SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Über den Tellerrand geschaut (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=13)
-   -   Superteleobjektive - Die aktuelle Marktsituation (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=198923)

duffy2512 27.07.2021 18:32

Würde ich auch sagen! Gratulation.

Porty 27.07.2021 18:57

Erstaunlich Ergebnisse!
Wie kommt der AF mit dieser Kombination zurecht?

HaPeKa 27.07.2021 19:14

Das muss ich noch üben, war erst mal ein quick-and-dirty Test. Werde am Wochenende ausgiebig testen. Beim ersten Foto hat sogar der Vogelaugen-AF funktioniert. Beim zweiten Bild dürfte die Schärfe besser sein, da hat der Autofokus etwas hinter den Augen fokussiert.

Mit offenem Auge (und ein paar cm. näher) hat der AF aber gut funktioniert:


Bild in der Galerie

Zitat:

Zitat von kiwi05 (Beitrag 2210782)
…..und nebenbei bemerkt ein wirklich schönes Farbmuster der ? Mauereidechse ?

Da würde ich gerne Ingos Meinung dazu hören. Die Echse auf dem ersten und dritten Bild ist recht klein (ca. 2/3 derjenigen auf dem zweiten Bild).

DiKo 27.07.2021 19:16

Gehören die Beiträge ab #88 nicht hier hin?
Zumindest ging es da doch zuletzt um die Adaptierung mit zwei Konvertern.

Gruß, Dirk

HaPeKa 27.07.2021 19:19

Danke, hast natürlich recht, hab's im falschen Thread gepostet ...

@admin: bitte verschieben :top:

fhaferkamp 27.07.2021 19:28

Die letzten 7 Beiträge wie gewünscht in diesen Thrrad verschoben.

Dirk Segl 28.07.2021 04:15

Zitat:

Zitat von DiKo (Beitrag 2210793)
Gehören die Beiträge ab #88 nicht hier hin?
Zumindest ging es da doch zuletzt um die Adaptierung mit zwei Konvertern.

Gruß, Dirk

Nein, hier im Threat geht es um die Festbrennweiten und nicht um die Zooms, egal ob mit oder ohne adaptiertem Konverter.:crazy:

ingoKober 28.07.2021 12:49

Zitat:

Zitat von HaPeKa (Beitrag 2210791)


Da würde ich gerne Ingos Meinung dazu hören. Die Echse auf dem ersten und dritten Bild ist recht klein (ca. 2/3 derjenigen auf dem zweiten Bild).

Es sind alles Mauereidechsen. Das unterste Bild zeigt ein Weibchen. Allerdings gehören sie der Unterart Podarcis muralis nigriventris an, die eigentlich nur in Italien vorkommt. Es gibt allerdings sowohl in Bayern als auch in Baden Württemberg eingeschleppte Populationen dieser Unterart. In der Schweiz sind sie dachte ich bisher nur aus dem Botanischen Garten in Basel bekannt.
Wo hast du sie denn geknipst?

Viele Grüße

Ingo

HaPeKa 28.07.2021 18:50

Danke für die Aufklärung. Die habe ich bei mir im Garten fotografiert, sie werden jedes Jahr mehr. Auch dieses Jahr gab's Nachwuchs. Demnach scheint es ihnen hier in der Agglomeration von Bern zu gefallen.

Wer sie wann eingeschleppt haben könnte, ist mir ein Rätsel.

HaPeKa 31.07.2021 16:34

Sodele, heute morgen hatte ich Gelegenheit, mal die 400GM und 600GM zu testen und ein Seidenreiher, der etwa 75m entfernt war, war ein gutes Objekt zum Testen.
Die Lichtverhältnisse heute morgen nicht ideal, bedeckt aber ohne Regen. Aber bei schwachem Licht kommen Unzulänglichkeiten noch besser zum Vorschein.

Mit dem 400er GM war es nicht möglich, den Reiher zu fokussieren. 75m war zu weit weg. Also die TC28 Lösung fällt für's 400er weg. Das macht keinen Sinn.

Mit dem 600er habe ich 3 Tests gemacht, ohne TC, mit TC14 und mit TC20 + TC14 zusammen. Zur Vergleichbarkeit wieder nur von der Belichtung her leicht korrigiert, keine Schärfung und kein Entrauschen.


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie

Mit dem 600er GM funktioniert die Kombi TC20 + TC14 besser als mit dem SEL200600G. Selbst auf die Distanz von 75m hat der Vogelaugenautofokus mit dem GM problemlos funktioniert. Ist also eine Option, wenn die Distanz nicht zu hoch ist.

Andererseits ist es natürlich auch so, dass bei geringerer Distanz mit dem Croppotential auch mit dem TC14 oder dem TC20 gute Resultate erzielt werden können. Also ich würde meinen, nice to have für gewisse Momente, aber bestimmt kein game changer :D


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:20 Uhr.