SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Foto-Monatsthema (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=98)
-   -   Diskussion SUF-Adventskalender 24 (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=204413)

DonFredo 03.12.2024 01:03

Zitat:

Zitat von Windbreaker (Beitrag 2316154)
Sorry Paypal ist raus

:crazy:


Vielen Dank. Beiträge sind komplett gelöscht.

Patty H 03.12.2024 01:08

Zitat:

Zitat von haribee (Beitrag 2316136)
Besprechung 02. Dezember 2024 - 1. Teil von embe
NameBildBesprechung
Patty HTreffen des Rolls Royce Clubs im Hotel.... oh Wow, da sind aber einige automobile Schätzchen versammelt. :D Ich oute mich als Auto-Nutzer ohne Autokenntnis, dass das Bentleys sind, erkenne ich aber sofort am Bentley-Schriftzug auf den Radkappen und dem geflügelten B am Kühler. :D Ein Rolls hätte da die zwei Rs und die Emily (oder so). Ich bin mir sogar fast sicher, dass unsere Auto-Enthusiasten im Forum das Modell im Vordergrund bestimmen können. :D Die Nobelkarosse hast Du gekonnt abgelichtet. :top: Offenblendig mit F2 aufgenommen wird der hintere Teil des Wagens schon ein wenig unscharf, was, wie ich finde, sehr gut aussieht und die imposante Wagenfront ist scharf und detailreich. Der Hintergrund der Bäume und Gebäude ist auch nur ganz leicht in Unschärfe gekommen, da könnte ich mir gut noch weniger Schärfe vorstellen. :D Aber der Eigentümer/Besitzer sollte sich schämen: Auch wenn man tagsüber auf Ausfahrt ist, kann man doch bitteschön vor der Kaffeepause noch die Reifen waschen und die Insekten vom Kühler putzen.....:D .

Vielen Dank embe! Auf den beiden vorderen Parkplätzen stand tatsächlich eine gute zweistellige Anzahl an Rolls Royce und Bentleys herum, es war das diesjährige Frühjahrstreffen der deutschen Sektion des Rolls-Royce Enthusiasts' Club, die Teilnehmer belegten während der letzten 3 Nächte meines Aufenthalts einen großen Anteil der Zimmer des Hotels. Tagsüber waren die meisten Fahrzeuge im Rahmen der Veranstaltung zu gemeinsamen Ausflugsfahrten unterwegs. Von dieser Veranstaltung wusste ich zum Zeitpunkt meiner Zimmerbuchung Anfang des Jahres übrigens nichts. Ich habe aber natürlich noch einige andere Fahrzeuge des Treffens aufnehmen können und dürfen, die meisten Fahrzeuge ließen sich aufgrund der Platzbelegung aber nur von vorne aufnehmen.

Mit dem Filter "Tiefenunschärfe" in den Neural Filters in Photoshop lässt sich natürlich viel spielen. Photoshop kann ja bekanntlich viel und ich damit auch. Eine größere Offenblende als 2 habe ich aber tatsächlich nur für die Brennweiten 21 und 85 Millimeter zur Verfügung.

aidualk 03.12.2024 07:34

Zitat:

Zitat von haribee (Beitrag 2316137)

Zitat HoST:


Besprechung 02. Dezember 2024 - 2. Teil von HoSt
NameBildBesprechung
aidualk Wasserkuppe - Polarlicht ... und eine Sternschnuppe? Wie bei dir gewohnt ist es ein für mich unerreichbares Bild von einer Qualität und Tiefe, die mich sprachlos zurücklässt. Die Belichtung - egal ob aus einer oder mehreren Aufnahmen - passt perfekt; die Farben sind spektakulär, die Sterne im Hintergrund sind sichtbar, eine Sternschnuppe fliegt durch Bild. der Vordergrund ist zwar hell aber nicht überstrahlt. Chapeau!! :top: :top: :top: Nur eine Frage hab ich als Noob... was sind die beiden dunklen Streifen (einer ziemlich zentral und einer rechts oben)?

Vielen Dank für die Besprechung.
Die Sternschnuppe ist ein Flugzeug, mit Kondenzstreifen hinten dran. ;)
Die schwachen dunklen Streifen sind Reste von Kondenzstreifen von Flugzeugen, die vorher dort durchgeflogen sind und sich gerade auflösen.

Es war ein wirklich sehr eindrückliches Erlebnis. Ein KP9 (das max. was auf einer Polarlichtskala anzeigbar ist) und dann in einer Umgebung die einen der dunkelsten Himmel in D hat, so dass man auch ohne Kamera alles richtig gut sehen konnte.

embe 03.12.2024 09:33

Zitat:

Zitat von haribee (Beitrag 2316137)
...
Besprechung 02. Dezember 2024 - 2. Teil von HoSt...
embe | | Das Lüftungsgitter als Ablage für die beim Tabletop obligatorische Glaskugel. :) Für weitere Experimente dieser Art würde ich Dir den Besuch beim nächsten Baumarkt empfehlen... dort gibt es meist für recht schmales Geld Lochgitter, die dann durchgehend ohne das breite Band in der Mitte sind und eine noch schönere Reflektion in der Kugel ergeben. Mit Deinem Setup kann mal wunderbar "spielen"... andere Beleuchtung, leg mal ein Tablet/Monitor unter das Lochgitter und nimm das als Untergrund... du wirst sehen, dass man damit jede Menge graue, kalter Wintertage im warmen Ambiente überbrücken kann. Bei deinem Bild gefällt mir die Farbgebung sehr, sehr gut, durch die Reflektion ergibt sich eine Art Dach und ein toller Tunnelblick, der einen ins Bild hinein "saugt". Schöne Arbeit "auf dem Tisch" :top:
...

Vielen Dank Holger. :D
Ja, das war in der Corona-Absonderung (innerfamiliär) Anfang des Jahres. Und das Lüftungsgitter ist das Seitenteil vom PC. Was halt in den Tagen damals greifbar war. :)
Das mit dem Lochblech aus dem Baumarkt sollte ich wirklich mal angehen. Danke für den Tipp! :D

Crimson 03.12.2024 09:48

Moin Holger,

Zitat:

Zitat von haribee (Beitrag 2316137)
Besprechung 02. Dezember 2024 - 2. Teil von HoSt
NameBildBesprechung
Crimson Max, der grau getigerte Kater. Liegt flach auf der kontrastierenden grünen Wiese und lauert gespannt... was sieht er da? Nicht das Stückchen Papier(?), was zentral direkt seitlich vor ihm liegt (und das ich(!) ins digitale Nirwana verschwinden lassen würde ;) ) Wir werden es nie erfahren, außer du verrätst uns was es war. Die Schärfentiefe - oder doch die Tiefenschärfe - ist ein schmales Band, das aber genau den Kopf und die Ohren des Protagonisten beinhaltet. Die Position ist tief auf Höhe des Geschehens und lässt einen in die Szene eintauchen. Nichts spektakuläres, aber trotzdem ein spannendes Bild. Danke dafür :top:

auch Dir vielen lieben Dank, ja, nicht spektakulär, dafür gar nicht so leicht, die beiden einzufangen, weil sie doch recht quirlig sind... vor Max liegt ein Blatt von einer der Hecken... wie ich das verschwinden lassen könnte, geht bei dem Hintergrund ein wenig über meine Fertigkeiten hinaus - aber ja, es stört etwas... gucken dürfte er in Richtung seiner "Schwester" (wir wissen nicht sicher, ob sie Geschwister sind, es spricht aber viel dafür), die kommt später noch...

Viele Grüße,
Markus

HoSt 03.12.2024 09:59

Zitat:

Zitat von Crimson (Beitrag 2316184)
Moin Holger,

... wie ich das verschwinden lassen könnte, geht bei dem Hintergrund ein wenig über meine Fertigkeiten hinaus

Viele Grüße,
Markus

Falls Du Photoshop nutzen kannst, geht das mit generativer Füllung innerhalb von Sekunden ;)

... freu mich schon auf die Vielleicht-Wahrscheinlich-Schwester :D

Crimson 03.12.2024 10:05

nee, nix Photoshop... Nikon NX (da könnte ich es trotzdem mal probieren) und GIMP

RZP 03.12.2024 10:18

Besprechung 02. Dezember 2024 - 2. Teil von HoSt
NameBildBesprechung
RZP Skorpionsfliege mit Käfermumien Ich vermute mal, dass die Skorpiopnsfliege gerade geschlüpft ist und die Käfermumie die "Hülle" ist, die nun übrig bleibt... aber wie dem auch sei, Deine Insektenmakros sind und bleiben eine Augenweide. Gestochen scharf, die Raubfliege in einer tollen Diagonalen exakt in der Schärfeebene (und das bei effektiv 270mm Brennweite). Die Fühler tasten sich an den Bildrand und die Hülle der letzten Entwicklungsstufen verschwimmt ein wenig in der Unschärfe, ist aber noch gut genug zu erkennen. Farblich toll abgestimmt und der Hintergrund ist ein sahnig, samtiges Kontrast-Grün zum Hauptdarsteller... Chapeau!


Hallo Holger, vielen Dank für deine Bewertung :D
... ich möchte dazu ein klein wenig korrigieren, bzw. erklären:
Die Skorpionsfliege ist NICHT geschlüpft ....

Skorpionsfliegen sind Aasfresser,
sie saugen hauptsächlich tote Insekten aus, gehen zum Saugen aber auch an anderes Aas/ tote Tiere.

Eine Besonderheit ist
dass sie sich auch an gefangenen toten Insekten IN Spinnennetzen bedienen und seltsamerweise wird dieses Verhalten von den Spinnen toleriert -
ohne dass die Skorpionsfliege, im Netzbereich, selbst zur Spinnen-Beute wird !

Die beiden, von einer Kreuzspinne gefangenen Käfer,
hingen an einem seidenen Faden seitlich am Spinnennetz = verschnürte Spinnen-Proviant-Fresspakete.
Die Käfer sind in diesem verpackten Zustand nicht mehr genau erkennbar.

Ich hänge deshalb noch ein zweites Bild an wo man die beiden Mumien etwas besser sehen kann.


Bild in der Galerie

Stechus Kaktus 03.12.2024 11:25

Besprechung 02. Dezember 2024 - 1. Teil von embe
NameBildBesprechung
Stechus Kaktus Ich bin ganz Ohr ... und damit ist der Hauptakteur des Bildes benannt - und das, obwohl er nur sehr wenig Raum in diesem einnimmt. Neben dem Ohr noch ein kleiner Anschnitt des dazugehörigen Kopfes und ein mini bisschen Wange, beides kurz behaart und leicht angegraut. Doch wem oder was lauscht nun dieses Ohr... das verschwimmt völlig im Hintergrund ist nur schwer zu erahnen. Zwei Personen mit roten Oberteilen / Jacken und blauen Jeans, die vor einem Zaun flanieren... dahinter vielleicht Wasser und ein paar Bäume. Eventuell kann man noch mehr Menschen rumgeistern sehen, aber das ist schon sehr spekulativ :) Der quadratische Beschnitt passt für mein Empfinden sehr gut, macht es doch den belauschten Raum nach recht übersichtlich und nicht zu groß, der Kopf passt sich am linken Bildrand gut ein. Doch was nun zu hören ist? Ein Gespräch, nur das leicht Rauschen des Windes, vielleicht ein paar Vögel... das alleine weiß nur das Ohr.

Die Aufnahme entstand beim Straßentheaterfestival in Ludwigshafen. Eine tolle Veranstaltung, die einen festen Platz in unserem Kalender hat. Zu sehen ist "La Bande à Tyrex", eine musikalische Fahrradartistentruppe aus Frankreich.

Der Herr vor mir hat mir mit seinem Rumgewackel viele Bilder versaut, also habe ich den Fokus mal auf das Ohr gesetzt.


Bild in der Galerie

kk7 03.12.2024 11:36

Zitat:

Zitat von haribee (Beitrag 2316137)
Auch hier noch die Bildbesprechung vom 2. Tag.


Zitat HoST: Auch ich darf mich heute direkt am zweiten Tag des Adventskalenders wieder an der Rolle des Besprechers versuchen... mal schau'n, wie es dieses Jahr so klappt ;)
Dann mal an die Tasten (Schreibfehler dürft ihr gerne Sammeln und ggfs. Recyclen), Kaffee steht da. ein paar Kekse auch... los geht's

Besprechung 02. Dezember 2024 - 2. Teil von HoSt
NameBildBesprechung
kk7 Dorf in den Bergen Italiens oder Spaniens...zumindest erweckt es für mich diesen Eindruck. Die Lichtsituation war wahrlich nicht einfach, so dass es den genannten Berge im Hintergrund ein wenig an Kontrast und Struktur mangelt, aber es ist ja "nur" der Hintergrund, also die Kulisse für das Dorf. Das schmiegt sich an die Bergflanke, so als würde es dort einfach "hingehören", die Kirche wirkt wie ein Fels in der Brandung, die Häuser sind sehr einheitlich in der Bauweise, nur farblich unterscheiden sie sich ein wenig, sind aber alle in Pastellfarben zu sehen. Ein Neubau - ein wenig rechts der Mitte - sticht aus diesem wohltuenden Einerlei heraus und ist mit seiner Dachgaube ein wenig ein Fremdling, wer mag diesen Bau so genehmigt haben? ;) Danke für's Zeigen, gefällt mir in seiner Schlichtheit sehr gut :top:

Hallo Holger,

Danke für Deine Besprechung und es ist auf einer italienischen Insel. Die Lichtsitutation fand ich nicht schwer sondern war der Auslöser für dieses Bild. Mich hat der Kontrast zwischen dem bereits im Schatten liegenden Dorf und den dunstigen, noch im Sonnenlicht liegenen, Berghängen angeprochen. So unterschiedlich sind die Betrachtungsweisen :top:

Viele Grüße
Klaus


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:25 Uhr.