist er völlig überteuert...

Alternative (Mainboard):
Gigabyte P35-DS3. Welche Version du wählst (DS3, DS3L, DS3P, DS3R) macht preislich kaum einen Unterschied (15€ zwischen dem teuersten und dem billigsten). Nimm das, dessen Funktionen (eSata, RAID, etc.) du am besten ausnutzen kannst.

Jedenfalls mindestens 40€ günstiger als dein Asus-Teil und für die 40€ kannst du dir ein schönes Gehäuse nach Wahl aussuchen...

Zitat:

CPU: E8400 (3Ghz. Core2Duo)
Jo, sieht nett aus: 6MB L2C, 1333MHz FSB und 0.045y-Architektur (60W) --> damit lässts sich leben.
Dazu würde ich dir gleich noch als Kühler den Coolermaster Hyper TX2 empfehlen. Das Ding ist so ziemlich das beste, was du an Preis/Leistung finden kannst.
Kostet 15€, kühlt wesentlich besser als der boxed-Kühler und ist dabei wirklich flüsterleise (was man vom boxed-Kühler ja nicht gerade behaupten kann).

Zitat:

Ram: 4GB Transcend
Bei Ram kann man inzwischen wirklich sagen: Nimm das billigste, was du finden kannst!
4GB sind ok.
Welche Taktung willst du?

Also falls du nicht OCen willst, brauchst du ja nur 667er (PC2-5300). CL5 reicht auch.
--> 2 x Aenon AET860UD00-30D für gut 27€ das Stück.

Falls du später vielleicht mal OCen möchtest oder einfach Reserve haben möchtest (warum auch immer --> evt. um die Riegel irgendwann mal noch auf einem System mit FSB1600 laufen zu lassen?): --> 800er (PC2-6400). Auch hier reicht CL5.
--> 2x Transcend JM800QLU-2G für gut 31€ das Stück

Zitat:

Grafik: PowerColor X1550 mit 2xDVI
Muss es unbedingt 2xDVI sein?
Falls ja --> ATI Radeon HD2600
Falls nein --> ATI Radeon HD2400

Gerade in der EBV wirst du an den HD-Karten mehr Freude haben, als an den X-Karten. Die HD-Karten unterstützen den Prozessor insb. bei Videoanwendungen (alles, was irgendwie mit Codierung zu tun hat) sehr stark und entlasten ihn dabei. Das merkst du dann wirklich in der Performance während der Videobearbeitung (oder auch schon, wenn du nur eine DVD kopieren willst).

Als Hersteller wirklich zu empfehlen sind His, Club3d, Sapphire, Palit, Asus. Siehe auch hier.

Zitat:

Festplatte: WD AAKS mit 250GB
Na hier dann doch lieber klotzen als kleckern!
Entweder das ganze 2x, oder gleich eine WD5000AAKS mit 500GB --> kostet 50% mehr und bietet 100% mehr...
Die 5000AAKS ist momentan die Platte mit dem besten Preis/Leistung-Verhältnis. Ausserdem soll sie nach einigen Tests in Fachzeitschriften wohl etwas besser sein, als die 250er. Und: Man hat nie zu viel Speicher...

Zitat:

Brenner: irgendeiner
Nimm den hier: Asus DRW-1814BLT (Sata, erhältlich in Grau, Schwarz, Silber).
Hat bei mehreren Tests als Sieger abgeschnitten. War in den selben Tests immer derjenige Brenner, der alle Medien einigermassen gut beschreiben konnte. Ausserdem ist er wirklich sehr leise und recht schnell beim Lesen. Alles in allem wirklich ein gutes Gerät.

Ja, ich hoffe, ich konnte ein wenig helfen...

Gruss

Christoph

meshua 10.01.2008 08:35

Zitat:

Zitat von christoph.ruest (Beitrag 588384)
Nimm den hier: Asus DRW-1814BLT (Sata, erhältlich in Grau, Schwarz, Silber).
Hat bei mehreren Tests als Sieger abgeschnitten. War in den selben Tests immer derjenige Brenner, der alle Medien einigermassen gut beschreiben konnte. Ausserdem ist er wirklich sehr leise und recht schnell beim Lesen. Alles in allem wirklich ein gutes Gerät.

Da hast Du selbst Erfahrung? Ganz Allgemein: Ich bin bei solchen "Wer ist der Beste"-Tests schon mit dem zweitplazierten reingefallen. Auch ein Bekannter hatte dasselbe Modell (war ein Samsung Multibrenner, ich meine ein 522H oder so) und er brannte keine seiner DVDs (Platinum) wirklich korrekt. Wir haben dann einen NEC genommen - war zwar auf Platz 9 aber in der Realitaet leistete er makelfreie Ergebnisse.


Gruesse, Torsten.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:09 Uhr.