![]() |
Re: Kameragewinde 1/4"??
Zitat:
Die 40 bedeutet: 40 Gänge pro Zoll und die 32, 32 Gänge pro Zoll, also die Steigung der Gewinde. |
Habe mich ja auch auf Informationen im Netz verlassen und bin auf die Schnau..... gefallen :lol:
weiterhin habe ich mir meinen Gewindebolzen den ich nachgemessen habe mal nochmal genauer unter die Lupe genommen er hat 26 Gänge pro Zoll als kein Meßfehler läßt sich jedoch nicht weiter als 4 Gänge eindrehen, nur da ich Ihn noch nie gebraucht habe war es mir nicht aufgefallen. Man sollte also auch genau darauf achten was einem Verkauft wird |
Zitat:
Gruß Flens |
Hallo Allesamt,
nach so vielen Seiten Diskussion möchte ich die letzten Postings nich unkommentiert lassen: Hami, Deine Information kommt ein bisschen spät. Vor allem ist zwischenzeitlich klar, daß ohnehin ein anderes (1/4"x20) Gewinde benötigt wird. Flens, die Münchener Profis liegen nicht immer richtig (vgl. Info von R. Reiser, auf dessen Hompage die erste klare, aber leider falsche Info zu finden war: die Info, daß es sich um ein BSW-Gewinde handelt, habe ich vom Verkäufer eines Münchner Werkzeuggroßhandels, bei dem ich ein passendes Schneidwerkzeug erstanden habe. Auf meine Frage, ob es sich denn wirklich um ein BSW- und nicht etwa um ein UNC-Gewinde handelt, hat er mich nur mitleidig angesehen und gemeint: " Bua, i arbeit' iatz do scho seit üba dreissig Jahr ..." ) Björn, tja Du hattest wirklich recht und eine günstige Bezugsadresse, wenn Du auch noch eine Quelle zu Deiner Information zitiert hättest, wäre Sunny mit Deiner ersten Antwort auf seine Anfrage wirklich fertig gewesen. Ich habe auch noch eine neue hochqualifizierte Information: Zitat:
P.S.: Ich habe Nikon schon etwas genauer beschrieben, was ich wissen wollte: Ich bin an genauen Daten des Stativgewindes (1/4") interessiert. In Ihren Prospekten wird auf eine ISO 1222 verwiesen. Da ich keinen Zugriff darauf habe meine Frage, ob es sich um ein UNC /BSW / BSF Gewinde mit welchen genauen Daten handelt. Herzlichen Dank vorab, Grüße, Jan Löttgen |
Jetzt rollen wieter Informationen an:
Sehr mager von Minolta: Zitat:
Zitat:
Grüße, Jan |
Zitat:
die Antwort von Minolta ist genial, dass es ein Standardstativgewinde ist, wusste ich auch schon. Kannst Du mir bitte die pdf-Datei mailen, würde mich interessieren. Dankehttp://www.my-smileys.de/anniefreu2.gif |
Hallo Sunny, Du hast mail.
Zumindest hatten wir gehofft, daß Minolta ein Standard-Gewinde verwendet. Anders als bei Nikon steht das nicht in den Prospekten. Grüße, Jan |
Zitat:
|
zu den Antworten von Nikon und Minolta kann man sagen
wir bauen was :P aber fragt uns jetzt blos nichts genaues :roll: denn das wissen wir auch nicht :lol: :lol: :lol: :lol: ja ist denn heut der 1.April :?: :?: :?: :?: |
Findet ihr das wirklich so ungewöhnlich? Daß ein Supporter nur die Standardantwort geben kann, daß es sich um ein Standardstativgewinde handle, finde ich nicht so überraschend. Welcher PKW-Vertriebler oder PKW-HotLine-Supporter kann Euch den sagen, welches Schraubengewinde der Auspuffflansch hat? Die Frage nach der Norm und den Spezifikationen des Stativgewindes ist doch keine Frage für den Support. Die wissen nur, daß es sich um eine der beiden Standardstativgewindegrößen handelt...
Dat Ei |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:43 Uhr. |