SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=25)
-   -   Sigma-Zahnrad-Raspeln (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=43226)

come_paglia 26.12.2007 15:02

meinte ich, war wohl schon zu müd... ;)

oben geändert!

jean__pascal 26.12.2007 16:56

Danke, für die schnelle Antwort. Ich werds wohl reparieren lassen, weil ich mir im Moment nichts anderes leisten kann und will.

come_paglia 26.12.2007 17:03

Du musst Dir halt nur im Klaren darüber sein, dass das jederzeit wieder passieren kann (bei mir ist das Miststück zweimal hops gegangen). Mir war das Risiko zu groß, das Geld in die Reparatur zu stecken und in einem halben Jahr im Zweifelsfall wieder vor der selben Problematik zu stehen.

LG, Hella

jean__pascal 26.12.2007 17:39

Naja, gestern hab ich zum ersten mal bei Minusgraden mit dem Objektiv fotografiert. Erst beim ausschalten der Kamera ist dann das unheilvolle Geräusch aufgetaucht. Ich schiebe das mal einfach auf die Kälte die dem Kunststoff den Rest gegeben hat.
Bekommt man nicht auf die reparierten Teile auch wieder Garantie? Auf jeden Fall hab ich schon mal was von Messingrädern als Austauschteile gelesen. Vielleicht hab ich ja Glück und es hält.
Ich will mir im Moment auf jeden Fall nichts neues kaufen. Ich warte auf das neue Sony, dass da kommen soll.

come_paglia 26.12.2007 18:47

Zitat:

Zitat von jean__pascal (Beitrag 580507)
Bekommt man nicht auf die reparierten Teile auch wieder Garantie?

Nutzt nach einem Jahr leider nix mehr. :?
Bei meinem ist der Defekt übrigens einmal im Sommer und einmal im Herbst aufgetreten.

Ich drück' Dir die Daumen, dass es bei Dir klappt! :top:

LG, Hella

Jens N. 27.12.2007 00:28

Wenn die Reparatur wirklich um die 80 € kostet - dafür kann ich dir auch ein gutes gebrauchtes Tamron 70-300 anbieten, das wohl optisch vergleichbar, aber mechanisch besser ist (zumindest ist mir bei Tamron kein Fall von Zahnfrass bekannt). 80 € in die Reparatur eines neu ca. 150 € teuren Objektivs zu stecken, um danach immer noch die gleiche labile Mechanik zu haben, halte ich auch nicht für sinnvoll.

hanito 27.12.2007 22:18

ich hatte auch ein Sigma 70-300 Makro II, auch mit Karies. Hab es auseinandergenommen, da gibt es ein kleines Ritzel aus Metall und einen Zahnkranz aus Plastik. Der Zahnkranz hatte Karies. Es hat mich 99€ gekostet, habe darum auf die Reparatur verzichtet. Ist jetzt für den Müll, ein Vorteil von billigen Objektiven.

twolf 28.12.2007 13:20

Das ist unschön, meins läuft noch ohne fehl und tadel, vieleicht mal sigma anschreiben und auf diesen bereich verweisen das es doch erheblich mehr fälle gibt, vieleicht tut sich ja was :flop:

Jörg W. 24.03.2008 21:29

Sigma-Zahnradraspeln, es geht weiter
 
Hallo zusammen,
als ich heute morgen mit der a700 (gekauft vor 3 Wochen) und dem Forumstele im Garten ein Eichhörnchen fotografieren wollte, hatte ich auf einmal ein Problem mit dem Sigma. Der Focus blieb bei 1,8-2,0m hängen und bewegte sich nur zwischen den beiden Einstellungen hin und her, ist er am unteren Anschlag hört man ein Zahnradraspeln. Wenn ich die Weite manuell über die 2m verstelle funktioniert der AF ohne Pobleme und sitzt wie immer auf dem Punkt, nur wenn er unter die 2m kommt, bleibt er wieder hängen und rattert. Beim manuellen Einstellen ist an keiner Stelle irgendein Widerstand zuspüren.
Das Objektiv wurde am 2 Juni 07. von einem Forumsmitglied bei foto-goetz in Österreich gekauft und bei Sigma-Deutschland Online mit einer 1 jährigen Hersteller-
und anschließender 2 jähriger Anschlußgarantie registriert. In meinem Besitz ist es seit einem halben Jahr und funktionierte ohne Probleme an der D5D.

:?: Hat sich Erledigt :?:

Jörg

Irmi 25.03.2008 10:30

Was heißt jetzt, "hat sich erledigt"?

Geht´s wieder?
Geht´s nicht mehr?


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:33 Uhr.