![]() |
Zitat:
Gruß: Joachim |
Na klar ( Auch wenn ich denke du brauchst nur den Treibstoff um einen Druck aufzubauen, und der Druck ist dafür verantwortlich das sich da was bewegt. ).
Aber umgangssprachlich ist das schon inordnung.:D Und viel besser als so manche andere Erklärung :shock: |
Wikipedia hilft auch hier!
Hallo Fotofreunde!
Zitat:
Zitat: "Der Auftrieb wird beim Starrflügelflugzeug ... einerseits durch die Form des Flügelprofils, andererseits durch den Winkel zwischen der anströmenden Luft und der Flügelebene (genauer: der Profilsehne), den sogenannten Anstellwinkel (engl. angle of attack), bestimmt. Durch Erhöhung des Anstellwinkels bei konstanter Fluggeschwindigkeit steigt der Auftrieb proportional..." Wenn also nach Aufgabenstellung sich das Laufband mit der selben Geschwindigkeit wie das Flugzeug bewegt (nur in entgegengesetzter Richtung), dann "steht" das Flugzeug gewissermaßen. Es gibt keine anströmende Luft, die mit Hilfe des Flügelprofils einen Auftrieb erzeugen kann. Also: Das Flugzeug kann nicht abheben. |
Ich bin immer noch der Meinung, dass sich das Flugzeug bewegt und startet :top:
Erinnert mich irgendwie an die Frage meines Mathematiklehrers (war es in der Grundschule? :lol:) Eine Schnecke kriecht vor dir her, kannst du sie überhaupt einholen? Sie ist ja schließlich immer wieder ein Stück weiter :mrgreen: (Dies ist kein Vergleich ;)) Es wird unabhängig von der Rollbahn angeschoben, von einer äußeren Kraft, den Triebwerken. (Analog dazu stelle man sich links und rechts vom Flugzeug zwei Träcker vor, die das Flugzeug ziehen, die fahren los und ziehen das Flugzeug mit!) Die Reifen mögen irgendwann abfetzen oder sowas, wegen der Reibung, aber es kommt vorwärts! Grüße Andreas |
Zitat:
|
Zitat:
Tobi |
Zitat:
Tobi |
Zitat:
Du hast im Prinzip völlig Recht, die Bewegung unterhalb des Fahrwerks ist uninteressant. In diesem Fall wird aber davon ausgegangen, dass jegliche Bewegung des Fliegers durch eine Gegenbewegung des Bodens (AKA Laufband) kompensiert wird, deshalb kann der Flieger nicht abheben bis sein Fahrwerk abbricht. Tobi |
Zitat:
Bloß: Das geht nicht. Entweder die Karre geht dabei völlig kaputt oder das Laufband ist irgendwann am Ende seiner Leistungsfähigkeit angelangt. Tobi |
Zitat:
Zitat:
Solange man nur wenig Gas gibt, wird das durch die Kraft, die die Reibung in den Lagern ausübt, gelingen. Gibt man mehr Gas, dreht die Rolle schneller, gehen entweder die Lager kaputt oder die Rolle kann nicht mehr schneller werden, erst dann gehts vorwärts. Tobi |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:36 Uhr. |