![]() |
Zitat:
|
Danke Euch :top:
Irgendwiee komme ich dauernd nicht zum weitermachen. Daher schiebe ich etwas kurzes zwischen, das wir an einem der ersten Abende machten. Eine "Stargazing" Tour. Man fährt nach Sonnenuntergang mit dem Landy auf eine offene Stelle und einer der Guides erklärt einem dann die Sternenbilder. Geht nur, wenn der Mond ganz schmal ist, da er sonst viel zuviel überstrahlt. Natürlich sieht man auf der Hin- und Rückfahrt auch das eine oder andere Tier Rob benutzte dann die Taschenlampe um die Sternbilder zu erklären ![]() → Bild in der Galerie Das Kreuz des Südens erkennt Ihr sicher: ![]() → Bild in der Galerie Auch die Milchstraße erkennt man ja... ![]() → Bild in der Galerie Birgit war beeindruckt von Robs Kenntnissen der vielen Sternbilder und Planeten ....bis wir sahen, dass er eine Handy App benutzte :crazy: Aber zur Ehrenrettung sei gesagt, dass er die nicht immer brauchte. :D ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie Die Bilder taugen natürlich nur grad so zur Dokumentation des Trips. Ich hatte kein Stativ dabei und der Wagen wackelte bei jeder Zeigebewegung Robs oder jeder Hinternverlagerung eines Touristen. Da hilft selbst die ruhigste Hand nicht. Aber für frei Hand unter diesen Bedingungen bin ich nicht völlig unzufrieden. Mal sehen, wenn ich die Zeit für den nächsten Schwung Bilder finde. Das wird dann wieder etwas komplexer und umfangreicher. Viele Grüße Ingo |
Ich finde, die sind prima geworden.
Stelle ich mir in der Umgebung toll vor :D |
Wie versprochen kommt nun eine kleine Tour durch das Camp. Für die Makutsi Fans mag es Erinnerungen wecken, den anderen einen Eindruck geben, obwohl es weder systematisch noch komplett ist.
Um es noch verwirrender zu machen – nein, eigentlich, um es mir einfacher zu machen, zeige ich die Bilder nicht in logischer Reihenfolge, sondern hänge noch ein chrono- davor. Sorry, Nerdwortspiel….Will sagen, ich zeige sie also in der Reihenfolge ihrer Aufnahme. Los geht’s: Genau..los geht’s zur ersten Tour zum Hippo Hide. Kein großer Andrang, wie man sieht ![]() → Bild in der Galerie Entsprechend haben wir den Hochstand dann meistens ganz für uns ![]() → Bild in der Galerie Im Shop waren wir öfter und einmal haben wir gehört, wie Maria Frau Weber erzählt hat, was für einen tollen Umsatz sie an einem Tag gemacht hat. Hm…ich fürchte, das waren ganz allein wir. ![]() → Bild in der Galerie Auch die Bibliothek hatte man oft für sich. Lediglich ein Mitreisender war in der ersten Woche sehr oft dort, da er arbeitete. Und die Bibliothek ist der einzige Ort auf Makutsi mit Wifi. Inzwischen ist das übrigens gratis und ziemlich gut. ![]() → Bild in der Galerie Abends wird traditionell mir der Trommel zu Tisch gerufen ![]() → Bild in der Galerie Sorry für den schlechten Schnappschuss, aber hier sieht man mal, wie wenig Gäste in der ersten Woche im Camp waren. ![]() → Bild in der Galerie In der zweiten Woche steig es nach und nach auf knapp über zwanzig. Aber das war immer noch recht leer vom Gefühl her. Nach dem Dinner gingen wir oft noch zur Lapa, aber nur selten gönnten wir uns…. ![]() → Bild in der Galerie ..einen Springbok. Und dann schauten wir noch ein wenig ins Flußbett. Manchmal war es dabei richtig kalt, in Woche zwei wurde es aber teils recht angenehm warm bis in den Abend hinein. An kalten Nächten wurde wie schon immer üblich ein Feuer gemacht um das die Gäste dann im Kreis herumsaßen ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie Wo der Tag endete, begann er auch oft: An der Lapa ![]() → Bild in der Galerie Hier mal der Blick über den Pool zur Bibliothek ![]() → Bild in der Galerie Hier das Römerbad. ![]() → Bild in der Galerie Morgens drehte Herr Weber eine Runde, hängte seine Badehose dann vor der Toilette aus und für den Rest des Tages sah es im Römerbad meist so aus. ![]() → Bild in der Galerie Trotz Bewässerung war es im Camp extrem trocken und vielerorts wuchs nichtmal mehr Gras ![]() → Bild in der Galerie Immerhin führte der Camptümpel aber noch Wasser ![]() → Bild in der Galerie Viel Wild war stets um die Rondavels unterwegs ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie Besonders in den entlegeneren Bereich, wo sich Nyala und Impala gute Nacht sagen ![]() → Bild in der Galerie Nr 2, da habe ich gerne gewohnt! Hier die neue Lapa, die nie jemand benutzte, so lange wir da waren. Laut Heike wurde sie gebaut, da sich Stammgäste zunehmend über Kinderlärm beschwerten. Eine Kinderlapa sollte Abhilfe schaffen. ![]() → Bild in der Galerie Ich mag ja die großen Termitenbauten im Camp ![]() → Bild in der Galerie …Birgit und Lotte gehen einfach dran vorbei. ![]() → Bild in der Galerie Wenn man frei hat, tut sowieso jeder so seins und oft läuft man einfach so durchs Camp. Egal, ob Birgit oder Nyala…jeder macht halt sein Ding. ![]() → Bild in der Galerie Wers noch nicht kennt oder gerne mal sehen möchte: Karens Reich: Das Büro. ![]() → Bild in der Galerie Inzwischen gibt es einige der „Nicht runden“ Familienrondavles. Praktisch, aber ich bin nostalgisch und mag die runden lieber ![]() → Bild in der Galerie Diesen seinen Sturz überlebenden Baum mag ich auch ziemlich ![]() → Bild in der Galerie Auch tagsüber kann es sich lohnen, an der Lapa zu sitzen. Gar nicht mal so selten kommen die Büffel vorbei ![]() → Bild in der Galerie Am Pool war es noch üppig grün ![]() → Bild in der Galerie Und der Betrieb hiellt sich meist in Grenzen. Das freut Birgit. Wassertemperatur so um die 25 Grad laut Thermometer. ![]() → Bild in der Galerie Überhaupt konnte es tags recht warm werden ![]() → Bild in der Galerie Abendstimmung an der Lapa. Den toten Ast habe ich schon vor 12 Jahren so geknipst. Bleiholz verrottet einfach nicht….. ![]() → Bild in der Galerie Als erstes begannen schon bald die Knopfdornakazien zu blühen (Später folgten weitere, vor allem die Fieberakazien) ![]() → Bild in der Galerie Und zum Schluß noch ein Blick in den nicht ganz ausgetrockneten Teil des Camps am Hauptweg. ![]() → Bild in der Galerie Als nächstes kommen dann Tere, die ich im Camp aber nicht an der 42 geknipst habe. Viele Grüße Ingo |
Schöne Einstimmung - Danke Ingo :D
|
Stimmt ja...Gute Reise wünsche ich Euch!
Viele Grüße Ingo |
Ich hätte nicht gedacht dass die Differenz zwischen Tag- und Nachttemperatur so groß ausfällt.
|
Hält sich eigentlich noch in Grenzen:
https://www.ventusky.com/de/-24.153;30.553 Wüste wäre schlimmer. Erstaunlich, wie wenig Besucher dort sind. Liegt das an der Jahreszeit? |
Teils teils...das sind noch Corona Effekte und wir waren ausserhalb der Schulferien da. Damit haben wir das Durchschnittsalter dort eher gesenkt ;)
Viele Grüße Ingo |
Im September 2018 war das Camp deutlich besser besucht, auch mit vielen Rentner, die dort oft vier Wochen und mehr verbrachten.
@Ingo: Vielen Dank fürs Mitnehmen, auch wenn ich eher stiller Leser bin. Ich schätze Deine Beiträge sehr. :top: |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:40 Uhr. |