![]() |
Keine Ahnung, wo du in Mittelfranken wohnst, aber wenn nichts schief geht, ist in gut 14 Tagen wieder ein Stammtisch in München, da haben immer einige interessante Sachen dabei und es gibt einige, die sich wirklich auskennen.
Eventuell kann ich dich mitnehmen (Nördlinger Ries) Wenn Du Interesse hast, schick einfach eine PN. ;) |
Klar,
a6600 mit LA-EA5 oder a99II (fast gleiches Gehäuse wie die a77II) ? Dann kannst Du daran Deine Objektive selber probieren. Das ist immer das Beste. Muss ja nicht Anfang Juni sein - wir sind jeden 1. Dienstag im Monat dort. Einfach Bescheid geben. |
Hallo und vielen Dank für eurer Interesse und konstruktiven Infos.
Nach dem intensiven Studium der vielen Antworten war klar, damit ich mich wirklich fototechnisch verbessere wäre ein Wechsel zu E-Mount fast unumgänglich. Und Sonys Modellpolitik macht mir die Wahl nicht leicht. Also habe ich einfach mal so meine Wünsche Revue passieren lassen. Was mich bei den Spiegellosen irgendwie doch stört: im Sucher sehe ich ein "Fernsehbild". Mag sein, daß dieses bei neueren Kameras besser ist als bei meiner A58, aber ich denke oft an die Zeiten mit meiner analogen Nikon FE zurück. Außerdem ist Fotografieren auch irgendwo ein Bauchgefühl. Und das stimmt bei mir eher bei der "echten" SLR. Es ist jetzt eine Nikon geworden. |
Da muss ich den Ironiemodus einschalten: Rückschritt ist wie Fortschritt, nur spiegelbildlich! :crazy:
|
"ich will keine alte Sony Technik ich will mich verbessern darum nehme ich alte Nikon Technik"
oookaaayy und wenn wir ehrlich sind lags am Ende am Preis, denn die Nikon Leute verramschen ihr EQ gerade |
Es ist zu befürchten, dass das Nikon F- Bajonett auch nicht mehr das ewige Leben haben wird.......
|
Zitat:
Viel Spaß damit. |
Zitat:
Ja, im Ironiemodus kann ich das voll und ganz akzeptieren..... |
Erstmal Glückwunsch zur Entscheidung - vielleicht ist es für dich genau das Richtige.
Ich hätte (heute) diesen Schritt zu einer DSLR nicht gemacht, sondern wäre eher zu einer aktuellen DSLM (Sony, Canon, Nikon) gewechselt. Es ist zu vermuten, dass von Nikon und Canon kein Geld mehr in die Weiterentwicklung der DSLR-Technik gesteckt wird (so wie Sony das vorgemacht hat) und, wenn man dann mal aktuelle Technik haben möchte, zu einer DSLM wechsln muss. Wie bei Sony auch gibt es von Canon und Nikon Adapter, mit denen die DSLR-Objektive an die DSLMs adaptiert werden können. Das läuft aber nie so gut wie mit nativen Objektiven und letztendlich kauft man dann nicht nur die Kamera (DSLM), sondern peu a peu auch die dazu passenden und darauf abgestimmten Objektive wieder neu. Mir wäre das zu teuer. Alternativ kann man mit ein wenig Leidensfähigkeit (durch liegenlassen wird die Technik nicht besser) auch im DSLR-System bleiben und sehr preisgünstig gebrauchtes Equipment dazu kaufen (so läuft das derzeit im Sony A-Mount). Und vielleicht verliert man mit der Zeit auch das Interesse an der Fotografie mit umfangreicher (und schwerer) Ausrüstung und wechselt zu den dann ja auch wieder verbesserten Kompaktkameras oder Smartphones. |
Zitat:
Heutzutage vergisst man immer, dass das alte Nikon Zeugs damals auf Profi-Niveau war. Nunmehr kann man heute viel Geld sparen wenn man es sich zulegt. Solange es Dich in Deiner art zu fotografieren unterstützt ist es eben die perfekte Kamera für Dich. Persönlich würde ich mir keine Nikon zulegen wollen. Hat nichts mit Nikon zu tun... also irgendwie doch :crazy: ... sondern nur mit der Wetterfestigkeit. Die Kameras von Pentax sind dermaßen krass abgedichtet, dass sogar die Werbeleute sie mit Wasser überschütten. Auch die Beleuchtung beim Objektivwechsel usw. Da hat Pentax sich was einfallen lassen. Aber genug davon ... und von meinen evtl. Vorlieben. Da kann ich jetzt nur noch sagen: Viel Spaß mit Deiner neuen :top: |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:28 Uhr. |