SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Sony E-Mount Kameras (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=96)
-   -   α7R IV: Upgrademöglichkeiten - Eure Ideen? (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=204283)

Oswald74 25.10.2024 19:33

Die A7RIV soll ja als Zweitgehäuse erhalten bleiben.


Gruß Lars

Windbreaker 25.10.2024 19:42

Zitat:

Zitat von Oswald74 (Beitrag 2313837)
Die A7RIV soll ja als Zweitgehäuse erhalten bleiben.

Hab ich mir schon gedacht. Aber wertmässig fällt sie trotzdem ins Gewicht. Beim 600 F4 wäre sie ja die einzige Kamera.

peter2tria 25.10.2024 19:42

Es kommt auf die Brennweite an, die Du brauchst.
Wenn Du öfter die 309mm nutzen kannst/willst, dann das 300/2.8 plus beiden TCs (zumindest den TC1.4).
Wenn Du eh immer die 600mm brauchst, dann würde ich auf das 600ter gehen, falls Du eines zum vertretbaren Preis findest.

XG1 25.10.2024 20:31

Zitat:

Zitat von Oswald74 (Beitrag 2313834)
Auf die schnelle.

Die A7RV kostet ~4100,- Euro.

Das 300 2.8 ~6700,- Euro.

Macht zusammen 10800,- Euro.

Wenn man jetzt ein "gebrauchtes" 600 F4 für 10000,- Euro bekommen könnte, um es mit der A7RIV zu nutzen, wofür würdet Ihr Euch entscheiden?


Gruß Lars :shock:

Für ILCE-7RM5 mit SEL300f28GM + 2-fach Konverter (SEL20TC ca. 600,- €) => -1,2kg Gewicht + höhere Flexibilität + A7RIV bleibt als Zweitgehäuse erhalten. Die Funktionen der RV (KI AF, IBIS, Klappdisplay,...) stehen zusätzlich zur Verfügung... so die Vernunft! Aber ein SEL600f40GM für nur 10.000€? Jetzt wird es emotional... :P

Dirk Segl 26.10.2024 09:03

Eine RV ?

- immer mit mech. Verschluß für BIF ?
- den besseren IBIS braucht man da wie oft ?
- bessere Erkennung aber schwächeres Tracking grade für schnelle Objekte ?

Ein 300/2.8 ?

- Zu 95% mit 2.0er Konverter die Bildfehler verstärken ?
- mit 1,4er "nur" 420mm ?

Wenn aber 420mm reichen dann wäre es auch meine Wahl. :top:

Ich weiß nicht.

Das hört sich irgendwie nicht "Rund" an.

Die A1 ist, auch wenn eine A1II kommen sollte ja immer noch für BIF eine Granate.
- Du hast den großen Sucher (Flackerfrei)
- Immer Lautlos
- Brutales Tracking mit einem AF der auf dem Objekt klebt
- kann zwar keinen Zug von einem Auto unterscheiden trifft aber immer. Der ist egal was den Kontrastunterschied macht. Was fliegt wird geschnappt. :crazy:

Ich werde wohl wenn die A1 das zeitliche gesegnet hat auf eine A7RVI wechseln, wenn sie einen 61MP Stacked Sensor bekommt, aber nur, weil ich gar nicht mehr soo viel BIF mache.

Ich finde mit dieser Kombi (RV und 300/2.8) vereint man die Nachteile beider Systeme.

Sind halt nur Gedankenspiele, die ich mir auch oft mache.

Eine RIV und ein 200-600 sind wirklich eine tolle Kombi, die ich auch lange im Einsatz hatte.

Aber einen richtig erkennbaren Schritt in Bezug auf Speed, Auflösung, erträgliches Handling und Bildqualität kriegst Du im Sony Lager mit:

A1 und einem 400/2.8 (+1,4er TC)

Mein Freund Ralf hat diese Kombi im Einsatz und die Trefferquote ist atemberaubend.

Das 400er bekommt man zwischen 8000.- und 8500.- schon gebraucht und Du hast ein 400/2.8 blank gegenüber einem 420/4 inkl. TC.

Grüssle !! :crazy::crazy::crazy:

aidualk 26.10.2024 09:52

Zitat:

Zitat von Oswald74 (Beitrag 2313834)
Die A7RV kostet ~4100,- Euro.
...
... wofür würdet Ihr Euch entscheiden?

Ganz klar und deutlich: Wenn du einen Schwerpunkt für Vögel im Flug hast, lass die Finger von der A7RV!

Lies dir in Ruhe mal diesen Thread durch.

https://www.sonyuserforum.de/forum/s...d.php?t=202606

carm 26.10.2024 11:35

Ich fotografiere ja auch viel BIF. Bis jetzt mit den Kombis A9-200-600mm und dem 600mm. Das 600er reicht nicht immer, dann setze ich den TC 1,4 an die Kamera. 5,6/840mm sind schon eine Ansage. Und mit dem 200-600mm bin ich flexibel. Und das mit diesen Kombis seit 2019. Das einzige, was ich ersetzen werde, ist eine A9 gegen eine A1. Und da die Gerüchte sich verdichten, dass die II Generation kommt, warte ich. Eile habe ich keine, denn ich bin zufrieden.

FG
Carlo

carm 26.10.2024 11:57

Ich hatte ja eine A1 für das Pantanal geliehen bekommen. Die Cropmöglichkeiten sind top. Ich hatte aber jetzt nicht das Gefühl, dass der AF schneller als der der A9 war. Präziser schon. Den Eisvogel habe ich mit der A1, die Scherenschnäbel und den Fischbussard mit der A9 fotografiert. Und beides hat bestens geklappt.

Oswald74 26.10.2024 14:13

Uhm, Überraschung!!


Bild in der Galerie


Gruß Lars :crazy::crazy::crazy:

Windbreaker 26.10.2024 14:21

Uuhh, da hat's aber pressiert!:D


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:35 Uhr.