![]() |
Zitat:
|
Zitat:
|
Also bei den bisher gezeigten 100% Crops waren ja nicht wirklich welche dabei die für dieses Objektiv sprechen. Scharf war da nicht wirklich was.
Ich möcht euch bitten, Testfotos mit RAW aufzunehmen, denn bei 100%Crops sind Welten zwischen JPG und RAW. Ich war erst gestern wieder auf Exkursion mit 7D und Sigma 17-70 und hab dabei folgendes Bild gemacht: http://www.d7userforum.de/phpBB2/4im..._RSE_klein.jpg Also wenn das nicht scharf ist! Die überstrahlten stellen sind nicht vom Schärfen sondern reflexionen von der schräg einfallenden Abendsonne. Wie ihr sehen könnt wurde leicht abgeblendet auf 5,6. Ich glaube dieses Foto zeigt das potential dieser Linse. Allerdings würde ich nicht gerade behaupten dass es leicht und handlich ist. Die Linse ist schon ein ziemliches Teil, mein Sigma 28-70 ist ein Spielzeug dagegen, aber wohl auch nicht wirklich zu vergleichen. Die raue Oberfläche ist wohl auch nicht jedermanns Sache und ich hoffe nur, dass die sich nicht bald abgreift. |
Was für ein Raw-Konverter war den da wieder am Werke? Der versuchte schärfer als möglich zu sein. Deshalb hat das Bild ziemliche viele Artifakte.
Sehr stimmungsvolles Licht! |
Zitat:
Bei Deinem Bild wurde allerdings schon zu stark nachgeschärft, jedenfalls für meinen Geschmack. |
Da war RSE am werk! Ich finde es aber besser ein scharfes Bild zu bekommen wo ein paar Artefakte drinn sind als so ein Schmierbild vom Adobe RAW Converter.
Es wurde nur sehr leicht nachgeschärft nach dem Umwandeln in JPG, das hätte ich vielleicht weglassen sollen. In RSE wurde gar nicht geschärft, nur Detail Extraction auf 25. Grundsätzlich gehts hier aber ums Objektiv, und das lässt sich hier nicht lumpen wie man in Österreich sagt! |
laut photozone ist das 17-70er sigma auf jeden fall eines der besseren objektive!
@rainer duesmann ich wär mit dieser leistung des 17-70ers auf keinen fall zufrieden! das ist ja oberschwach. mein m. af 35-70mm F4 oder 28-135mm machen das bei gleicher blende und brennweite bedeutend besser! wie auch alle meine canon zooms in diesem brennweitenbereich! ich kenne durchaus zoomobjektive die es mit guten festbrennweiten aufnehmen können! mfg |
@Kassandro
Also die These, mit dem Sensor nachweisen zu können, daß die Auflösung des Objektives höher als die des Sensor ist, ist in sich nicht logisch. Denkbar wäre allenfalls, ein detailreiches Motiv mit einem besonders guten Objektiv vergleichsweise aufzunehmen. Wird es dann beim schlechteren Objektiv nicht mehr so klar sichtbar, da liegt es wohl am Objektiv. Ist es bei beiden trotz unterschiedlicher Qualität der Objektiv in gleicher Weise sichtbar, liegt es wohl am Sensor. Wenn wie im Thread gezeigt, das 1,7/50 deutlich bessere Bilder liefern kann, kann das schlechtere Objektiv ja wohl den Sensor nicht überfordern. Von dem unabhängig können Zoomobjektiv grundsätzlich nicht bei allen Brennweiten korrigiert werden und sind schon allein daher bei gleichem Aufwand schlechter als Festbrennweiten. Dann noch die größere Anzahl an Linsen und deren Streuung usw. @ronaldh Das Bild ist gnadenlos überschärft. Du siehst es u.a. an den weißen Umrandungen. Damit wirst du bei jeder billigen Scherbe irgendwann ein scharfes Bild erreichen, aber halt nicht das was du urspünglich aufgenommen hast. Markus |
Ich hab damals als ich mir meine 5D zugelegt habe auch mit dem Gedanken gespielt mir das Sigma 17-70 zu kaufen, leider habe ich dann kein günstiges Angebot für eine 5D ohne Kit Objektiv gefunden. Jetzt wo ich diese Bilder gesehen habe, muss ich sagen, dass ich das Sigma nicht wirklich viel besser als das Kit Objektiv 18-70 finde, zumindest in Relation zum Mehrpreis. Den investiere ich lieber in ein zusätzliches Tele.
Übrigens ist das Testbild, das Kassandro ausgegraben hat auch eindeutig nachgeschärft. |
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:09 Uhr. |