![]() |
Zitat:
|
Zitat:
|
So meine Anwort auf Dirks Bitte
Leider nur 1 echtes Moriv erhascht, in den nächsten Tagen kommt mehr. Muss noch viel üben. Hoffe der Unterschied wird einigermaßen deutlich. Ich komme mit DxO ganz gut zurecht, andere User weden sicherlich mit anderen Raw Konvertern gleiche Ergebnisse oder bessere Ergebnisse erreichen. Bei besseren Motiven werde ich genauer vorgehen. Hoffe ich war nicht allzu diletantisch und habe Dirk nicht vollständig enttäuscht.:oops:
https://www.sonyuserforum.de/forum/s...postcount=9052 1) Motiv unbearbeitet ![]() → Bild in der Galerie 2) Ausschnittvergrößerung ![]() → Bild in der Galerie 3)Bearbeitung mit DxO ,Objektivschärfe 200 ,Clear View Plus 51, kontrast leicht angehoben, Deep Prime ![]() → Bild in der Galerie 4) Ausschnittvergrößerung ![]() → Bild in der Galerie Alternative zu 4 ![]() → Bild in der Galerie |
Zitat:
Ich kann Deine Begeisterung für diese Software echt nicht nachvollziehen. Da Du diese Software immer mit Begeisterung vorschlägst, must Du doch bereits gute bis sehr gute Erfahrungen damit gemacht haben bei der Bildnachbearbeitung und diese sollten doch noch als Beispiel auf Deinem Rechner zu finden sein. :shock: Danke für Deine Mühe und es reicht aus, um die passenden Rückschlüsse zu ziehen. Grüße !! Dirk |
Der Vogel ist auch völlig überschärft und nicht schön anzuschauen.
|
Das liegt aber m.E. an den von EDaA vorgenommenen Einstellungen. ClearView Plus auf 51 und Objektivschärfe 200 führt eben zu überschärten Bildern
Ich benutze sowohl C1, als auch DXO und bin mit beiden Programmen zufrieden. Bei DXO ist Clearview auf den Wert 50 voreingestellt. Für meinen Geschmack ist das zu hoch. Ich stelle den Regler zurück auf maximal 25. Den Schärferegler fasse ich im Normalfall gar nicht erst an. 2.0 ist mir auf jeden Fall zu viel. DXO nehme ich ab ISO 1000. Die Entrauschung ist einfach deutlich besser, als bei C1. Außerdem nehme ich DXO für Fotos meiner Enkel. Die Hautfarben der A7 III gefallen mir in C1 überhaupt nicht und ich kriege sie da auch nicht schön hin. DXO liefert hier auf Anhieb schönere Hautfarben. Ich vermute es liegt daran, dass DXO einen leichen Magentafarbstich erzeugt. Für mich haben beide Programme Vor- und Nachteile und beide Programme liefern mit den richtigen Einstellungen auch brauchbare Ergebnisse. Viele Grüße Peter |
Und was hat das jetzt mit KI zu tun? Entrauscht und Geschärft haben wir unsere Bilder entweder Kameraintern oder in der Post schon seit Jahren. Auch ohne KI. Sobald ich an einem Regler ziehe, schalte ich die KI ab und benutze meine eigene "Intelligenz". Nur weil die Programme ein "I" in der Bezeichnung haben, bedeutet das noch lange nicht dass ich mein Hirn abschalten kann.
|
Zitat:
Viele Grüße Peter |
Zitat:
Also, in den nächsten Wochen werden noch andere Versuche kommen und ich freue mich schon über Eure ehrliche Kritik.Vielleicht zeigen ja auch mal andere User Bilder, die mit DxO bearbeitet wurden. |
Zitat:
https://www.sonyuserforum.de/forum/s...postcount=9052 |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:37 Uhr. |