SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Café d`Image (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=94)
-   -   Neue Sony-DSLR??? (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=35311)

dino the pizzaman 24.02.2007 00:11

Zitat:

Zitat von drei-im-weckla (Beitrag 462846)
viel blablabla

das sind genau die Rechnungen mit denen ich in letzter Zeit auch immer wieder konfrontiert wurde: Freunde fotografieren mit Canon und Nikon, ich mit Minolta. Ein schönes Dreiergespann. Alle überlegen sich ein lichtstarkes und gutes Tele zu besorgen. Für die anderen beiden kein Problem nur ich muss passen, weil es einfach zu teuer wird.

Irgendwie kanns das nicht sein. Nein, ich erwarte keine 40 Objektive. Auch nicht für jede Lebenslage etwas. Sondern nur eine ganz einfache Aufteilung: Einsteigerobjektiv für wenig Geld, Semiprofi / gehobener Amateurbedarf in mittlerer Preisklasse (lichtstark, gute Qualität, nicht zwingend SSM und solche Spässe) und ein Profiobjektiv, dass gleich noch einen Tick besser ist und auch mehr kostet. Ersteres und letzteres gibt es, aber die Mittelklasse fehlt irgendwie. Ich kann mir sehr gut vorstellen, dass das viele Amateure abschreckt. Auch wenn man in den Foren viel rumgeprolle hört und anscheinend sowieso jeder ein weisses Objektiv besitzt (wenn möglich noch in jeder je erschienenen Version) gibt es eben doch Leute, die sich auf dem niedrigsten Level befinden und sich überlegen eine Stufe höher zu kommen, aber nicht gerade in die oberste Liga einsteigen wollen weil das finanziell fürs Hobby einfach absolut keinen Sinn macht (rein aufs Bild bezogen... Technikfreudchen und solche Dinge lasse ich vorne weg, das sind wieder andere Dinge). Und da muss uach mich mich fragen, ob ich bei der Marke bleiben will. AUch wenn Sony einen geilen Body rausbringt - was mich extrem freuen würde - wird die Marke im Moment für mich nicht wirklich attraktiver. Sie hat eben in dem Preissegment in dem ich investieren will nichts zu bieten. Sonder nur darüber und darunter. Mag gut sein, dass das bei anderen Herstellern (abgsehen von Canon und Nikon) auch so ist, ich weiss es nicht. Fakt ist aber, dass die beiden Grossen eine grössere Auswahl haben und diese - und das ist der wichtige Punkt - gleichmässiger über alle finanziellen Bereiche verteilt ist.

Und sowieso, warum musste man die Objektivpreise einfach mal generell 10-20% raufsetzen als Sony übernommen hatte? Sony hat ja sogar noch weniger Buchstaben im Namen, da sollte eigentlich der Preis niedriger sein weil der Aufdruck billiger wird...

jrunge 24.02.2007 01:56

Zitat:

Zitat von dino the pizzaman (Beitrag 462871)
...
Und sowieso, warum musste man die Objektivpreise einfach mal generell 10-20% raufsetzen als Sony übernommen hatte? Sony hat ja sogar noch weniger Buchstaben im Namen, da sollte eigentlich der Preis niedriger sein weil der Aufdruck billiger wird...

Das stimmt schon, aber: hatte Minolta jemals einen Telekonverter der gleichzeitig WW-Objektiv war? :shock:

Justus 24.02.2007 02:02

Zitat:

Zitat von jrunge (Beitrag 462896)
Das stimmt schon, aber: hatte Minolta jemals einen Telekonverter der gleichzeitig WW-Objektiv war? :shock:

...und wie imposant die Kompatibilitätsliste ist... :shock:

nasdaq10 24.02.2007 02:14

Klar, die "Aufpreis"-Politik von Sony bei den lediglich nur
umgelabelten Minolta-Objektiven gefällt mir auch nicht, aber die
fehlende Objektivmittelklasse ist eine Minolta-Altlast. Deshalb
muss Sony da erst mal neue Objektive entwickeln und das braucht
eben Zeit, wenn etwas Gescheites dabei heraus kommen soll.

Vielleicht kommt ja jemand dort bei Sony auf die schlaue Idee die
Ofenrohrgeneration wieder ins Leben zu rufen. Neue Vergütungen,
bei den Tele-Zooms noch APO mitintegrieren, fertig wäre eine neue
Minolta- bzw. Sony-Mittelklasse.

Als ich mich letztes Jahr für Minolta entschieden habe, war mir die
fehlende Mittelklasse schon bewußt. Dafür bekommt man aber
jede Menge hochwertige Objektive auf dem Gebrauchtmarkt zu
Preisen, die es so vergleichbar bei der Konkurrenz einfach nicht
gibt. Versucht doch z.B. mal ein AF 135/2,8 für ca. 250,- € für
Canon oder Nikon gebraucht zu bekommen...

dino the pizzaman 24.02.2007 02:56

jaja es kommen immer die Argumente, dass Canon und Nikon auf dem Gebrauchtmarkt teurer sind. Aber sie haben ein wesentlich grösseres Angebot und ältere Objektive sind dort auch sehr günstig zu bekommen. Aber gleichzeitig gibt es auch viele neue Objektive gebraucht zu kaufen. Kein wunder also, dass man zuerst auf die steuert. Aber wenn man an den richtigen Orten schaut sind auch dort Schnäppchen zu machen. Und so ganz nebenbei: was seit längerer Zeit auf ebay bspw. für Minolta-Objektive so abgeht... von günstig kann da ganz bestimmt nicht mehr die rede sein.



Aber wir sind uns wohl einig, dass Sony in der Mittelklasse etwas bringen muss. Die Frage ist nur wann dies geschieht. DIe Zeiss Objektive sind ja schön und gut aber eben genau nicht das, was es gebraucht hätte. Andererseits: wenn sie jetzt einen guten Body auf den Markt bringen bewegt das ev. Sigma dazu, mehr für das Bajonet zu produzieren. Das wäre sehr wünschenswert (naja gut okay, über Sigma kann man geteilter Meinung sein, aber es geht ja ums Prinzip, nicht wahr?) und das Problem wäre schon etwas abgeschwächt. Eines führt dann zum anderen und voilà haben wir in 10 Jahren auch ein anständiges Angebot. :shock:

drei-im-weckla 24.02.2007 09:35

Zitat:

Zitat von nasdaq10 (Beitrag 462899)
Deshalb
muss Sony da erst mal neue Objektive entwickeln und das braucht
eben Zeit, wenn etwas Gescheites dabei heraus kommen soll.

Da komm ich wieder auf mein Paradebeispiel zurück.
Mein Wunschobjektiv wäre das 70-200 2.8. Da ich viel im Sportbereich fotografiere und durch das 100-300 f4 von Sigma auch Qualitätsmäßig ein wenig verwöhnt bin:D , wäre das 70-200 gerade das richtige.
Würde es 1300 Euro kosten, wie das Canon, so würde ich eines kaufen. Immernoch viel Geld aber das wäre es mir wert. Bei 2400 Euro ist die Schmerzgrenze aber weit übertroffen.
Hier kommt anscheinend ein Marktwirtschaftliches Problem zu tragen.
Hoher Preis=geringe Nachfrage. Geringe Nachfrage=hoher Preis.

Was gibts beim 70-200 noch zu entwickeln? Einen vernünftigen Preis machen und die Leute kaufen das.

Klar sollen sich die Entwickler Zeit lassen. Soll ja was gescheites rauskommen dabei.
Blos, denke ich, wird die Zeit langsam knapp. Jeden Tag entscheiden sich Leute für ein DSLR System.
Würde ich heute neu einsteigen. Würde ich bei dem Angebot (ein Kameramodell) und den Preisen von Sony ganz bestimmt eine andere Marke kaufen.

Ehrlich gesagt geniesse ich es mit einem System zu fotografieren, welches nicht an jeder Straßenecke zu finden ist. Auf jeden Kindergeburtstag im Kindergarten sieht man nur noch Canon-Schriftzug auf dem Kameragurt:D
Da sticht man aus der Masse schon ein wenig raus.:D

Ich habe blos ein wenig die Befürchtung, wenn Sony nicht bald was handfestes auf die Beine bringt (Kamera UND Objektive) und sich die Marktanteile immer mehr zu ungunsten von Sony verschieben, sagen die ruckzuck: DSLR, rendiert sich nicht. Weg damit.
Ich hoffe ich irre mich.

Eigentlich darf ich ja an Sony keine Ansprüche stellen. Ich würde mir dieses Jahr sowieso keinen D7D Nachfolger kaufen. Meine D7D macht immernoch schöne Bilder.
(21000 Bilder ohne ERR58:top: )
Gebe nur wenig Gründe "upzugraden". Diese wären den Kaufpreis für eine neue Kamera mir wahrscheinlich nicht wert.
Ich bin nicht der Meinung, wie anscheinend viele einer anderen Marke, das neue kamera gleichzeitig bessere Bilder bedeutet.:lol: :lol: :lol:
Außer dieses vermaledeite 70-200......grrr das ärgert mich wirklich:cry: :cry:

Viele Grüße
Micha

Falk 24.02.2007 10:43

Zitat:

Zitat von drei-im-weckla (Beitrag 462911)
Außer dieses vermaledeite 70-200......grrr das ärgert mich wirklich:cry: :cry:

Dann kauf dir doch ein Sigma 70-200/2.8 - da sparste auch noch richtig Geld, und die Dinger sind auch gut. Jedenfalls nicht 1400 € schlechter. ;) Wenn ichs richtig im Kopf habe, gehts im April wieder los mit Sigma für Alpha.:top:

Edith: Und ich hab meines für unter 300€ aus der Bucht - was interessiert mich da, ob nun 2100 € Straßenpreis für das Sony und Nikon oder 1700,- für das Canon angemessen sind? Ist mir völlig schnuppe!:lol:

Blackmike 24.02.2007 10:56

Zitat:

Zitat von Falk (Beitrag 462926)
Dann kauf dir doch ein Sigma 70-200/2.8 - da sparste auch noch richtig Geld, und die Dinger sind auch gut. Jedenfalls nicht 1400 € schlechter. ;) Wenn ichs richtig im Kopf habe, gehts im April wieder los mit Sigma für Alpha.:top:

Edith: Und ich hab meines für unter 300€ aus der Bucht - was interessiert mich da, ob nun 2100 € Straßenpreis für das Sony und Nikon oder 1700,- für das Canon angemessen sind? Ist mir völlig schnuppe!:lol:

Wenn du jemals ein Sigma 70-200/2.8 und ein 80-200/2.8G auf dem Bajonett gehabt hättest und wie er Sport fotest und deshalb gerne die 2.8 hättest (sonst könnte er auch bei dem erstklassigen Forumtele bleiben) wüßtest du, warum die "G"´s in dem Bereich so begehrt sind.......

Falk 24.02.2007 11:09

Zitat:

Zitat von Blackmike (Beitrag 462930)
Wenn du jemals ein Sigma 70-200/2.8 und ein 80-200/2.8G auf dem Bajonett gehabt hättest und wie er Sport fotest und deshalb gerne die 2.8 hättest (sonst könnte er auch bei dem erstklassigen Forumtele bleiben) wüßtest du, warum die "G"´s in dem Bereich so begehrt sind.......

Sorry, der Unterschied ist viel geringer, als manche wahrhaben wollen - genauso wie bei den Kameras... aber das hatten wir hier schon mal - Stichwort Pubertierende, die stets das neueste und beste haben müssen - q.e.d. :mrgreen:

Rainer Duesmann 24.02.2007 11:25

Zitat:

Zitat von Falk (Beitrag 462932)
... Stichwort Pubertierende, die stets das neueste und beste haben müssen - q.e.d. :mrgreen:

Hoppla! So früh am Morgen schon Drogen? :lol:
Ernsthaft, mäßige Dich Bitte. Wir wollen doch den angenehmen Ton hier im Forum beibehalten.

Besten Dank,
Rainer


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:14 Uhr.