SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Sony A-Mount Kameras (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=24)
-   -   Tests Alpha 700 (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=45040)

cabal 19.11.2007 13:06

Zitat:

Zitat von PeterHadTrapp (Beitrag 563178)
Ich denke auch, dass das weglassen des AF-Hilfslichtes an der D7d einem an der völlig falschen Stelle angesetzten Rotstift zuzuchreiben war. Der kleine Blitz war sowieso da, das Geflacker kostete garnix und auf die Serie gesehen hat man dadurch sicher einiges an Kosten eingespart. Siehe AF-Modul, wobei man boshaft sein kann und die These aufstellen, dass die Entscheidung dieses AF-Modul aus einer Consumer-Cam zu verwenden, der entscheidende Spatenstich am Grab von KoMi-foto gewesen ist ... :?

Hätte nämlich alles so schön werden können mit der D7d ...
Die Frage, ob den Anwendern die massenweisen Fokusfehler an den D7d des ersten Herstellungszeitraumes (die auch den Ruf nachhaltig beschädigt haben) erspart geblieben wären, wenn man gleich ein besseres Modul verbaut hätte ist natürlich noch spekulativer.

Das überzeugt mich grade an der :a:700 - diese Kamera scheint einfach (bis auf ganz wenige Kleinigkeiten) zuendegedacht zu sein.

Gruß
Peter

Und vor allem produziert die Alpha keine Leidensthreads von 100ten Seiten, wie z.B. die 40D im DSLR Forum...ok es gibt sie seltener - aber echte Probleme bis auf absolute Einzelfälle gibts ja bisher nicht. Das beruhigt.

ansisys 19.11.2007 14:56

Hallo,

ich verstehe jetzt nicht wirklich, welchen Sinn ein Test A700 ohne Hilflicht hat. Das Hilfslicht ist doch da, um benutzt zu werden?

Ich stand mal nachts Nähe Brandenburger Tor und wollte mit der Alpha das komische Panzerdenkmal fotografieren - ähm, tja - ging nicht, die Kamera hat nichts gefunden, worauf sie scharfstellen könnte. Neben mir ein Freund mit der Sony H5. Kein Problem, tolles Foto Dank Hilfslicht.

Ich habe es dann mit manueller Fokussierung hinbekommen, aber für ein Hilfslicht wäre ich dankbar gewesen.

Ich hatte die Testberichte erst nach dem Kauf der Alpha 100 gelesen. Dabei wurde mir schwindelig. Insbesondere vom Rauschen war ja immer die Rede. Ich kann davon nichts bestätigen. In der Praxis bekommt man tolle unverrauschte Bilder auch ohne Nachbearbeitung hin. Stativ ist eben manchmal Pflicht.

Mal zum Vergleich, meine Schwester hat sich die Canon 400 D gekauft und das gleiche Tamron, 18-200, das ich habe. Egal, was man davon hält. Wir haben uns ins Wohnzimmer gesetzt, normale Zimmerbeleuchtung gleiche Kameraeinstellung und auf ein Bild an der Wand fokussiert, dabei eine Stelle im Bild, die überwiegend gelb ist, angepeilt. Ratet mal, welche Kamera nichts zum Fokussieren gefunden hat? Na? Meine Alpha war es nicht. Eine andere Situation mit den Kitobjektiven von der Canon und der Alpha. Bei gleichen Kameraeinstellungen (soweit möglich) sehen die Portraitfotos der Canon weichgezeichnet wie nachbearbeitet aus. Bei der Alpha sind die Bilder knackescharf. Man müßte zwar evt. Hautporen abmildern, aber mir ist das lieber. Mit dem Minolta Festbrennweitenobjektiv 28 mm 2.8 konnte die Canon dann garnicht mehr mithalten, aber das war zugegeben auch gemein, denn meine Schwester hat noch nichts ähnliches für Ihre Canon :)

Beim Vergleich unserer Fotoausbeute, insbesondere mit dem selben Tamron, Berliner Zoo, Flohmarkt, etc., war die Alpha immer im Vorteil. Schnellerer Fokus, schärfere Bilder, die Bedienung finde ich auch praktischer.

Was ich damit sagen will, wem nützen irgendwelche Tests, die mit der Praxis nichts zutun haben? Nimmt man 2 Kameras und fotografiert drauf los, dann zeigt der Ausschuß, welche besser ist. Trotzdem schiele ich nach der A700. Ich bin untreu .....

PeterHadTrapp 19.11.2007 15:27

Zitat:

ich verstehe jetzt nicht wirklich, welchen Sinn ein Test A700 ohne Hilflicht hat. Das Hilfslicht ist doch da, um benutzt zu werden?
Das hat für mich in zweierlei Hinsicht Sinn.

Zuerst dient es einfach der Vergleichbarkeit, denn wenn ich die Fokussierleistung von D7d und a700 bei schlechten Bedingungen vergleichen will, dann geht das am ehesten ohne Hilfsmittel - denn die unterstützende Wirkung des Blitzgeflackers und des roten Matrixlichtes finde ich nicht wirklich vergleichbar.

Dann aber aus rein praktischer Sicht: wenn ich 10-12m von der Bühne entfernt (oder in der Kirche 10-12mm von Altar entfernt) stehe und mit dem Tele Bilder machen will, dann nützt mir das Hilfslicht schlicht nichts, insofern hat das durchaus für mich erhebliche Praxisrelevanz, denn Gottesdienstfotos ohne Blitz mit hohen ISO sind eine Anwendung die bei mir wichtig ist.

Peter

ansisys 19.11.2007 15:48

Zitat:

Zitat von PeterHadTrapp (Beitrag 563244)
Das hat für mich in zweierlei Hinsicht Sinn.

Zuerst dient es einfach der Vergleichbarkeit, denn wenn ich die Fokussierleistung von D7d und a700 bei schlechten Bedingungen vergleichen will, dann geht das am ehesten ohne Hilfsmittel - denn die unterstützende Wirkung des Blitzgeflackers und des roten Matrixlichtes finde ich nicht wirklich vergleichbar.

Dann aber aus rein praktischer Sicht: wenn ich 10-12m von der Bühne entfernt (oder in der Kirche 10-12mm von Altar entfernt) stehe und mit dem Tele Bilder machen will, dann nützt mir das Hilfslicht schlicht nichts, insofern hat das durchaus für mich erhebliche Praxisrelevanz, denn Gottesdienstfotos ohne Blitz mit hohen ISO sind eine Anwendung die bei mir wichtig ist.

Peter

So gesehen hast Du recht, ich gehe nicht in Kirchen ...

WB-Joe 19.11.2007 16:08

Zitat:

oder in der Kirche 10-12mm von Altar entfernt
10-12 Millimeter vom Altar entfernt?:shock:
Mit welchem Makro machst denn das?:lol:

DeepBlueD. 19.11.2007 16:17

Zitat:

Zitat von Dynax 79 (Beitrag 563262)
10-12 Millimeter vom Altar entfernt?:shock:
Mit welchem Makro machst denn das?:lol:


Siehste, also gibt es doch jemanden, der das neue 4,5mm Sigma Fisheye braucht, denn nur so bekommt er noch alles aufs Bild bei dem "Abstand"....;):lol:

WB-Joe 19.11.2007 16:19

Zitat:

Zitat von DeepBlueD. (Beitrag 563265)
Siehste, also gibt es doch jemanden, der das neue 4,5mm Sigma Fisheye braucht, denn nur so bekommt er noch alles aufs Bild bei dem "Abstand"....;):lol:

Na, wieder was dazu gelernt. Ich konnte mir bis jetzt keine Anwendung für eine solche Linse aus den Rippen leiern......:lol::lol:

PeterHadTrapp 19.11.2007 16:23

:lol: :lol: :lol:
tja ... also ... ich mein, ich mache immer solche Dokumentationen für die Kirchengemeinden, wir vergleichen da die Vergrauung der Altartücher in deren Tiefenstruktur in Abhängigkeit von den Heizungssystemen der verschiedenen Kirchen ... oder so ... :crazy:

dbhh 19.11.2007 16:48

Zitat:

Zitat von Dynax 79 (Beitrag 563176)
Genauso gut könnte man fragen wieso die D7D das grotten schlechte AF-Modul der Dynax 60 erhalten hat und nicht das sehr viel bessere der D7.
Allem Anschein nach wurde doch am falschen Ort gespart. (...)

Das Verständnis dafür fehlt mir auch, genau so wie dir. Nur könnte ich mir hier mehr Einsparpotential vorstellen als bei ner simplen LED. Alles in allem, dem Potential was bei der D7D verschenkt wurde (man sieht es ja an der A700 wie der analogen Dynax7), muss MINOLTA mit dem Rücken zur Wand gestanden haben. Raus mit der D7D um jeden Preis. Aber gut. Das ist Geschichte - es leben die D7DmkII als SONY A700. Von Hinten ist diese ja unschwer wiederzuerkennen ;-)

Gruß

dbhh 19.11.2007 16:54

Zitat:

Zitat von ansisys (Beitrag 563234)
(...) In der Praxis bekommt man tolle unverrauschte Bilder auch ohne Nachbearbeitung hin. Stativ ist eben manchmal Pflicht. (...)

Da verspreche ich mir viel von der A700 und meines neuen Einbein-Stativs. Auch bisher gelangen mit der D7D und AS teilweise nächtliche Stadtbilder beim SightSeeing. Aber mehr als 400 bzw 800ASA mag man nicht riskieren. Wenn man jezt ließt, bis in weicle ISO-Höhe aus der A700 gute PICTs kommen, dann freu' ich mich schon jetzt auf den nächsten Urlaub.
Gruß


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:38 Uhr.