Danke Barbara! :D
Die meisten der Bäume sind schon im Greisenalter für Apfelbäume, die hat mein Schwiegervater mit seinem Vater kurz nach dem Krieg gesetzt. Entsprechend 'alte' lokal bewährte Sorten. Wir kommen ja aus einer Apfelwein-Gegend. :D
Rheinischer Winterrambur, Weiberhöfer (Lohrer Rambur), Boskop, Goldparmäne, Renette, Champagner-Renette, Bohnapfel, Jakob-Fischer.
In den letzten Jahren haben wir dann auch ein paar 'neue' Sorten gesetzt, Melrose und Purpurroter Cousinot, und bekannte Sorten als Verjüngung (Roter Boskop, Winterrambur, Goldparmäne).
Vor Allem die Rambur- und Boskop-Sorten sind gute Lageräpfel, die bis über den Winter halten.
Früher haben wir nach dem Pflücken auch immer die restlichen Äpfel geschüttelt, gelesen und zum Keltern gebracht.
Seit ein paar Jahren kommen wir meistens nur noch dazu, uns einige Kisten zu pflücken, und sie dann nach und nach (je nach Sorte sind sie mehr oder weniger lange haltbar) bis zum Ende des Winters aufzuessen. :D
|