SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Sony A-Mount Kameras (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=24)
-   -   Erste Alpha 700 & EOS 40D Erfahrungen (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=43656)

RainerV 16.10.2007 16:36

Zitat:

Zitat von jrunge (Beitrag 549213)
Und dann möglichst gleich noch ein neues Betriebssystem dazu. :roll: Oder alle 2 Jahre PS-Updates? Nein danke. :flop:

Das sehe ich auch so und habe mich deshalb auch komplett gegen Photoshop entschieden. Und Preis, Aktivierung, etc. gefallen mir auch nicht. Aber PS ist eh nicht meine Welt.

Ich hatte auch den Rawshooter gekauft und war mir sicher, daß Lightroom nichts für mich sein würde. Aber wenn man schon eine kostenlose Lizenz bekommt, dann probiert mans halt doch mal aus. Und es gefiel mir dann zugegebenermaßen doch.

Ist denn der Weg über den DNG-Konverter für Dich kein gangbarer Weg? MRWs wegsichern eine Kopie zum DNG wandeln und dann mit dem "alten" ACR und CS2 arbeiten? Die alten MRWs hättest Du so zur Sicherheit doch immer noch.

Rainer

jrunge 16.10.2007 17:51

Zitat:

Zitat von RainerV (Beitrag 549241)
...Ist denn der Weg über den DNG-Konverter für Dich kein gangbarer Weg? MRWs wegsichern eine Kopie zum DNG wandeln und dann mit dem "alten" ACR und CS2 arbeiten? Die alten MRWs hättest Du so zur Sicherheit doch immer noch.

Rainer

Das wäre im Fall des Falles sicher ein Weg, aber noch nicht erforderlich, da "nur" mit D7D unterwegs. ;) Und MRWs kann CS 2 ja noch.
Und dann hoffe ich ja noch auf C1 Vers. 4.0. :top:

RainerV 16.10.2007 20:30

Zitat:

Zitat von jrunge (Beitrag 549295)
Und dann hoffe ich ja noch auf C1 Vers. 4.0. :top:

Na, denn. Daß auch Phase One irgendwann mal mit der Version 4 rauskommen und zwar mit :alpha:700 Unterstützung, davon kann man ja wohl sicher ausgehen. In Bezug auf die Qualität kann man ja bei Capture One normalerweise nicht meckern.

Behandle also Deine 7D pfleglich, es kann sich nur noch um ... handeln. :top:

Rainer

jrunge 17.10.2007 13:22

Zitat:

Zitat von RainerV (Beitrag 549376)
... Behandle also Deine 7D pfleglich, es kann sich nur noch um ... handeln. :top:

Rainer

C1 4.0 wird wohl eher erscheinen als eine :alpha:700 bei mir, und zur Not habe ich noch die Reserve D7D, eine von den beiden wird ja wohl funktionieren (z.Zt. beide ;)).

TOTAL OT:
Heute erreichte mich meine XD-7, für die brauche ich ja gar keinen RAW-Konverter. Und endlich kann ich auch wieder vernünftig manuell fokussieren und das mit meinem geliebten MD Rokkor 4,5/75-200. :top:

SirSalomon 18.10.2007 10:41

Zitat:

Zitat von RainerV (Beitrag 549241)
Ist denn der Weg über den DNG-Konverter für Dich kein gangbarer Weg? MRWs wegsichern eine Kopie zum DNG wandeln und dann mit dem "alten" ACR und CS2 arbeiten? Die alten MRWs hättest Du so zur Sicherheit doch immer noch.

Ganz ehrlich, Rainer?

Halte ich nicht für gangbar. Erstmal entsteht dadurch die doppelte Datenmenge, zum anderen hält Adobe wieder den Daumen drauf und sagt nichts dazu, in wie weit die RAW-Files (wenn überhaupt) manipuliert werden.

Es ist ja schon angesprochen worden. Adobes Politik spielt da eine große Rolle und wer bei einer neuen Version Updates für seine alte haben will, hat einfach Pech (wobei das sogar Systemunabhängig ist und sich auch auf Lgihtroom bezieht)...

Da ist mir die Gangart von Apple, die ihre RAW-Filter im System einspielen und mit regelmäßigen Updates auf den jüngsten Stand bringen, weit lieber. Abgesehen davon, dass ich mit Aperture angefangen bin, als Adobe noch im Quark gesessen hat :D

RainerV 18.10.2007 11:52

Zitat:

Zitat von jrunge (Beitrag 549753)
C1 4.0 wird wohl eher erscheinen als eine :alpha:700 bei mir, und zur Not habe ich noch die Reserve D7D, eine von den beiden wird ja wohl funktionieren (z.Zt. beide ;)).

TOTAL OT:
Heute erreichte mich meine XD-7, für die brauche ich ja gar keinen RAW-Konverter. Und endlich kann ich auch wieder vernünftig manuell fokussieren und das mit meinem geliebten MD Rokkor 4,5/75-200. :top:

Meine 5D ist ja leider nach langer und schwerer Krankheit im August verschieden. Nachdem mir ein guter Freund eine 7D für die Übergangszeit geliehen hat, habe ich mir gestern in München eine :alpha:700 gekauft.

Zu Deiner XD-7: auch mich hat das "manuell"-Fieber gepackt. Ich habe mir gerade eine - allerdings digitale -, manuelle Kamera mit Objektiven für M39 bzw. das M-Bajonett zugelegt (nein: keine Leica). Man fotografiert einfach bewußter.

Zitat:

Zitat von SirSalomon (Beitrag 550211)
Ganz ehrlich, Rainer?

Halte ich nicht für gangbar. Erstmal entsteht dadurch die doppelte Datenmenge, zum anderen hält Adobe wieder den Daumen drauf und sagt nichts dazu, in wie weit die RAW-Files (wenn überhaupt) manipuliert werden.

Eine Sicherung sollte man meines Erachtens sowieso machen. Was spricht also dagegen die MRWs wegzuspeichern und dann mit den DNGs zu arbeiten? Die MRWs habe ich immer noch, die würde ich persönlich auch nie wegschmeissen. Ich habe mal versucht Unterschiede zwischen den Bildern aus MRWs und DNGs zu finden. Es ist mir nicht gelungen. Sollte es also Unterschiede geben, ich sie aber nicht sehen, dann stören sie mich auch nicht.

Zitat:

Zitat von SirSalomon (Beitrag 550211)
Es ist ja schon angesprochen worden. Adobes Politik spielt da eine große Rolle und wer bei einer neuen Version Updates für seine alte haben will, hat einfach Pech (wobei das sogar Systemunabhängig ist und sich auch auf Lgihtroom bezieht)...

Wie mehrfach gesagt, bin auch ich nicht unbedingt ein großer Freund von Adobe, aber zumindest in der Windows-Welt bekomme ich bei keinem Hersteller für Rawkonverter eine unbeschränkte Unterstützung neuer Kameras. Wie häufig bei LR bezahlte Upgrades verlangt werden, weiß noch niemand, es gab nämlich noch keines, für das Adobe Geld wollte. Und der Weg über DNGs ist ein m.E. durchaus gangbarer Weg, der die kostenlose Integration von Raw-Dateien neuer Kameras auch in einen nicht mehr aktuellen Rawkonverter ermöglicht und den andere Rawkonverterhersteller eben nicht bieten, da muß ich die kostenpflichtigen Updates mitmachen.

Zitat:

Zitat von SirSalomon (Beitrag 550211)
Da ist mir die Gangart von Apple, die ihre RAW-Filter im System einspielen und mit regelmäßigen Updates auf den jüngsten Stand bringen, weit lieber. Abgesehen davon, dass ich mit Aperture angefangen bin, als Adobe noch im Quark gesessen hat :D

Wenn ich diese Filter auch dann bekomme, wenn ich Aperture nicht mehr update, und dann auch noch in Aperture verwenden kann, dann ist das tatsächlich eine feine Sache. Ich kenne diese Technik nicht, so daß ich dazu einfach nichts sagen kann. Für Windows gibt es solch eine Technologie ja leider nicht.

Und wenn Dir Aperture gefällt, dann ist das doch perfekt. Der Mac und wohl auch Aperture sind viel zu bedeutend, als daß es zumindest für die gängigen Kameras keine Unterstützung geben würde.

Rainer

SirSalomon 18.10.2007 15:06

Ach, Rainer, ich will Dir nichts und Dich auch nicht überzeugen :kiss:

Deine Aversion gegen Adobe habe ich mitbekommen und auch beachtet. Das ich kein Lightroom verwende hängt unter anderem mit der Update-Politik zusammen. Abgesehen davon brauche ich Photoshop nicht, da mir viel zu viel Gewusel drum herum ist :D

Lightroom ist dagegen nur ein aufgeblasenes Bridge, dass (meiner Meinung nach) den Benutzer zu Photoshop führen soll...

Natürlich bin ich mit Aperture zufrieden. Es macht bei mir genau das, was es soll, nicht mehr und nicht weniger. Die RAW-Filter kommen von Apple und werden in das Betriebssystem eingespielt. Somit laufen auch die älteren Programme mit aktuellen, bzw. neuen, Kameramodellen.

Adobe versucht leider zuviel Politik in die Apple-Welt zwängen zu wollen. Bisher nicht so erfolgreich, dass alle diese Update-Geschichten mitmachen...

Aber ich denke mal, bevor der Thread-Titel umbenannt werden muss, weil wir ihn völlig aus der Bahn geworfen haben, stellen wir unser OT mal einfach ein, ja? :D

rmaa-ismng 18.10.2007 20:20

Gratuliere Rainer, zu neuen Kamera.

Ich jedenfalls bin restlos begeistert. Eine Kamera wie ich sie nicht erwartet hatte.
Eine echte Alternative zu den Canons oder Nikons.

Meine ist heute gekommen (endlich) und ich gehe jetzt in die Testphase.
Bis denne..

konzertpix.de 18.10.2007 20:45

Zitat:

Zitat von RainerV (Beitrag 550263)
...
Wenn ich diese Filter auch dann bekomme, wenn ich Aperture nicht mehr update, und dann auch noch in Aperture verwenden kann, dann ist das tatsächlich eine feine Sache. Ich kenne diese Technik nicht, so daß ich dazu einfach nichts sagen kann. Für Windows gibt es solch eine Technologie ja leider nicht.
...

Halo, Namensvetter,

Mac-Programme können, wenn sie entsprechend programmiert wurden, auf die Betriebssystemeigenen Datei-Interpretationsroutinen zugreifen. Wenn als OS X also irgendwann (hoffentlich bald) eine Interpretation von ARW2.0-Dateien angelernt bekommt, können z.B. die eingebaute "Vorschau" (die weit mehr als nur Vorschauen von unzähligen Bild- und Dokumentformaten anzeigen kann), Aperture, iPhoto, iWeb etc. sofort auch damit umgehen. Selbst dann, wenn man nicht willens gewesen ist, jeden Updateschritt seiner Software mitzumachen.

Nichtsdestotrotz hatte ich Aperture auf meinem Macbook und muß leider zugeben, daß sich Lightroom spürbar flüssiger als sein Apple-Gegenspieler bedienen läßt. Zum Glück gibt es von beiden Programmen Testversionen, so daß es jeder für sich selber erstmal austesten kann.

LG, Rainer

SirSalomon 18.10.2007 21:09

Zitat:

Zitat von konzertpix.de (Beitrag 550488)
Mac-Programme können, wenn sie entsprechend programmiert wurden, auf die Betriebssystemeigenen Datei-Interpretationsroutinen zugreifen. Wenn als OS X also irgendwann (hoffentlich bald) eine Interpretation von ARW2.0-Dateien angelernt bekommt, können z.B. die eingebaute "Vorschau" (die weit mehr als nur Vorschauen von unzähligen Bild- und Dokumentformaten anzeigen kann), Aperture, iPhoto, iWeb etc. sofort auch damit umgehen. Selbst dann, wenn man nicht willens gewesen ist, jeden Updateschritt seiner Software mitzumachen.

Uff, noch ein Rainer, bald komm ich durcheinander :D

Das ist genau das, was ich meinte. Mit den bisherigen MRW- oder auch NEF-Dateien lappt das ohne Probleme, die ARW-Datei der neuen werden nicht unterstützt. Logisch, wie auch, aber da hätte Sony einspringen müssen/können und die Datei-Filter gleich mit der Kamera mitliefern sollen, oder vielleicht (alternativ) im Internet anbieten ;)

Was die Geschwindigkeit von Aperture angeht, Rainer, ich weiß nicht welche Version du getestet hast, die neue bzw. aktuelle Version ist deutlich schneller geworden und, naja, eben Apple-Like :D


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:38 Uhr.