SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Foto-Monatsthema (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=98)
-   -   Monatsthema März Welterbestätte (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=203646)

Ditmar 03.03.2024 14:12

Auf dem Weg über die Alte Seidenstraße, unser Weg beginnt in Taschkent der Hauptstadt von Usbekistan, in diesem faszinierenden Land trifft man vor allem auf Moscheen, Medresen, Museen und natürlich Menschen (MMMM).

Die ersten Bilder aber kommen aus Samarkand

Bild in der Galerie
Auf dem Weg zum ...

Bild in der Galerie
Registan Platz am Abend

Bild in der Galerie


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie
Es leben natürlich auch Menschen in dieser Stadt, hier ein Beweisfoto, und garantiert ohne KI.

Weiter geht es dann nach Buchara und Chiva, dazu eventuell Morgen ein Paar Bilder.

hlenz 03.03.2024 15:03

Interessantes Thema, da entsteht ja ein richtiges Nachschlagewerk! :top:


Ein Welterbe vom Typ 4 wären dann die 55 "Belfriede in Belgien und Frankreich", die vor allem für Flandern typischen, schlanken und hohen Glockentürme aus gotischer Zeit.

Als Beispiel hier das Exemplar in Brügge von vorne und von hinten:



Bild in der Galerie



Bild in der Galerie

Man kann eigentlich auch hoch auf den Turm, ich meine mich aber zu erinnern, dass er bei unserem Besuch entweder geschlossen war oder mir die Warteschlange zu lang erschien.

Die Altstadt von Brügge ist übrigens ebenfalls ein Welterbe für sich, das nach meinem Beitrag hier noch "frei" sein sollte. ;)

Porty 03.03.2024 15:17

Nachdem Tom mit den Burgen von Wales schneller war, bleibe ich mal in UK und reise virtuell in die wohl regenreichste Gegend Europas, den Lake District

https://de.wikipedia.org/wiki/Lake_District

Wie schon der Name sagt, gibt es dort Seen satt
Laughrigg Tarn:

Bild in der Galerie
Ullswater Lake:

Bild in der Galerie
Thirlmere:

Bild in der Galerie



Bild in der Galerie


Ein besonderes Schmankerl ist die Ravenglass aund Eskdale Railway, die mit 321 mm Spurweite eigentlich schon unter Spielzeugeisenbahn läuft, aber ein vollwertiges Verkehrsmittel des öffentlichen Nahverkahrs ist - Very british eben.....

Bild in der Galerie

Genau so britisch schräg der Hartknot- Pass, eine der steilsten Straßen in UK (30%), natürlich einspurig und klimabedingt im ziemlich fürchterlichen Zustand:

Bild in der Galerie

kiwi05 03.03.2024 15:37

Zitat:

Zitat von hlenz (Beitrag 2300089)
......

Die Altstadt von Brügge ist übrigens ebenfalls ein Welterbe für sich, das nach meinem Beitrag hier noch "frei" sein sollte. ;)

Dann übernehme ich diesem Part doch gerne, bevor die "Altstadt von Brügge" vergeben ist.
Die Bilder sind entstanden im Herbst 2015....eine kleine Reise zum 60. Geburtstag.


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie

jqsch 03.03.2024 15:54

@ Porty, @ Tom

Ihr könnt bei den Burgen in Wales noch an einem anderen Tag nochmal 5 oder 4 Bilder in einen separaten Thread neu einstellen. In Post 2 findet sich

Tag 3.3.2024
PNr Welterbe Welterbestätte Von Anz. Bilder  
058 Welterbe - Burgen und Stadtbefestigungen König Edwards I. in Gwynedd, Vereinigtes Königreich Caernarfon Castle, Harlech Castle, Conwy Castle, Beaumaris Castle Tom D 1* / 1* / 2* / 2* /  
      

Jede der 4 Burgen ist eine eigene Welterbestätte. Und wenn nur ein oder zwei Bilder für diese geposted werden, dann kann man diese noch mit 5 Bildern oder 4 Bildern "auffüllen". das zeigt, das Sternchen an.

Heute abend erfolgen dann die Besprechungen und die Aufzählungen der weiteren eingestellten Weltkultur- und Weltnaturerben sowie der Buosphärenreservate.

jqsch 03.03.2024 16:48

Tag 3.3.2024 1. Teil
PNr Welterbe Welterbestätte Von Besprechung 
0055 Welterbe - Schloss und Park von Schönbrunn Schönbrunn, Wien XG1 Ja die Habsburger haben es sich gut gehen lassen. Schön, dass hier das Schloss und der Park ihre Bilder haben. Mein Lieblingsbild ist die 1 
056 Weltnaturerbe Victoria Falls, Sambia Victoria Falls Sambia Seite jqsch Es war dort sowohl bei „“Hoch“- als auch Niedrigwasser extrem beeindruckend.  
008 Welterbe - Burgen und Stadtbefestigungen König Edwards I. in Gwynedd, Vereinigtes Königreich Caernarfon Castle, Harlech Castle, Conwy Castle, Beaumaris Castle Tom D Sehr beeindruckend diese vier Burgen. Sei es auf Hügeln, zu ebener Erde und am Wasser. Der Bau der Burgen war gewissermaßen also ein nach heutigen Maßstäben ein „Art Beschäftigungsprogramm“ zur Kontrolle der Beherrschung eines Landes. Das geben diese Burgen und die Fotos gut wieder. Mein Favorit ist Bild 1  
059 Welterbe - SchUM Stätten Speyer, Worms und Mainz, Deutschland, Friedhof Heiliger Sand Worms HoSt Jüdische Welterbestätten sind unterrepräsentiert befand die Kommission als sie die SchUM Stätten in Speyer, Worms und Mainz zu Welterbestätten in 2021 erklärten. Ich kenne die jüdischen Friedhöfe aus Berlin Weißensee, Krakau und Prag. Da sind viel mehr Gräber auf kleinerem Raum. Teilweise übereinander „gestapelt“ Da überrascht mich der viele Platz zwischen den Gräbern hier doch . Wird hier heute noch bestattet? Bild Nummer 4 ist eine moderne Grabstätte wie ich sie aus Weißensee auch kenne, die anderen Bilder sind sehr alte Grabsteine wie in Prag und Krakau. Bild Nummer 2 ist mein Favorit  
060 Welterbe – Bryggen, Norwegen Hanseviertel Bryggen Sir Donnerbold Duck Wunderbare Bilder. Ich wusste gar nicht, dass die Hanse sich bis nach Norwegen ausgedehnt hatte und dort eine Niederlassung hatte. Ich musste das alles erstmal bei Wikipedia unter dem Stichwort Hanse nachlesen. Bild 1 ist mein Favorit. Die Schiffe die dort vor Anker liegen sind zwar keine Koggen, aber man kann sich sehr gut vorstellen, wie sie den Stockfisch aus den Kontorhäusern ausgeladen haben und dann nach England transportiert haben. Sehr spannend dieser Ausflug in die Geschichte der Hansezeit
061 Welterbe – Samarkand, Usbekistan Samakand Ditmar Was für eine Ansammlung von wunderbarer islamischer Kultur. Bild Nummer 2 ist der Hammer. Ganz großes Kino.  
062 Welterbe – Belfriede in Belgien und Frankreich, Belgien Belfried Brügge hlenz Auch eine Überraschung der anderen Art. 56 Belfriede (33 Belgien und 23 Frankreich) sind Welterbestätten. Damit hat dieses Welterbe die meisten Welterbestätten. Und schon die beiden Fotos zeigen gut warum. Mit Brügge hatte ich ja insgeheim gerechnet. Aber dass es ein Weltkulturerbe nur mit Belfrieden gibt, war mir unbekannt. Sehr schöne Bilder.  
      

Die restlichen Besprechungen gibt es heute abend.

K-H-B 03.03.2024 18:24

im Sommer 2022 in Perugia, UNESCO-Weltkulturerbe, Provinz Perugia, Umbrien, Italien


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie

XG1 03.03.2024 19:46

Victoria Falls...

Very impressive. Die "Naturgeschichten" ebenfalls zu zulassen war eine gute Entscheidung.
Das Regenbogenbild aus der Reihe ist für mich das "Schönste" - "Schwimmen an der Abbruchkante" aber eindruckvoller. Man ist geneigt, den Einheimischen (?) zu zurufen: "He, Leude, das is nich ungefährlich..." :oops:, weswegen man vermutlich aber ausgelacht worden wäre... :?

jolini 03.03.2024 19:56

Stonehenge
 
Stonehenge in Wiltshire / Süd-/West-England

Einer der eindruckvollsten Steinkreise, die ich gesehen habe. Lange Entstehungsgeschichte, siehe

https://de.wikipedia.org/wiki/Stonehenge

Man kann die "Inner Circle Experience" für eine kleine Gruppe buchen, die nach den allgemeinen Öffnungszeiten stattfindet - minderstens ein Jahr im voraus buchen. Steine berühren strikt verboten.

https://www.english-heritage.org.uk/...access-visits/



Bild in der Galerie


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie

jqsch 03.03.2024 22:17

@ K-H-B

Ich finde weder auf der offiziellen Unesco Welterbeliste noch in Wikipedia einen Hinweis darauf, das Perugia Welterbestatus hat. Hast Du einen Link ?

VG


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:09 Uhr.