![]() |
Zitat:
ich behaupte, dass 20 Bilder vollkommen ausreichen. Ich fotografiere regelmässig Eishockey und reduziere meine mögliche Serienbildgeschwindigkeit an der A9 auf 10 Bilder, weil ich sonst mit 2000 Bildern pro Spiel alleine mit der Auswahl viel zu lange beschäftigt wäre. Und ein Puck ist ein kleines bisschen schneller als ein Turner bei einer Rotation. Übrigens sind im Profi-Sportbereich Serienbilder über 20 Bilder in der Akkreditierung sogar verboten, weil man sonst bewegte Sequenzen veröffentlichen könnte, die rechtlich meistens exklusiv vergeben sind. Somit wären Kameras über 20 Bilder /sek im Sportbereich sogar illegal. (Beispielsweise bei der DFL) |
Zitat:
Zitat:
|
Zitat:
Bei einem Kovacs oder Tkatchev am Reck ist das anders, da bekomme ich mit 20 FPS 3-4 Aufnahmen des Elements. Und die schönen Fotos sind damit nicht automatisch gesichert. 30FPS würden das ändern. Das mit der Akkreditierung finde ich spannend. In meiner Sportart kenne ich die Verantwortlichen gut genug, das mir das niemand verbieten würde |
Zitat:
Vielleicht ist das aber auch nur eine Erscheinung der Video-priorisierten Modelle - meine Hoffnung. |
Zitat:
Ich meinte die Kaffeemaschine...........:lol: Die Touch- Funktion hab ich bei allen Kameras deaktiviert, mich hat´s genervt, wenn ich mit der Nasenspitze immer den Fokuspunkt verstellt hab. Bin kein Fan von diesen Dingern an der Kamera. Aber solange man das Abschalten kann, ist alles o.k. ;) |
Zitat:
Gerade bei den Flugelementen am Reck oder bei den Frauen am Stufenbarren sind 20 b/sek etwas knapp, sonst habe ich es nur selten vermisst. Wegen Filmen: Das wird doch erst dann ein Thema, wenn irgend ein Depp seine Filmchen ins Netz stellt. Außerdem können doch eh fast alle Kameras heute schon filmen. |
Ich verspreche mir da bei Sony leider nichts interessantes mehr :(
Denke, da kommt wieder ein spezialisiertes, total überteuertes Nischenmodell für Quartettspieler :lol: In der Realität wird es dann ähnlich aussehen Zitat:
Da geht das Geld dann doch lieber in häufiger genutze Hobbies :P |
wie es aussieht wird es wohl das neue XPERIA PRO Smartphone werden
|
Zitat:
|
Zitat:
Warum zum Teufel versuchst Du immer deine Studio- Erfahrungen auf Sportfotografie, von denen du offensichtlich nicht allzu viel Ahnung hast, anzuwenden? die Canon R5 ist frühestens dann eine Alternative, wenn sie 20 B/sek im lautlosen Modus frei von rolling shutter aufzunehmen kann. Und glaube mir 24 Mpix sind in dem Geschäft ausreichend, denn da gehst du schon mal mit 2-3000 Aufnahmen aus der Halle oder vom Platz, und die wollen gesichtet und bearbeitet werden. Und ob der AF an den, der A9 rankommt, habe ich auch so meine Zweifel. Und diese Kamera ist mittlerweile 4 Jahre alt. Selbst Canon positioniert diese Kamera nicht gegen die A9 und schon gar nicht gegen die A9ll: Zitat Calumet "Während die EOS 1DX sich primär als spezialisierte Kamera für Hochgeschwindigkeitsfotografie wie z. B. in der Sport- und Wildlifefotografie auszeichnet, deckt die Canon EOS R5 ein erheblich größeres Spektrum der Fotografie ab. Laut Canon eignet sich die Kamera besonders für diese Arten der Fotografie:
Aber wenn die Kamera so toll ist, warum kaufst du sie nicht endlich? Oder ist dir die Kamera noch zu teuer, schließlich kostet sie ja nur 500 € mehr, wie die A7rlv.......:flop: P.s. ich vergaß, auf die A7rlv gibt es noch 300 € Willkommensbonus, dann sind es schlappe 800 € Unterschied...... Die Canon 1DX Mark lll , die gegen die A9ll antritt, kostet schlappe 7300 € und hat 20.1 MPix. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:50 Uhr. |