![]() |
Zitat:
Gelegentlich schärfe ich das dng aus PureRAW noch etwas in ACR nach, oder in schwierigen Fällen mit Topaz SharpenAI. Letzteres hilft manchmal gut und manchmal eher nicht. Hoffentlich bekommt Topaz es auch irgendwann hin, dass man bei Sharpen AI die GPU ohne Nachteile nutzen kann. Jetzt läuft Sharpen AI bei mir grundsätzlich nur mit CPU. Zitat:
|
Deep Prime ist in Photolab enthalten.
Ich bin grad am kennenlernen und probieren, bis jetzt finde ich es beeindruckend. Könnte mir auch vorstellen ganz auf LR und PS (PS benutze ich eigentlich nie) zu verzichten. Im Gegensatz zu LR ist durch Deep Prime wie ich finde schon ab iso 1000 im Vorteil. Selbst Bilder die iso 6400 oder 12800 sind, sind richtig gut. Und das ganze ohne importieren und Katalog. Und der Umweg über TIFF oder sonstwas ist ebenfalls nicht nötig. |
Zitat:
|
Zitat:
der Sony Viewer ist echt um Welten schneller als erst in LR zu importieren und dann zu sichten. |
Kennt jemand eine Möglichkeit, PureRAW ein Tif unterzujubeln?
Ich würde gern Tifs, die von Scans mit dem Nikon Coolscan 5000 stammen, mit PureRAW bearbeiten. Der erste Versuch war, das TIF in Topaz Sharpen AI zu öffen und dann als DNG abzuspeichern. Photoshop öffnet dieses DNG problemlos in ACR, aber PureRAW mag es nicht (unbekanntes dng oder defekt). Auch erneutes Abspeichern als DNG aus ACR hilft nicht. |
Zitat:
|
Der Name suggeriert es, andererseits können die meisten RAW-Konverter auch JPGs verarbeiten. Abgesehen von den Kamera- und Objektivkorrekturprofilen sollte viel der Rechenarbeit auch an Bildern anderen Formats möglich sein. Die anderen KI-Programme kommen ja auch damit klar, aber PureRAW nimmt keine DNGs aus Sharpen AI an, auch wenn sie aus einem RAW entstanden sind.
Genaugenommen ist die Frage, welches Programm aus anderen Bildformaten eine DNG-Datei erzeugt, die PureRAW frisst. Eine Alternative wäre möglicherweise ein Programm, das neue Metadaten in die DNG-Datei schreibt, so dass PureRAW sie für eine Orignal-RAW Datei hält. Das PureRAW bzw. seine Entwickler das nicht wollen, mag sein, aber in diesem Punkt möchte ich sie überlisten. |
Zitat:
Es gibt also keinen technischen Grund, warum ein "RAW"-Konverter die Dateien nicht verarbeiten sollte, sondern höchstens Absicht oder mangelnde Weitsicht. |
Eine RAW-Datei ist eine Datei, mit Hilfe der eine Kamera die vom Sensor gelesenen Informationen übermittelt. Ich habe noch nie gehört, dass eine Kamera TIFF Dateien erzeugt.
|
Meine Nikon 880 Bridge-Kamera konnte NEF, TIFF und JPEG (als Auswahl) speichern.
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:46 Uhr. |