SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Café d`Image (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=94)
-   -   Ebay und Paypal - Ein Frustposting! (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=39312)

binbald 18.06.2007 14:34

Ich kann mich da nur bleibert (und anderen) anschließen: Paypal ist als Gesamtpaket gar nicht so übel. Gerade im internationalen Verkehr ist es (fast) konkurrenzlos günstig und schnell. Wer's EU-weit nutzt, bitte schön...
Allerdings sind da auch durchaus gewisse Risiken mit verbunden. Ich versende grundsätzlich die Ware erst dann, wenn das Geld nicht nur bei PayPal angekommen ist, sondern auch von PayPal weg auf meinem Konto eingegangen ist. Das widerspricht zwar der Idee von PayPal, aber bei diesem System muss man eben auch eine Kosten-Nutzen-Risiko-Abwägung durchführen, um einen ausgewogenen Mix zu erhalten. Diese Verantwortung kann einem keiner abnehmen. Schließlich will PayPal auch nur eines: Gewinn machen - was ja nicht verwerflich ist (und auch seine Methoden nicht).

edit: aber ich gestehe gerne zu, dass die Transparenz bei PayPal im Vergleich mit anderen zu wünschen übrig lässt.

baerlichkeit 18.06.2007 14:44

Zitat:

Zitat von binbald (Beitrag 506870)
Ich kann mich da nur bleibert (und anderen) anschließen: Paypal ist als Gesamtpaket gar nicht so übel. Gerade im internationalen Verkehr ist es (fast) konkurrenzlos günstig und schnell. Wer's EU-weit nutzt, bitte schön...
Allerdings sind da auch durchaus gewisse Risiken mit verbunden. Ich versende grundsätzlich die Ware erst dann, wenn das Geld nicht nur bei PayPal angekommen ist, sondern auch von PayPal weg auf meinem Konto eingegangen ist. Das widerspricht zwar der Idee von PayPal, aber bei diesem System muss man eben auch eine Kosten-Nutzen-Risiko-Abwägung durchführen, um einen ausgewogenen Mix zu erhalten. Diese Verantwortung kann einem keiner abnehmen. Schließlich will PayPal auch nur eines: Gewinn machen - was ja nicht verwerflich ist (und auch seine Methoden nicht).

edit: aber ich gestehe gerne zu, dass die Transparenz bei PayPal im Vergleich mit anderen zu wünschen übrig lässt.

Die Idee ist mir schon klar, aber wenn der Kunde bemängelt wird doch PP trotzdem das Geld wieder einfordern oder nicht? Also dein Kundenkonto negativ belasten. Was dann? PP ignorieren?

Grüße Andreas

kassandro 19.06.2007 10:32

Ich benutze Paypal heute nur noch zum zahlen - auch außerhalb von Ebay. Das beschleunigt die Abwicklung um 1-2 Tage. Paypal ist halt wie eine Kredit-Karte und kostet dem Verkäufer etwas. Solange es noch umsonst war, habe ich Paypal auch bei meinen eigenen Auktionen angeboten und hatte niemals Probleme. Ab März ist Paypal für private Verkäufer sehr teuer, also habe ich seitdem Paypal nicht mehr angeboten.

Rainer Duesmann 21.06.2007 15:29

Ich möchte nochmal Andreas Frage aufgreifen: Wie lange kann ein Zahler seine Zahlung auf mein PayPal Konto wieder stornieren, bzw. Zurückbuchen??

Rainer

bleibert 21.06.2007 16:00

Zitat:

Zitat von Rainer Duesmann (Beitrag 508215)
Ich möchte nochmal Andreas Frage aufgreifen: Wie lange kann ein Zahler seine Zahlung auf mein PayPal Konto wieder stornieren, bzw. Zurückbuchen??

AFAIK grundsätzlich gar nicht - wenn es direkt vom PayPal-Konto abgeht oder über die Kreditkarte geht oder per Giropay oder Lastschrifteinzug bezahlt wird. Nur, wenn der Zahler das Geld per Überweisung von seinem Bankkonto an PayPal transferiert, ist die Zahlung zunächst in Schwebe und kann storniert werden. Aber solange gilt die Zahlung auch noch nicht als gebucht.

Natürlich kann der Zahler behaupten, er hätte die Ware nie erhalten und dann den Käuferschutz in Anspruch nehmen. Dann muss der Verkäufer den Versand nachweisen.

Bei der Kreditkarte ist das anders: Da kannst Du mindestens 3 Monate lang eine Zahlung einfach rückbuchen lassen.

Artur 21.06.2007 16:11

Weltweit einkaufen
 
Viele Zubehörteile meiner Kamera(ausrüstung) erstehe ich in Hongkong, in den USA, in Irland und in Deutschland (das selbst von Brüssel aus betrachtet immer noch "Ausland" ist).

Da ist Paypal - bei vertretbarem Zeit- und Kostenaufwand - eine ideale Form der Bezahlung.

Auch beruflich, ich bin freischaffender Übersetzer, können mich internationale Kunden bequem per Paypal bezahlen.

Artur

cabal 21.06.2007 20:02

Zitat:

Zitat von Jens N. (Beitrag 506836)
Überweisungen laufen -wenn sie erstmal im System sind (was Onlinepberweisungen mehr oder weniger sofort sind)- automatisch ab und wenn das Geld erstmal gebucht ist, hat die Bank schlicht und ergreifend nicht das Recht, da irgendwas dran zu ändern. D.h. theoretisch mag das sicher funktionieren (theoretisch könnte sich ein Bankangestellter auch 'ne Million auf sein Konto überweisen), praktisch würde sich ein Bankangestellter damit aber strafbar machen oder zumindest seinen Job riskieren. Ich habe meine Bekannte zu der Frage schon richtig ausgequetscht, sowas geht nicht. Was u.U. möglich ist: eine Überweisung noch vor der Buchung abzufangen, nur dann ist sie natürlich auch noch nicht auf dem Empfängerkonto. Oder natürlich mit Einverständnis des Empfängers (logisch, aber darum ging's ja hier nicht) oder vielleicht mit einem entsprechenden Gerichtsurteil (?). Die Bank kann doch nicht einfach ohne Zustimmung der Kunden Geld hin und her buchen wie sie will, wäre ja noch schöner.

Hier werden die o.g. Ausnahmefälle nochmal besser erklärt.

tja ich muß zugeben... was ich darüber weiß und auch oben geposted habe hat schon einen etwas älteren Stand. Online Banking gabs noch nicht.. :lol:
Ein Bekannter von mir hatte etwas bei einem, wie sich einen Tag nach der Überweisung rausstellte, Betrüger gekauft und per Überweisung bezahlt. Ob das Geld bei dem Kerl schon gebucht war weiß ich nicht. Ich weiß nur das er zu seiner Bank ging und nachfragte was man machen könnte und die Dame hat es damals zurückgeholt. Alle weiteren Details sind mir nicht bekannt - und es ist mal locker 15 Jahre her :roll:
cheers

cabal 29.06.2007 10:52

http://www.heise.de/newsticker/meldung/91917
weils so schön passt...
tolles Bezahlsystem hihi - Telefonrechnungen Gasrechnungen tss tss :flop:

baerlichkeit 05.02.2008 11:24

So,
ich hatte dieses "Furstposting" noch im Hinterkopf, dachte mir, das ist gut zum "Dampf" ablassen.

Irgendwann im Dezember hat Paypal einen "Versandkostengutschein" rausgegeben, in dem hieß es: Bei Ebay mit Paypal bestellen und Versandkosten werden gut geschrieben.

Also bestellt. (muss zugeben, ein mulmiges Gefühl hatte ich von Anfang an :roll: Paypal halt)

Dann wurde mir zugesichert, dass ich das Geld in der zweiten Januarwoche erhalten werden. Es passierte nix. Nach einer weiteren Anfrage an Paypal dann diese Antwort:
(Auszug)
Zitat:

Leider muss ich Ihnen mitteilen, dass die Auszahlung bezüglich des
Versandkostengutscheines abgeschlossen wurde. Sie wurden leider nicht für
eine Gutschrift berücksichtigt, Herr XXX.
Es ist mir klar, dass ich da sowieso nix machen kann, Paypal halt.
Ich bin übrigens nicht alleine, wollte euch aber trotzdem an meinem Frust teilhaben lassen :mrgreen:

http://community.ebay.de/forum/ebay/...jspa?start=680

Viele Grüße
Andreas

Berlinspotter 05.02.2008 11:32

Also ich verstehe die Aufregung hier nicht. Ich arbeite seit gut 2 Jahren mit paypal und habe schon etliche hundert Euro da transferiert. Sowohl als Käufer als auch Verkäufer. Und die 2 % Gebühren (mind. 0,30 ct) kann man verschmerzen oder kalkuliert sie gleich ein. Dafür bekommt der Verkäufer sein Geld innerhalb von Minuten nach Auktionsende. Das klappt wunderbar. Zudem nutze ich eingenommenes paypal-Geld gleich wieder zum Einkaufen. Man muss es sich ja nicht aufs Konto überweisen lassen. Normale Geldüberweisungen aus der Schweiz dauern auch ewig und da behält die Sparkasse dann sogar 5 Euro Gebühren ein.

Also Kerstin (die mal den Thread angestoßen hatte). Das kann ich echt nicht nachvollziehen. Gebühren gibt es immer irgendwo.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:02 Uhr.