SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=25)
-   -   Russentonnen und Preise? (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=37925)

SirSalomon 18.05.2007 23:25

Zitat:

Zitat von rmaa-ismng (Beitrag 494346)
Na, Deine Tonne macht ja richtig geile Bilder. So wie ich das sehe.

Das erste über ca. 13km ist ja schon beeindruckend. Aber das zweite ist auch nicht viel schlechter.

Vor allem, bei einer Fluchtdistanz von ca. 500 Meter!!! :shock:

Ich bin sowas von schwer begeistert :D

Justus 18.05.2007 23:27

Hallo SirSalomon,
für einen 100%-Crop wäre das letzte Beispiel für mich vielleicht noch akzeptabel. Aber wenn das die ungecroppte Originalaufnahme ist... :flop:

Sorry, ich will's dir nicht madig machen!

Benutzt du ein Stativ?

Gruß,
Justus

SirSalomon 18.05.2007 23:38

Nein, es sind keine 100%, bei der Aufnahme hatte ich kein Stativ, sondern hab das MTO nur auf dem Geländer gehalten, also auch ohne Vorauslösung.

Aber, madig machen, das wird nix :D

RainerV 18.05.2007 23:38

Ich sehe es wie Justus.

Spiegelteleobjektive sind nicht leicht zu bedienen. Aber gut finde ich die beiden Aufnahmen auch nicht. Probiers mal mit einem Stativ und variiere auch die Entfernungseinstellung. Bekanntlich ist auch auf größere Entfernungen die Unendlich-Einstellung nicht immer richtig. Mit M42-Adaptern schon gleich gar nicht. Und die korrekte Entfernungseinstellung mit der Russentonne düfte nicht ganz einfach sein.

Rainer

P.S. Oder heißt "ohne Schärfung", daß Du in Raw fotgrafiert hast ohne nachträgliche Schärfung des Bildes? Und bitte etwas mehr Kontrast!

SirSalomon 18.05.2007 23:50

Zitat:

Zitat von RainerV (Beitrag 494360)
P.S. Oder heißt "ohne Schärfung", daß Du in Raw fotgrafiert hast ohne nachträgliche Schärfung des Bildes? Und bitte etwas mehr Kontrast!

Mit "Ohne Schärfung" war tatsächlich gemeint, dass ich kein Nachschärfen über Photoshop oder ähnliches gemacht habe.

Über den Kontrast will ich ja garnicht streiten. Es ging mir grundsätzlich um die Leistung des MTO. Da ist es nicht wirklich sinnvoll das Bild in absoluter Bearbeitung zu zeigen.

Eine eigene Beurteilung kann doch nur erfolgen, wenn ein Bild halbwegs "klar und sauber" gezeigt wird... :?

EdwinDrix 19.05.2007 00:27

Ich habe auf einigen Websites schon Bilder gesehen die mit dem Objektiv geschossen wurden... und die waren wirklich toll. Manuelles Fokussieren ist nicht leicht, habe ich beim Testen des Sigma 600 gemerkt. Trifft man dann aber den Fokus, sind die Bilder nicht so schlecht wie deren Ruf ist. Und mit ein wenig EBV hier und da gibt es dann schöne Ergebnisse. Einzig das Bokeh (die Donut-Kringel) sind gewöhnungsbedürftig. Manche mögen sie und manche hassen sie.

Ist das Sucherbild eigentlich dolle dunkel oder auch nur ein Gerücht??? Bei dem Sigma 600 war es mit dem Sucherbild vom Sony 75-300 zu vergleichen.

Edwin

christoph.ruest 19.05.2007 01:32

Zitat:

Zitat von SirSalomon (Beitrag 494340)
Wie Jens es schon geschrieben hat, Spiegel-Objektive sind flach und in der Farbgebung ehr flau.

Was Du jedoch mit dem 400'er Sigma APO vergleichen willst, funktioniert nicht. 13 Km Entfernung geben bei Sonnenschein derartig viel Schmutz und Staubpartikel frei, da ist eine 100%-Schärfung garnicht machbar.

Auf der anderen Seite, ein 400'er APO mit einem 1000'er Spiegel zu vergleichen geht normalerweise garnicht ;)

Hier mal eine weitere Aufnahme, diesesmal mit 500 Meter Distanz, leichte Tonwert-Korrektur, keine Schärfung.

Für die Distanz ein absolut erstaunliches Ergebnis :)

Keine Angst - ich wollte nicht die optische Leistung der Objektive vergleichen.

Ich wollte sagen, dass (zumindest im MiFo) das 400er Sigma auch nicht gerade in den Himmel gelobt wird und ich aber doch top zufrieden bin damit.
So ähnlich hatte ich es mir bei den Russentonnen vorgestellt (also dass ich dort auch völlig begeistert bin, obwohl es nicht so dolle gelobt wird).

Bei der 13km - Aufnahme ist das aber nicht der Fall. Klar Luftverschmutzung und so. Aber das habe ich beim Sigma auch. Und trotzdem würde ich behaupten, die Bilder sehen besser aus.

Die 500m-Aufnahme gefällt mir da schon etwas besser. Auf jeden Fall könnte man da wohl noch mit etwas EBV ganz schöne Resultate erzielen (ich denke beim 13km-Bild hilft auch EBV nicht mehr viel...).

Gruss

Christoph

SirSalomon 19.05.2007 10:21

Zitat:

Zitat von EdwinDrix (Beitrag 494386)
Ist das Sucherbild eigentlich dolle dunkel oder auch nur ein Gerücht??? Bei dem Sigma 600 war es mit dem Sucherbild vom Sony 75-300 zu vergleichen.

Moin's Jungens und Mädels :D

Der Sucher ist erstaunlich klar. Der Lichteinfall spielt eine große Rolle, wobei die eingebaute Sonnenblende eine große Rolle ist.

Vergleichen würde ich es, ähnlich wie Du, mit dem 100-300'er, eventuell auch mit dem 28-80 von Tokina.

Ich muss mich mal morgens ganz früh aus dem Bett bringen und schauen ob ich den Fuchs finden kann :)

SirSalomon 19.05.2007 10:27

Zitat:

Zitat von christoph.ruest (Beitrag 494405)
Keine Angst - ich wollte nicht die optische Leistung der Objektive vergleichen.

Ich wollte sagen, dass (zumindest im MiFo) das 400er Sigma auch nicht gerade in den Himmel gelobt wird und ich aber doch top zufrieden bin damit.
So ähnlich hatte ich es mir bei den Russentonnen vorgestellt (also dass ich dort auch völlig begeistert bin, obwohl es nicht so dolle gelobt wird).

Bei der 13km - Aufnahme ist das aber nicht der Fall. Klar Luftverschmutzung und so. Aber das habe ich beim Sigma auch. Und trotzdem würde ich behaupten, die Bilder sehen besser aus.

Die 500m-Aufnahme gefällt mir da schon etwas besser. Auf jeden Fall könnte man da wohl noch mit etwas EBV ganz schöne Resultate erzielen (ich denke beim 13km-Bild hilft auch EBV nicht mehr viel...).

Gruss

Christoph

Dann hab ich Dich falsch verstanden :)

Die erste Aufnahme gestern (der Flugplatz) hatte ich gemacht, nachdem ich fünf Minuten dort war. Also Stativ aufgebaut, Maksutov drauf, Maksutov wieder runter und Stativschelle noch fester gedreht, Maksutov wieder drauf :D

Naja, da hab ich nicht mal an die Gegenlichtblende gedacht, bei der 500 Meter Aufnahme ist sie nicht nötig gewesen, da ich dort im Schatten, weit weg von der Sonne, stand.

Ich werde heute noch einmal ein paar Fotos versuchen, aber erst ist der Bajonett-Anschluß dran, da muss ich mir noch was einfallen lassen.

Der M42 von Soligor bringt mir den Fokuspunkt zu weit nach vorne (vermute ich mal). Also muss der M42 vom Maksutov runter und der von Soligor direkt mit drauf. Mal sehen, wie das gehen wird...

SirSalomon 24.05.2007 21:42

Meine erste Mondaufnahme mit dem Maksutov bei 1000mm:

http://www.sonyuserforum.de/galerie/...D-PICT3866.jpg

und eine Aufnahme mit Maksutov und 2 x Konverter, also 2000mm/20. Da wird auch schon die Vorauslösung problematisch:

http://www.sonyuserforum.de/galerie/...D-PICT3869.jpg

Und weil ich auch mal völlig durchgeknallt bin, hier mal eine Aufnahme mit 2 x 2 Konverter, also Maksutov 4000/40. Ohne Spiegelvor- und Drahtauslösung absolut nicht sinnvoll, aber egal :)

http://www.sonyuserforum.de/galerie/...D-PICT3872.jpg

Übrigens ist das Maksutov so schwer, dass es auch ein gewisses Eigenleben führt und sich gerne aus dem Bild zieht...


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:06 Uhr.