![]() |
Da gibt es von Dirk ein Video auf YouTube. Ich habe das bei alten Bilder von der a77II auch angewendet. Da meint man oft, dass das Foto von einer anderen Kamera stammt. Natürlich ist auch C1 auf einem anderen Stand als Lightroom 2017 war.
|
Zitat:
Bei der a7rIII habe ich gerade iso 12800 Bilder mit LR verglichen, gewaltig was DeNoise da besser kann. Zitat:
Zitat:
|
Darf ich „dumm“ nachfragen um welches DeNoise es sich handelt?
Das von DXO Photolab oder Topas AI? |
Um das Topaz DeNoise AI
|
Danke!
|
Zitat:
|
Zitat:
Den Regler zum Entrauschen drehe ich nie höher als 10 von 100 sonst gehen mir persönlich zu viele Details verloren und in bestimmten Zonen werden Bildfehler sichtbar. Das ist aber auch Geschmackssache. Grüße !! Dirk |
So meine R4 hat jetzt einen Käufer gefunden und mich verlassen.
Es war uneingeschränkt eine tolle Kamera und hat nicht einmal aufgemuckt, ist eingefroren oder hat das Objektiv verloren. Nicht ein einziges winziges Problem seit Februar 2020. :crazy: Ein solides tolles Stück Technik was Sony da gebaut hat. :top: |
Ich habe ja zwei A7RIV und bin mit den beiden auch sehr zufrieden. Trotzdem habe ich bei der mit dem 100-400GM bestückten ab und an das Problem, dass sich der flexible Spot-Punkt erst nach dem kurzen Aus- und Einschalten wieder neu positionieren lässt, da er im AF-C Modus arbeitet und sich dann nicht unterbrechen lässt.
Ich bin noch nicht dahinter gekommen, ob es sich dabei um eine Fehleinstellung oder um eine versehentliche Fehlbedienung meinerseits handelt. Aber ich kann auch einen BUG nicht ausschließen. Bisher habe ich noch nicht erkunden können, woran es liegen könnte. Auch, da es mir nicht so wichtig ist, das zu beheben. |
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:07 Uhr. |