SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   E-Mount Objektive (ILCE, ILME, NEX) (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=119)
-   -   SONY [SteadyShot-Einstlg.] 200-600 (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=204699)

y740 02.05.2025 08:12

Zitat:

Zitat von aidualk (Beitrag 2325041)
Was verstehst du unter 'neueren Objektiven'?
Ich habe ein gerade erst ganz neues Sony Objektiv hier und da gerät der Stabi auch aus den Fugen, wenn ich manuell die Brennweite verändere.

Ich kann ja nur für meine Objektive sprechen ... mit 'neueren Objektiven' meine ich die mit dem Kunststoff Gehäuse. Die anderen haben ja noch das eloxierte Alu Gehäuse.
Wenn dein neues Objektiv auch auf manuelle Einstellungen reagiert scheint es keine allgemeingültige Beobachtung zu sein.

Gruß Jens

Reisefoto 02.05.2025 09:25

Zitat:

Zitat von Oswald74 (Beitrag 2325036)
Welches "Baujahr" hat dein 200-600 ca.?

Mein 200-600 habe ich im Januar 2021 gekauft (von der Stange bei Foto Koch). Das gleiche gilt auch für mein 24-105. Von Problemen älterer 200-600 an der A7rIV habe ich schon öfters gehört, ich hatte diese schon an der A7rIV nicht. Hast Du die aktuelle Firmware auf dem 200-600? Das 70-350 habe ich im Oktober 2023 gekauft.

Zitat:

Zitat von aidualk (Beitrag 2325041)
Ich habe eine Reihe nativer Sony Objektive, bei denen die Kamera/der IBIS sehr empfindlich auf die Änderung der Brennweite reagiert. Und zwar bei allen, die keinen eigenen Stabi haben (bei mir konkret: 14mm GM, 16mm G, 20mm G, 35mm GM und 55mm Sony-Zeiss).
Bei Objektiven, die einen eigenen Stabi haben (wie z.B. das 200-600, das 24-105 oder auch mein 70-200mm) reagiert die Kamera da anders. I

Interessant! Dann hängt es nicht von Sony oder nicht Sony ab, sondern davon, ob das Objektiv einen eingebauten Stabi hat. Das konnte ich eben an den Sonys 20mm f1,8 und 14mm f1,8 bestätigen, dort tritt tatsächlich auch die Überkompensation auf, wenn man manuell eine längere Breinnweite einstellt.

Oswald74 02.05.2025 15:02

Firmware ist bei beiden Kameras und allen Objektiven auf dem neuesten Stand.


Gruß Lars

felix181 13.05.2025 10:51

Ich habe das nun am Wochenende Zeit gehabt um mit dem 400-800 die manuelle Brennweite zu testen. Ich komme zur Erkenntnis (die ich eigentlich selbst nicht glauben will ;)): das scheint tatsächlich etwas zu bringen.

Danke Lars - ich wäre niemals auf die Idee gekommen die Brennweite einer Sonylinse manuell einzustellen. Ehrlich gesagt kannte ich diese Einstellung gar nicht :shock:

ingoKober 13.05.2025 13:51

Zitat:

Zitat von felix181 (Beitrag 2325605)
Ich habe das nun am Wochenende Zeit gehabt um mit dem 400-800 die manuelle Brennweite zu testen. Ich komme zur Erkenntnis (die ich eigentlich selbst nicht glauben will ;)): das scheint tatsächlich etwas zu bringen.

+1 :D

Oswald74 14.05.2025 07:30

Das freut mich wirklich sehr!


Man muß halt wirklich immer wieder "über den Tellerrand" schauen.

Einfach sagen, "das bringt eh nix" macht uns nicht schlauer.
Die Hersteller verraten uns ja nunmal auch nicht alles.


Die Kombination A1 & 200-600 mit der manuellen Einstellung hat jetzt auf Helgoland super funktioniert und ich habe eine echt schöne Ausbeute an Fotos mitgebracht.


Ich (Trottel) hätte nur am letzten Tag die Kombi nicht von einer Bank fallen lassen sollen...

Objektiv hat nichts abgekriegt, aber an der A1 hat es das Displayglas zerlegt.

Hat aber noch alles angezeigt hinter dem "Spinnennetz" und fotografieren ging auch noch.

Ist mittels Fachhändler unterwegs zum Service, Displaytausch. Hoffentlich nicht noch mehr. (Dauer bis zu 3 Wochen... argh!)


Gruß Lars

felix181 14.05.2025 11:55

Zitat:

Zitat von Oswald74 (Beitrag 2325633)
Ich (Trottel) hätte nur am letzten Tag die Kombi nicht von einer Bank fallen lassen sollen...

Objektiv hat nichts abgekriegt, aber an der A1 hat es das Displayglas zerlegt.

Das ist mir einmal mit dem 100-400 passiert - augenscheinlich war nichts passiert, aber nachher waren die Fotos nicht mehr genauso knackscharf.
Nach einiger Zeit des Herumprobierens bin ich dann nach Linz gefahren.
Fazit: Objektiv war dezentriert - laut Auskunft dort ist das sehr oft der Fall, wenn ein Objektiv runter fällt. Nach einer Stunde war das Problem behoben...

Also schau genau, ob die Schärfe nun nicht doch etwas zu Wünschen übrig lässt im Vergleich zu vorher!

Oswald74 14.05.2025 14:04

Dank dir für den Rat!

Es war tatsächlich so, das ich es gemerkt habe, wie ich Kamera/Objektiv mit dem Rücksack auf dem Rücken berührt habe.

Blitzschnell zur Seite gedreht und wie in Zeitlupe die Sachen umkippen/fallen sehen.

Ohne drüber nachzudenken habe ich noch nach der Kombi gegriffen und an der nach oben stehenden Gegelichtblende leicht zu fassen gekriegt.

Das hat den Aufschlag wenigstens etwas gebremst.


Schärfe sollte passen, die Heckenbraunelle ist von heute Früh:


Bild in der Galerie


Gruß Lars :top:

HaPeKa 14.05.2025 16:32

Zitat:

Zitat von Oswald74 (Beitrag 2325633)
Ich (Trottel) hätte nur am letzten Tag die Kombi nicht von einer Bank fallen lassen sollen...

Objektiv hat nichts abgekriegt, aber an der A1 hat es das Displayglas zerlegt.

Das braucht kein Mensch ... aber wenn's schief läuft, dann richtig. Ich hoffe, nach der Rep ist dann alles wieder so zuverlässig wie vorher. Jetzt brauchst du einfach etwas Geduld.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:07 Uhr.