SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Sony A-Mount Kameras (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=24)
-   -   Geld zurück / Reparatur bei Runtime (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=31826)

RREbi 27.10.2006 08:50

Habe mit Runtime telefoniert:

Einen Fehler "Error 58" gibt es nicht, es ist schon gar kein Konstruktionsfehler. Kulanz nein !
Bei Gewährleistung über den Händler einschicken...

RREbi

4Norbert 27.10.2006 09:44

Zitat:

Zitat von RREbi
Habe mit Runtime telefoniert:

Einen Fehler "Error 58" gibt es nicht, es ist schon gar kein Konstruktionsfehler.
RREbi

Ich habe es schon immer gewusst. Das ist eine ganz gemeine Verschwörung
aus einigen Internet-Foren. :cool:

Bei Schleichtime nicht bekannt...?

RREbi 27.10.2006 10:18

Man kennt das ja. Abstreiten, Negieren, Leugnen bis der Arzt kommt, alles um letztendlich weniger zahlen zu müssen. Die Frau am Telefon führt nur Anweisungen aus...

RREbi

Hademar2 27.10.2006 10:49

Langsam sollte man Sony jetzt mal dazu auffordern, öffentlich Stellung zu beziehen und den Fehler einzugestehen! Die Sache wird immer unangenehmer! :flop:

ManniC 27.10.2006 10:58

Zitat:

Zitat von Hademar2
Langsam sollte man Sony jetzt mal dazu auffordern, öffentlich Stellung zu beziehen und den Fehler einzugestehen!

Wie schon mehrfach geschrieben: Das ist bereits unsererseits an passender Stelle passiert - wir sind genau wie Ihr dringendst an einer Reaktion interessiert und haken regelmässig nach. Bisher allerdings noch ohne Ergebnis :flop:

RREbi 27.10.2006 11:29

Zitat:

Zitat von ManniC
Zitat:

Zitat von Hademar2
Langsam sollte man Sony jetzt mal dazu auffordern, öffentlich Stellung zu beziehen und den Fehler einzugestehen!

Wie schon mehrfach geschrieben: Das ist bereits unsererseits an passender Stelle passiert - wir sind genau wie Ihr dringendst an einer Reaktion interessiert und haken regelmässig nach. Bisher allerdings noch ohne Ergebnis :flop:

Meine Prognose: Da wird jetzt nichts kommen. Ich ergänze insofern meine obige Aufzählung um "Ignorieren". SONY hat zur Zeit solche wirtschaftlichen Schwierigkeiten, da wird man jetzt nicht noch eine neue Ausgabenseite im Kontobuch eröffnen.
Erst wenn alle D7 aus der Garantiezeit sind, ist mit einer Stellungnahme zum "Konstruktionsfehler ERROR 58" von SONY zu rechnen, da dann die Reparaturkosten im Rahmen der 24-monatigen Gewährleistung von den Händlern zu übernehmen wären.
Allerdings wird sich SONY auf dem Markt für DSLRs so nicht lange halten können - "ist der Ruf (bei den alten Minoltanern) erst ruiniert"...
Mehr und mehr steigen afaik bereits auf andere Systeme um...

Gruß
RREbi

eac 27.10.2006 13:48

Erstmal wäre ja noch zu klären, ob es den "Konstruktionsfehler Error 58" überhaupt gibt. Es ist zwar richtig, daß dieses Bauteil kaputtgehen kann und zum Schluß durch ein anderes ersetzt wurde, daß diese Schwachstelle nicht mehr hat. Daß es aber zwangsläufig kaputtgehen muß, ist nirgendwo bewiesen. Hier im Forum wurden Kameras verkauft, die über 30000 Auslösungen hatten und immer noch in Ordnung waren.

Es besteht durch den auftretenden Fehler auch keinerlei Gefahr. Die Vorausetzungen für eine Rückrufaktion sind also gar nicht gegeben.

@RREbi: Mich würde übrigens mal interessieren, woher du die Erkenntnis hast, daß immer mehr Leute auf andere Systeme umsteigen. Der überwiegende Teil der Umsteiger hier hat seine Kamera verkauft. Damit bleibt die Zahl der KoMi-Nutzer gleich. Einige wenige haben ein Ausgleichsangebot von Sony erhalten und sind darauf eingegangen. Davon hat wiederum ein Teil sich für einen anderen Hersteller entschieden. Der größte Teil der Umsteiger und von Sony per Scheck entschädigten ist übrigens auf die Sony Alpha umgestiegen. Es soll übrigens auch Leute geben, die sich die A100 auch einfach so gekauft haben, ohne vorher eine D7D besessen zu haben. Möglicherweise sogar welche, die von Canon oder Nikon zu Sony gewechselt sind.

4Norbert 27.10.2006 14:05

Zitat:

Zitat von eac
Erstmal wäre ja noch zu klären, ob es den "Konstruktionsfehler Error 58" überhaupt gibt. Es ist zwar richtig, daß dieses Bauteil kaputtgehen kann und zum Schluß durch ein anderes ersetzt wurde, daß diese Schwachstelle nicht mehr hat.

Der "Konstruktionsfehler" wurde durch die Minolta Parts Modification List vom Januar 2006 offensichtlich. Ob das überarbeitete Bauteil bei den letzten
Chargen bereits zum Einsatz kam, ist eher fraglich bis unwahrscheinlich.

dbhh 27.10.2006 14:16

Zitat:

Zitat von 4Norbert
(...) Der "Konstruktionsfehler" wurde durch die Minolta Parts Modification List vom Januar 2006 offensichtlich. Ob das überarbeitete Bauteil bei den letzten Chargen bereits zum Einsatz kam, ist eher fraglich bis unwahrscheinlich.

Was aber leider immer noch kein Eingeständnis (in unserem Sinne) einer konstruktiven Schwäche ist. Es ist erst einmal nur eine Reparaturanweisung.
Gruß

RREbi 27.10.2006 14:17

@eac

""ist der Ruf (bei den alten Minoltanern) erst ruiniert"...
Mehr und mehr steigen afaik bereits auf andere Systeme um..."

Das bezieht sich auf "alte" und vormals eingefleischte Minoltianer hier im Forum...;-)))

Was sonst am Markt an Kundenströmen hin und her wechselt, durchschaue ich nicht.
Sicher ist nur, dass man sich keine Freunde macht, wenn man solche Dinge tut wie erst KoMi und nun SONY.

Gruß
RREbi


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:11 Uhr.