Zitat:
Zitat von harumpel
Also wenns beim Canon nicht am Geld liegt, wieso soll es beim Sigma daran liegen??
|
Ich schrieb ja, daß ich nicht weiß was Canon gehindert hat, das war auch eher als kleiner Seitenhieb gedacht.
Vielleicht legen die Objektivhersteller in der Digitalära auch einfach nicht mehr so viel Wert auf geringe Vignettierungen (weil man's eh leicht korrigieren kann)? IMO täten sie das sogar zurecht (bis zu einer gewissen Grenze versteht sich). Das Problem der Winkelabhängigkeit von Kamerasensoren erschwert die Sache nunmal zusätzlich - es ist daher nicht unbedingt damit getan, hier und da eine Linse etwas zu vergrößern, sondern man müsste sie wahrscheinlich vor allem anders formen, was wieder neue Probleme mit sich bringen kann - die Konstruktion von Objektiven ist eine komplexe Angelegenheit und das Endergebnis immer ein Kompromiss aus verschiedensten Faktoren.
Gut, wenn man da Objektive mit KB-Bildkreis an einem kleineren Sensor nutzen und somit Probleme wie eben Vignettierungen etwas umgehen kann. Wie gesagt, sollte mal eine VF Sony kommen, werden wir uns alle noch wundern...
Zitat:
Schau doch mal was die FF-Objektive kosten: etwa mehr als die gecroppten ??
|
Mir ist kein KB-taugliches Objektiv mit dem Zoom-/Brennweitenbereich 17-70 mm bekannt und ich wage auch zu bezweifeln, daß sowas mit einem vertretbaren Aufwand zu realisieren ist (aber das Thema hatten wir schonmal).
Und ja, eigentlich sollten KB-Objektive -bei gleicher Brennweite und ansonsten vergleichbaren Daten und Leistungen- mehr kosten, mehr wiegen und größer sein. Aber vor allem beim Preis spielt das Marketing ja auch noch eine Rolle - das Prädikat "digital optimiert" verkauft sich derzeit nunmal gut. Deswegen sind solche Diskussionen eigentlich sinnlos, weil sich Objektivpreise leider nicht anhand von zwei-drei Faktoren bestimmen lassen. Es bedarf aber doch hoffentlich dennoch keiner Erklärung, das ein 17-70 mm Objektiv mit moderater Lichtstärke für unter 300 € nicht perfekt sein kann, oder?
|