![]() |
Ist wirklich sehr universell, man kann auch eine Kaffeemaschine damit reinigen
|
Ich hatte mal vor längerer Zeit das gleiche Phänomen analog mit einer Hasselblad: eine schwarze Sonne. Das war eine echte Solarisation - sehr selten!
|
Häufig Sensor reinigen ging mir irgendwann auf den S**k, drum kaufte ich mir nach und nach mehr Bodies so dass ich kaum noch Objektive wechseln muss. Denn beim Objektiv wechseln ist die Gefahr hoch dass Staub eindringt. Natürlich abhängig von der jeweiligen Umgebung ... ich war zugegeben oft in staubigen Gegenden unterwegs.
Die eingebaute Sensorreinigung mit Sensor Rütteln half nicht oft, und auch der Blasebalg nicht immer. Selbst die Nassreinigung mit Sensor Swabs genügte nicht immer, deshalb habe ich meine Kameras immer mal wieder zur Profi-Reinigung gebracht wenn einer der lokalen Händler das wieder mal kostenlos anbot. Besser dran ist man diesbezüglich mit einer Kompaktkamera. An meinen RX100VI und VII konnte ich noch keine Sensorflecken entdecken. Aber meine Freundin hatte bei einer früheren Panasonic Kompaktkamera mal einen, 100% sicher ist man also auch bei Kompakten nicht unbedingt. Wobei das wohl auch von der Bauweise abhängig ist. |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Hat sich der Themenersteller eigentlich diesbezüglich schon gemeldet! Viele Grüße Charly |
Es sind Sensorflecken!
Zitat:
|
Zitat:
Er ist zwar ab und zu online, aber ich denke, er findet einfach nicht die richtigen Worte, um uns für unsere Einschätzungen und Tipps zu Danken. :D |
Mich würde interessieren was sein Händler zu dem Problem sagt.
|
Glaube kaum, dass er sich nach den doch eindeutigen Aussagen hier noch an seinen Händler gewandt hat.
Und ich bin mir auch noch nicht ganz sicher, ob er uns nicht nur verarschen wollte. Die Vorstellung, dass Sonne auf dem Bild den Sensor zerstört, muss zumindest mal für Landschaftsfotografen (und für alle anderen auch), völlig absurd klingen.:lol: |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:33 Uhr. |