![]() |
Zitat:
Wegen der Brennweite: Wenn ich bei Rugby fotografiere, kann ich in der Regel eh nur eine Seite nutzen, da man sonst gegen die tiefstehende Sonne Fotografieren muss. Zum Sigma ist vielleicht noch zu sagen, dass das Ding mit 3,4 kg schon richtig schwer ist. Das sind immerhin 2 kg mehr, wie beim 100/400 oder immer noch 1,2 kg mehr, wie beim 200/600. Das 90 Minuten lang..... Und ja, Vögel sind noch mal eine andere Baustelle. Da ist es schon eine Herausforderung, diese quirligen Geister überhaupt im Sucher zu halten. |
Abschließend, bevor es noch mehr OT wird, noch ein paar Zeilen,
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
|
Ich kann nur wiederholen, was meine Erlebnisse mit dem Sigma sind, auch wenn es hier offtopic ist fast.
Es ist im Speed langsamer als das (alte) 70-200 GM oder auch das aktuelle Tamron 70-180. Und es ist vor allem ungenauer, gerade beim Verfolgen von Vögeln . Ich hatte gefühlt das Empfinden, es korrigiert bei fokussierten Motiven zuviel nach und wenn diese sich schneller bewegen kommt es halt nicht so gut mit. Nicht sdass es gar nicht getroffen hatte, aber die "Keeperrate" ist deutlich zuwenig, je mehr Bewegung ins Spiel kommt.. Oft nur kurze hektische Bewegung. Das war vor allem meine A9 Erfahrung. Mit der A7R3 bin ich auf Helgoland mal verzweifelt, da ging es gar nicht, an der A9 ging deutlich mehr, aber eben nicht genug.. das 100-400GM war danach eine Wohltat an beiden Bodys. Ok, dass es auch unhandlicher freihand ist, muss ich nicht erwähnen, dagegen ist ein 70-200 oder 100-400 lächerlich einfach zu halten. Auch wenn ich es hier nicht vergleiche damit, ein 600/4 performt trotz ähnlichem Gewicht deutlich besser, ist sogar besser zu halten. ich muss aber auch sagen, ich habe das Sigma zu 90% mit Stativ eingesetzt, oft ohne Stabi am Ansitz. und seltenst freihand in der Widlbahn, weil es da für mich zu kurz ist. Es war auch immer die Canon Version mit dem MC-11. |
Zitat:
Weißt Du denn, ob da auch die jeweils aktuelle Firmware auf Objektiv und Adapter drauf waren? Antwort auch gern PN. Wenn das hier schon zu sehr OT sein sollte, bitte ich freundlich um Entschuldigung. |
Zitat:
USB Dock war vorhanden.. |
Zitat:
Eigentlich wollte ich nur sagen, dass die Abmessungen eines Fußballfeldes zu groß sind, um mit 200 mm ordentlich klar zu kommen. Wenn man sich natürlich z.b nur auf Strafraumszenen beschränkt, ist es was Anderes. Wenn es für deine Art zu Fotografieren reicht, ist doch alles in Ordnung. Zitat:
Es sollte doch nur der Beleg dafür sein, dass sich Vögel wesentlich unberechenbarer verhalten und sich vor allem wesentlich schneller bewegen als Fußballspieler......:roll:;) Was man aber noch bedenken sollte: Das neue 70/200 (wie auch das 100/400) hat praktisch verschleißfreie Linearmotoren, während im Sigma USM Motoren verbaut sind. Diese USM- Motoren basieren auf Reibung und sind dadurch einen, wenn auch geringen Verschleiß ausgesetzt. Und da bei der Sportfotografie in der Regel ordentliche Bilderzahlen zusammen kommen, sollte man das im die Entscheidung mit einbeziehen. Das unlängst von Wus geschilderte Problem mit dem alten 70/400 könnte so ein Schaden sein. |
Hallo! Ich hatte am WE das besondere Vergnügen bei der Österreichischen Staatsmeisterschaft im Autoslalom mit meinem SEL 70-200 GM 2.8 MK1 zu fotografieren.
Besondere Freude deshalb, weil ich mich hier, vom Gedanken auf das neue Model umzusteigen wieder verabschiedet habe, da es in Kombination mit meiner A7r3 vollkommen ausreichend ist, da hier wahrscheinlich die Kamera das gar nicht ausreizen kann was das "alte" und ganz sicher auch das neue Objektiv hergibt. Die AF Geschwindigkeit hat dafür vollkommen ausgereicht (selbst bei Autos die auf mich zufuhren) und die Bildqualität war beim Pixelpeeping auch extrem gut. Was will man(bzw ich) mehr? :D Ausserdem wär es nicht wirtschaftlich, da ich mein gutes Stück erst vor 5 Monaten gekauft habe, ohne zu ahnen das es in Kürze ein neueres Modell geben wird. Ich denke ich werde mir um das gesparte Geld und ein wenig Aufzahlung noch das 200-600 gönnen. Es freut mich aber schon , daß Sony weiter versucht den Markt zu puschen und viele Neuigkeiten bringt auch wenn ich den Zeitpunkt schon mehrfach verpasst habe :D (A7R3 7Monate vor erscheinen der MK4 gekauft) :roll:. |
Zitat:
Gestern beim Punktspiel saß übrigens ein Kollege lediglich mit Nikon 750 und Sigma 70-200 / 2.8 auf seinem Hocker. Er schien nicht unzufrieden mit seiner Ausbeute. Seinen Auftrag wird er erfüllt haben. Zitat:
Zitat:
Sind denn Objektive mit Linearmotoren nicht vielleicht noch zu kurz auf dem Markt um die Langzeitfolgen und -schäden nachvollziehen zu können?! :crazy: |
Zitat:
Ich habe in Dänemark gelernt wie langsam die Kombi a7rIII mit dem Sigma im Gegensatz zur Canon 7DII mit dem EF100-400L II war, 3 Vögel habe ich garnicht bekommen, wo die Canoncombi fast 10 gute Bilder gemacht hat. Deswegen mein Umstieg auf das FE100-400GM, ein Wohltat was den af anbelangt, schnell und präzise. Selbst mit dem 2,0extender noch recht ok, ungefähr auf dem Niveau des Sigma am MC11. Ich denke das das neue 70-200 hier gleich, wenn nicht sogar noch besser als das 100-400GM funktionieren dürfte. Zitat:
|
Zitat:
Schneller sind sie alle Mal. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:29 Uhr. |