SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=25)
-   -   wo bleiben SSM-Optiken fürs KoMi Bajonett????? (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=32454)

Blackmike 02.11.2006 18:00

Zitat:

Zitat von eac
Zu dem Thema SSM bei Sony gabs einige interessante Aussagen in diesem Thread bei dpreview.com. Angeblich stammen die Aussagen von einem Sony Manager, der bei einer Messe in St. Petersburg zugegen war:

Zitat:

Do you plan to install SSM to low and medium priced lenses?

-No. SSM will be installed only to big telephoto/zooms. At least for nearest time.
Why? It has many advangates. I enjoyed it on Canon.

-What advantages? Noiseless? that's true. Speed? Canon just can't make a good screw drive :-)

Not exactly. The most convenient thing I found in Canon is the ability to directly override AF with a hand (NB: they talk about full time manual focus, available with USM)
-You can do the same with your camera too, and DMF existed since Minolta bodies.

Yes, but it isn't the same. In DMF I can use manual when drive is stopped, but in USM a can do it all the time.
-Yep, you right. But we do not plan to extend SSM to all lens lineup
Es gibt noch einige weitere Infos zu anderen Bereichen, z.B. zu kommenden Kameras und Objektiven. Viele der Aussagen sind so schwammig formuliert, daß sie in der Tat von einem Manager stammen könnten. :)

Wie hoch der Wahrheitsgehalt dahinter ist, kann ich nicht einschätzen. Wenn das aber korrekt ist, meint man bei Sony offenbar, ihr AF sei dem von Canon, Nikon und den anderen Mitbewerbern überlegen, könne mit deren USM-AF mithalten und SSM mache nur im Telebereich Sinn.


hmm, die Aussichten sind natürlich dann doch reichlich schwarz.
Zuerst mal muß man den begriff USM mal etwas genauer aufsplitten, davon gibts nämlich 2 Arten.
Das was wir hier meinen, ist der sogenannte Ring USM (was die beiden Komi´s auch haben). Das ist ein Direkt wirkendender Antrieb, der auch jederzeitigen Handeingriff ermöglicht.

Ein Marketinggag von Canon und von Nikon ist es, die recht peisgünstigen Linsen oder Suppensooms mit auch mit USM zu bewerben, da liest sich aber tief in der genaueren Beschreibung dann: Mikro USM. Ist nichts anderes als ein primi Steppermotor, statt mit Wicklungen mit Piezos, der auch ein Getriebe hat und KEINEN direkten Handeingriff ermöglicht. Ist also auch nicht alles Gold, womit andere hersteller glänzen wollen...

Aber zurück zum Thema: In den edleren Optiken (bei Canon die roten L´s) sind (fast) ausnahmslos in der aktuellen Reihe Ring USM´s verbaut. Ein paar Ausnahmen gibts bei SW und Fishauge, und die Tilt/Shift Optiken sind ausnahmslos für manuell Fokus. Ebenso hat zumindest das nicht L 70-300DO auch Ring USM.

Die Aussage von dem Sony Mitarbeiter halte ich schon für reichlich arrogant und auch, sag ich mal, an den Wünschen der Anwender vorbei.
Ein Zeichen wäre es ja schon gewesen, wenn die beiden Zeiss Primes, die ja auch die Edelklasse repräsentieren sollen, mit entsprechend zeitgemäßer Technik ausgestattet wären.

Das man sowas nicht in eine Kitscherbe einbaut ist klar, machen die anderen auch nicht. Eine Canon Kitlinse klingt beim fokussieren auch ähnlich wie Godzilla im Todeskampf.

So far, ich fand die Diskussion hier bisher äußerst sachlich und auf hohem informativem level,- wenn es einige user aber nicht lesen wollen,- zwing ja niemanden.

black

jrunge 02.11.2006 18:20

Zitat:

Zitat von wwjdo?
Hallo,

da ist was durcheinandergeraten.

Mit 5D meinte ich die Canon, auf die sich der user blackmike bei seinem Vergleich ja bezogen hatte und nicht die minolta D5D!

Hätt's mir ja fast denken können, hab's aber nicht. :oops: :lol:
Zitat:

Zitat von japro
...Aber damit, dass die kleine Plastikkiste auch etwas besser können soll, sind die D7D Nutzer noch nie zurecht gekommen ;). Mit hat schon keiner geglaubt als ich feststellte, dass das CF-Interface der 5D schneller ist...

Damit tue ich mich übrigens nicht schwer, hatte sie (D5D) ja selber (kurze Zeit). ;)

modena 02.11.2006 18:36

Wenn die Aussagen dieses Sony Heinis stimmen, sind das wirklich keine
guten Aussichten.

Da können wir nur hoffen, dass die nächst grösseren Alphas wieder Fokusmotoren mit Power verbaut bekommen und/oder das sich Sony die ganze Sache nochmals durch den Kopf gehen lässt.

Es Ultraschallfokusmotor ist nunmal wirklich eine praktische Sache. Meistens sau schnell, geräuschlos und das immer mögliche direkte Eingreifen in den Fokusbetrieb ist auch eine praktikable und angenehme Angelegenheit.

Wer schon mal ein 17-40mm USM, 28-70mm USM oder eines der Ring USM Festbrennweiten oder Telezoomobjektive an einer EOS in Aktion erlebt hat, weiss wovon ich spreche.

Der Kamera Schrauberantrieb mag zwar für die meisten Sachen ausreichen, aber er ist nunmal rein technisch von vorgestern. Nicht umsonst wird in allen modernen Nikkoren ein SWM verbaut, obwohl die Kameras auch jeweils einen eigenen Fokusantrieb hätten. Selbst Pentax hat es inzwischen begriffen....

Das sind eben genau solche Dinge auf welche ein Neueinsteiger achtet, ob er sie jetzt braucht oder nicht, aber das alleinige Vorhandensein gibt ein gutes Gefühl.

Meiner Ansicht nach muss eine System in Zukunft eine grosse Anzahl von SSM Objektiven in jeder Preisklasse bieten können, um auf dem Markt bestehen zu können.

Auf der anderen Seite empfinde ich es als absolut unsinnig nicht gleich einen SSM einzubauen, wenn man die Zeiss Objektive eh neu berechnet und das Bajonett technisch dazu in der Lage ist und man das Know How sowieso hat!

LG

Somnium 02.11.2006 19:09

Zitat:

Zitat von modena
Meiner Ansicht nach muss eine System in Zukunft eine grosse Anzahl von SSM Objektiven in jeder Preisklasse bieten können, um auf dem Markt bestehen zu können.

Und genau das ist das, was mich stört. Im Endeffekt brauch ich keine schnelleren Objektive, meinen Pferdesport schaff ich auch mit dem Ofenröhrchen ohne Probleme... naja, ohne nennenswerte. Und die liegen an mir, nicht an den Objektiven. ;)

Nur.. heute will nicht nur jeder Hobbyknipser ne DSLR haben, es muss auch Ultraschall sein. Und ich fürchte, dass das dem Sony Bajonett ein wenig den Hals brechen könnte, wenn alle anderen USM/HSM/... in großen Mengen anbieten, nur Sony nicht. Da muss meiner Meinung nach dann was anderes, innovstives kommen, damit ich nicht in x Jahren, wenn D7D und Alpha durchgenudelt sind keine Bodys mehr für meine Objektive finde, da das System nicht überlebt hat. Das wäre doch sehr schade.

Naja, ich hoffe ja immernoch auf ne R1 mit Bajonett, das wäre mal was neues aufm Markt, das sicher auch käufer finden würde.

jrunge 02.11.2006 19:30

Zitat:

Zitat von Somnium
...Nur.. heute will nicht nur jeder Hobbyknipser ne DSLR haben, es muss auch Ultraschall sein. Und ich fürchte, dass das dem Sony Bajonett ein wenig den Hals brechen könnte, wenn alle anderen USM/HSM/... in großen Mengen anbieten, nur Sony nicht. Da muss meiner Meinung nach dann was anderes, innovstives kommen, damit ich nicht in x Jahren, wenn D7D und Alpha durchgenudelt sind keine Bodys mehr für meine Objektive finde, da das System nicht überlebt hat. Das wäre doch sehr schade. ...

Die Sorgen hinsichtlich des Systems und damit auch Bajonetts, dass es zwar schon 21 Jahre gibt, musst Du Dir aber wohl (noch) nicht machen.

Selbst wenn Sony, entgegen den heutigen Erkenntnissen, doch verstärkt SSM-Optiken fertigen sollte, muss das Bajonett ja nicht geändert werden. Und der AF-Antrieb in der Kamera wird ja noch anderweitig genutzt (s. E.... 58 :roll: ), so dass er selbst bei einem kaum zu erwartenden Totalumstieg auf SSM nicht entfallen muss.
Und bis es soweit ist, gibt's dann ja auch (hoffentlich) genug Sony-Bestandskunden, die man nicht so einfach verärgern kann.

Blackmike 02.11.2006 19:47

naja, jeder Hobbyknipser ne DSLR?

stimmt, aber dafür ist eher die Einsteigerklasse da... Und da ist das Klientel auch eher so, da sich diese Kundschaft das Kit und dann noch vielleicht ein ach so schönes Suppenzoom holt.
Ok, wenn die damit zufrieden sind, ist ja auch in Ordnung.

Für mich, mein Fotographierverhalten, tuts eine Suppenlinse allerdings auf keinen Fall.

Und außerdem ist Sony ja in den Markt gestartet mit der eigenen Aussage, mindestens Platz 2 der hersteller zu belegen. Nur wie wollen die die ambitionierten Hobbyfotografen oder noch schwieriger die Profis anziehen?

Mit so prima linsen ala 18-250/6.3 in Plasik-Rappelausstattung?

Ok, ich ärger mich nur, wenn ich bei manchen Motivgelegenheiten eine recht hohe Ausschußquote hatte, sei es wegen technischer Unzulänglichkeit oder eigener Dummheit... Ein Profi muß aber mit seinem Equipment Geld verdienen und sich darauf verlassen können

Somnium 02.11.2006 21:24

Zitat:

Zitat von jrunge
Selbst wenn Sony, entgegen den heutigen Erkenntnissen, doch verstärkt SSM-Optiken fertigen sollte, muss das Bajonett ja nicht geändert werden.


Ich glaub du verstehst mich falsch. Ich sprech nicht von änderung des bajonetts, sondern vom sterben des bajonetts, weil sich sony ohne ultraschall nicht gegen die konkurenz durchsetzen wird. ;)
Wenn alle USM und co. bieten, nur Sony nicht, sony auch ansonten keine besonderen Features bietet (z.B. eine R1 mit Bajonett) wird sony nicht ansatzweise auf platz 2 kommen, sondern schwer um kunden kämpfen müssen.
mir ist es aktuell vergleichsweise egal, ob sie diesen kampf verlieren, ich bin gut gerüstet für die nächsten jahre. nur wenn dann, sagen wir 2010 Sony ausm rennen ist sind meine Objektive fürs Alpha Bajonett unbrauchbar für die nächste Kamera. Das fänd ich schade. ;)

jrunge 03.11.2006 02:03

Zitat:

Zitat von Somnium
Ich glaub du verstehst mich falsch. Ich sprech nicht von änderung des bajonetts, sondern vom sterben des bajonetts, weil sich sony ohne ultraschall nicht gegen die konkurenz durchsetzen wird. ;)
Wenn alle USM und co. bieten, nur Sony nicht, sony auch ansonten keine besonderen Features bietet (z.B. eine R1 mit Bajonett) wird sony nicht ansatzweise auf platz 2 kommen, sondern schwer um kunden kämpfen müssen.
mir ist es aktuell vergleichsweise egal, ob sie diesen kampf verlieren, ich bin gut gerüstet für die nächsten jahre. nur wenn dann, sagen wir 2010 Sony ausm rennen ist sind meine Objektive fürs Alpha Bajonett unbrauchbar für die nächste Kamera. Das fänd ich schade. ;)

Wenn die "Manager" bei Sony (da gibt's ja einige, die sich mit Fotografie so richtig auskennen und deshalb von Canon schwärmen) nicht begreifen, dass sie dem Stand der Technik hinterherhinken, sollen sie bei Sony doch lieber weiter PS xyz produzieren. Aber selbst dazu reicht's ja anscheinend nicht mehr richtig. :roll:
Ist halt nur ein Weltkonzern. :evil:
Satire an:
Vielleicht kommt KoMi ja eines guten Tages noch mal wieder mit der fertigen D9D. :lol:
Satire aus!

amateur 06.11.2006 14:45

Hi,

Zitat:

Zitat von mrpalme
*gähn*
weiß nicht wer sowas lustig findet...
ich finde es immer toll wie informative Diskussionen mit irgend einem Rotz gestört werden.

habe gerade gesehen, dass Du Deine D7D verkaufen willst, weil es keine USM-Objektive für das A-Bajonett gibt. Vielleicht war ja mein Beitrag doch nicht so unpassend. ;-)

Viele Grüße

Stephan

ayreon 06.11.2006 22:54

Auf Dauer wird Sony die SSM Technik ignorieren können. Ich fürchte, die Zielsetzung Nr 2 zu werden war ein frommer Wunschtraum. Die A100 schwimmt so mit, eine weitere Kamera(s) bewegen sich im dichten Nebel und beim Objektivprogramm zehrt Sony immer noch vom Fett.

Wenn Canon mit der 40D endlich ein paar Schwächen der 30D abstellt und die A10 auch wieder als Normalo stehen lässt werde ich ins Grübeln kommen.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:01 Uhr.