![]() |
Zitat:
|
Ach ne, doch nicht Bootstour. Mir ist danach, mal wieder ein wenig Amazon night live zu zeigen.
Spektakulär fand ich zB diese von Mario entdeckte Raupe von Acraga spec. Die hielt ich zunächst für etwas völlig anderes, nämlich ein Laternenträgergelege. Aber als sie einige Stunden später auf einem anderen Blatt als zuvor saß, ergab genaueres Hinsehen die wahre Identität. Das Foto gibt ihr multispektrales Schillern nur ansatzweise wieder ![]() → Bild in der Galerie Einfacher zu identifizieren war dieser schlafende Schmetterling ![]() → Bild in der Galerie Adelpha cyterea ist sein wohlklingender Name. Imposant bis scary war diese weibliche Sichelschrecke der Art Panoploscelis specularis. ![]() → Bild in der Galerie Ich pflege daheim die weltgrößte Laubheuschreckenart, aber diese hier war nicht merklich kleiner. Kam man zu nah, hob sie die Vorderbeien, klickte drohend mit den Kiefern und gab mit den Flügeln ein erstaunlich lautes zischendes Geräusch von sich. ![]() → Bild in der Galerie Beeindruckend! Zwischendurch mal nicht näher bestimmbares. Wenn jemand eien Art erkennt, bitte melden! Man beachte die interessante Iriszeichnung dieses Frosches ![]() → Bild in der Galerie Eine Blütengrille, eine Verwandte unseres Weinhähnchens ![]() → Bild in der Galerie Interessant gefärbte Grille mit sehr langen Antennen ![]() → Bild in der Galerie Eine Feldheuschtecke, die ich in die Gattung Colpolopha einordnen würde ![]() → Bild in der Galerie Dieser schlafende Tagfalter sollte Dryas juliae sein ![]() → Bild in der Galerie Lampen sind für Gottesanbeterinnen nachts ein Schlaraffenland. Dort gibt es immer genug Futter ![]() → Bild in der Galerie Diese Webspinne hatte ihr Netz unter so einer Lampe und profitierte ebenfalls davon. Hier hat sie einen leckeren Käfer gefangen ![]() → Bild in der Galerie Diese Laubheuschrecke gehört in die Unterfamilie Phaneropterinae ![]() → Bild in der Galerie Vogelspinnen der Gattung Avicularia sah man eigentlich überall ![]() → Bild in der Galerie Auch an den Hütten (hab ich Birgit aber nicht erzählt) ![]() → Bild in der Galerie Das hier war die kleinste Großlibelle die ich je gesehen habe. Weniger als halb so groß wie zB ein Blaupfeil ![]() → Bild in der Galerie Noch ein Baumfrosch ![]() → Bild in der Galerie Und eine lustige Gruppe Wollläuse, die so tun, als wären sie eine giftige haarige Raupe ![]() → Bild in der Galerie …und dann solls das auch schon für heute wieder gewesen sein. Und als nächstres? Ab ons Pantanal` Nö, wir sind am Amazonas immer noch nicht fertig. Da ich anfangs danach gebeten wurde, kündige ich nun schonmal an, dass es beim nächsten Mal auch den Hoatzin zu sehen geben wird. |
Die Raupe erinnert mich an einen Klumpen Gummibärchen. :D
Viele Grüße Peter |
Zitat:
|
Erstmal hat die noch selber fleissig gefressen und nicht ans gefressenwerden gedacht.
Wenn man genau hinsieht sieht es auch so aus, als ob sich hinter bzw unter den gallertigen Buckeln vielleicht Stacheln verbergen. ![]() → Bild in der Galerie Könnte auch als Foto eines Alienmonsters durchgehen oder? Sie stünde zumindest auf meiner Probierliste eher unter "Vorsicht" |
Habe dazu unter https://sciencesoup.tumblr.com/post/...ely-gelatinous
gefunden: Zitat:
|
Du gefährdest gerade den Umsatz von Haribo. :lol:
Beim ersten Bild musste ich auch an ein Insektengelege denken, wobei die Färbung natürlich nicht wirklich dazu passt. Schon faszinierend, wie die Raupen mancher Motten aussehen. |
Ja, ich dachte zuerst, es wäre ein Laternenträgergelege, das nass geworden ist.
So sehen die aus ![]() → Bild in der Galerie |
Danke!
|
Die Haribo-Raupe ist mal wieder ein echtes Highlight! Habe ich noch nie gesehen.
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:05 Uhr. |