![]() |
Zitat:
Habt ihr schon Namen ausgesucht? So nach dem Motto "Wenn's ein Junge wird dann Alpha, ein Mädel nennen wir Minolta"? Ich schwanke gehörig, was die a700 betrifft. Das Geld ist eigentlich da, und ich fotografiere auch viel auf Veranstaltungen mit miesen, fiesen und gemeinen Lichtbedingungen, auch Poetry Slams genannt. Wie ist eigentlich das Zeiss 16-80, was Lichtempfindlichkeit betrifft? |
Huhu!
Hier wird ja doch noch was geschrieben, schön! Zitat:
Es stehen viele zur Auswahl aber eine Entscheidung is noch nicht gefallen. Und technische Aspekte spielen dabei eine eher untergeordnete Rolle. :lol: Zitat:
Mit 35mm 2,0, 50mm 1,7 und 85mm 1,4 bin ich gut ausgestattet und komme bestens über die Runden. Ob Festbrennweiten was für Dich sind, kann ich nicht einschätzen. Übrigens wird innerhalb der nächsten Tage die Homepage der legendären "Alien Sex Fiend" mit meinen Pic's aktualisiert. Band + Management scheinen schwer begeistert zu sein! Ich bin gerührt angesichts einer derart netten Kommunikation und Zusammenarbeit! Bis bald!! Mikosch |
Servus Mikosch
Gratulation zum Papa werden und auch zu deiner "Fotoaufnahme" in die Homepage der Gruppe "Alien Sex Fiend". Seit gestern nenne ich auch die :a: 700 mein eigen. Der erste Konzert-Event steht bei mir am 09.12.07 an :arrow: "Zauber der Weihnacht" in der Wr. Stadthalle an. Bin schon gespannt wie sie sich macht. Gibts noch Tipps zu den Einstellungen: Zitat:
|
Hallo Helmut!
Danke DIR!!! Und Glückwunsch von mir zur Alpha700!! Hm also bzgl. der Einstellungen ist es ratsam mit ein paar Probe-Schüssen das Optimum unter den örtlichen Bedingungen zu finden und in (c)RAW fotografieren. Ich finde es immer sehr schwer allgemein verbindliche Aussagen zu treffen, zumal die Wirkung Deines Konzertes vermutlich eine andere sein soll als die von meinem letzten Termin. :lol: Wenn Du nur in jpeg Fotos machst tendiere ich dazu die Belichtungskorrektur auf - 1/3 stellen. Ich wünsch Dir schon mal viel Spass bei Deinem Termin!!! Viele Grüße Mikosch |
Servus
Danke :top: Werd in cRAW+Jpeg fotografieren, wegen WB. Wird dadurch vielleicht weniger problematisch. Die Lichtgestaltung von meinem Konzert wird sich von deinen wahrscheinlich gravierend unterscheiden :lol:, ich habs halt lieber etwas ruhiger :D |
Digicat,
ein gutgemeinter Tip, sofern Du mit DRO experimentieren willst: Die Anzeige auf dem Display der A700 orientiert sich am DRO'ten Bild, nicht an der Aufnahme (also dem Bild, das aus der RAW-Datei erstmal herauskommen wird). Und DRO funktioniert richtig gut, d.h. die Bilder mögen auf der A700 belichtungstechnisch astrein aussehen, weil DRO sie wieder zurechtgebogen hat, sind aber möglicherweise in RAW betrachtet komplett falsch belichtet. Achtung: auch das Vorschaubildchen im RAW wird bei aktiviertem DRO (selbst beim Fotografieren nur in RAW!) optimiert und zeigt evtl. vollkommen andere Verhältnisse an als später das RAW im Converter ! Am ehesten bemerkt man überzogenes DRO an seltsam rauschigen oder fleckigen Flächen, wenn in ein Bild hineingezoomt wird. Probiere es mit einem absichtlich unterbelichteten Bild aus, schau es Dir auf dem Display und dann die RAW-Datei am Rechner an, dann siehst Du schnell, was ich meine. Ich werde zukünftig aufgrund dieser Erfahrungen die Finger von extremen DRO-Einstellungen lassen und stattdessen nur noch bei ohnehin überschaubaren Lichtverhältnissen damit experimentieren (also tagsüber, beim Foten in JPG). Sonst meine ich mal wieder, daß die Belichtung absolut ausreichend ist und zuhause angekommen sind die RAW-Dateien fast für den Müll und die JPGs rauschen wie Hulle und sind fleckig ohne Ende... LG, Rainer |
Zitat:
Ansonsten fotografiere ich meist manuell oder mit Zeitvorwahl. Je nach Konzert zwischen 1/80 und 1/120. Das klappt meist. |
Zur Illustration sei vielleicht noch dieses Bild genannt:
http://www.sonyuserforum.de/galerie/...6/DSC05065.jpg Es besteht aus dem JPG incl. DRO +3, wie es die Kamera produziert und auf dem LCD auch in etwa anzeigt und einer darübergelegten Ebene mit den nicht weiter nachbearbeiteten RAW-Daten aus dem Sony-Konverter. Aus der RAW-Ebene habe ich anschließend einige Bereiche herausgelöscht, damit das JPG darunter wieder zum Vorschein kommt. Dumm, daß die eingebettete Vorschau im RAW auch wie das JPG bearbeitet ist und auf diese von der Kamera beim Durchblättern zurückgegriffen wird. Ein flüchtiger Blick gaukelt einem auf diese Weise ein brauchbares Bild vor, das man nur geringfügig aufhellen müßte, damit es ok ist - und später am Rechner sieht man erst die viel zu dunkle Suppe. :shock: Ok, die Bilder des Abends ließen sich dann schon noch einigermaßen brauchbar hinbiegen, aber daß ich dafür erst mal kräftig tricksen musste, hatte ich vor Ort noch nicht einmal geahnt. Ich mußte sie derart stark aufhellen, daß das Rauschen deutlich sichtbar wurde - untypisch für die A700 :( http://www.konzertpix.de/data/thumbn...7/DSC05065.jpg Gute Nacht, Rainer |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:14 Uhr. |