SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Nach der Aufnahme (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=12)
-   -   Luminar 4 neu ist Luminar AI (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=196273)

amateur 11.01.2021 09:41

Zitat:

Zitat von Ernst-Dieter aus Apelern (Beitrag 2180440)
Bei Luminar AI kann man kaun noch manuell eingreiffen, das macht für mich keinene Sinn!

Das stimmt doch überhaupt nicht! Du kannst alles genauso manuell bedienen, wie in der 4er Version. Du musst einfach auf Edit oben klicken und Du hast alle Regler wie bisher vor Dir. Allein die Ebenenmasken fehlen in Luminar AI.

Stephan

Koenich 11.01.2021 09:58

Hallo,

ist Luminar AI wirklich so langsam?
Hmmm.

Gruß
Martin

guenter_w 11.01.2021 10:09

Zitat:

Zitat von rudluc (Beitrag 2180349)
Du kannst Luminar doch so lange nutzen, wie es auf deinem Rechner läuft, möglicherweise viele Jahre lang. Der Vergleich mit Adobe hinkt also. Dort wird dir die Lizenz nach einem Jahr abgeschaltet.

So ein Quatsch...

Wenn das Lightroom-Abo abgelaufen ist, lassen sich lediglich das Entwickeln- und das Karten-Modul nicht mehr aufrufen. Im Klartext: Nach dem Abo-Ende können keine Fotos mehr bearbeitet werden. Alle bearbeiteten Bilder bleiben jedoch erhalten und lassen sich weiterhin verwalten und auch exportieren. Erhalten bleiben auch Diashows und Druckformate. Und weil man weiterhin aufs Bibliothek-Modul zugreifen kann, funktioniert sogar die Ad-hoc-Entwicklung noch.

amateur 11.01.2021 10:59

Zitat:

Zitat von Koenich (Beitrag 2180534)
ist Luminar AI wirklich so langsam?

Also bei mir auf einem i5 mit 8 GB Hauptspeicher unter Windows 10 dauert das Starten von Luminar AI gegenüber der 4er Version sicherlich 50% länger. Bei der Bedienung würde ich jetzt 10%-20% Verlangsamung gegenüber der 4er Version veranschlagen.

Und man muss bei jedem Bild immer den unbrauchbaren Templatebereich durch einen weiteren Click auf Edit verlassen. Wenn hier jemand irgendein Setting kennt, mit dem man den Default auf den Edit-Bereich setzen kann, dann bitte immer her mit der Info!

Stephan

rudluc 11.01.2021 11:25

Zitat:

Zitat von guenter_w (Beitrag 2180535)
So ein Quatsch...

Wenn das Lightroom-Abo abgelaufen ist, lassen sich lediglich das Entwickeln- und das Karten-Modul nicht mehr aufrufen. Im Klartext: Nach dem Abo-Ende können keine Fotos mehr bearbeitet werden. Alle bearbeiteten Bilder bleiben jedoch erhalten und lassen sich weiterhin verwalten und auch exportieren. Erhalten bleiben auch Diashows und Druckformate. Und weil man weiterhin aufs Bibliothek-Modul zugreifen kann, funktioniert sogar die Ad-hoc-Entwicklung noch.

Wieso Quatsch? Was habe ich denn anders behauptet? Das Abschalten der Lizenz bringt bei LR mit sich, dass keine Bearbeitung von Fotos mehr möglich ist. Das ist doch die Hauptfunktion, oder nicht?
Mit Luminar kannst du das nach dem Ende der Supportzeit noch so lange machen, wie du ein damit kompatibles Betriebssystem nutzt. Wenn du willst, jahrelang.

So weit kommt es noch, dass ich hier Luminar verteidigen muss..... ;)
Ich mag es nämlich eigentlich gar nicht.

rudluc 11.01.2021 11:41

Zitat:

Zitat von Koenich (Beitrag 2180534)
Hallo,

ist Luminar AI wirklich so langsam?
Hmmm.

Gruß
Martin

Nein, ist es nicht. Auch Luminar 4 ist nicht wirklich langsam. Ich spreche jetzt aber nur für den Mac.

Jedes der gängigen RAW-Bildbearbeitungsprogramme hat hier seine Performance-Probleme an anderer Stelle, wie ich bei mir festgestellt habe:
  • Lightroom 6 (das war meine letzte LR-Version) war furchtbar langsam im Bildaufbau bei den Miniaturen
  • CaptureOne 21 braucht eine Weile zum Starten, ist nach dem Laden des Katalogs aber wirklich rasant
  • Luminar 4/Ai braucht eine Weile zum Starten, ist bei den Miniaturen schnell, aber bei den Einzelbildern braucht es, bis die volle Auflösung zu sehen ist
  • PhotoLab 4 ist bei mir insgesamt am langsamsten, beim Start, bei den Miniaturen, die nicht mehr im Cache sind und auch beim Wechsel zwischen "Photothek" und Bearbeitungsmodus

averel 11.01.2021 13:26

Zitat:

Zitat von rudluc (Beitrag 2180542)
...Das Abschalten der Lizenz bringt bei LR mit sich, dass keine Bearbeitung von Fotos mehr möglich ist. Das ist doch die Hauptfunktion, oder nicht?
Mit Luminar kannst du das nach dem Ende der Supportzeit noch so lange machen, wie du ein damit kompatibles Betriebssystem nutzt. Wenn du willst, jahrelang.

So weit kommt es noch, dass ich hier Luminar verteidigen muss..... ;)
Ich mag es nämlich eigentlich gar nicht.

Absolut richtig!:top:

averel 11.01.2021 14:21

Zitat:

Zitat von rudluc (Beitrag 2180544)
Nein, ist es nicht. Auch Luminar 4 ist nicht wirklich langsam. Ich spreche jetzt aber nur für den Mac.

Jedes der gängigen RAW-Bildbearbeitungsprogramme hat hier seine Performance-Probleme an anderer Stelle, wie ich bei mir festgestellt habe:
  • Lightroom 6 (das war meine letzte LR-Version) war furchtbar langsam im Bildaufbau bei den Miniaturen
  • CaptureOne 21 braucht eine Weile zum Starten, ist nach dem Laden des Katalogs aber wirklich rasant
  • Luminar 4/Ai braucht eine Weile zum Starten, ist bei den Miniaturen schnell, aber bei den Einzelbildern braucht es, bis die volle Auflösung zu sehen ist
  • PhotoLab 4 ist bei mir insgesamt am langsamsten, beim Start, bei den Miniaturen, die nicht mehr im Cache sind und auch beim Wechsel zwischen "Photothek" und Bearbeitungsmodus


Also ich habe Luminar auf 6 unterschiedlichen Geräten getestet und ich kann sagen, die letzte Version läuft gut, aber langsam und man darf nicht von einem zu anderem Bild zu schnell wechseln, ansonsten verabschiedet sich die Anwendung.

LR habe ich ein mal zum Testen installiert, mir hat aber der Import der Bilder bzw. Synchronisation der Ordner zu lange gedauert, deshalb hab ich LR nach der Testphase deinstalliert und nicht mehr weiter experemtiert. Der Test habe auf meinem PC(I7 6. Generation mit 4 Kernen, 16 GB RAM, M.2 SSD und Grafikkarte Nvidia 2060 Super) durchgeführt.

Luminar dagegen habe ich auf folgenden Systemen:

1. Notebook mit I7 6. Generation mit 4 Kernen, 16 GB RAM, M.2, Grafikkarte Nvidia 950M,
2. Notebook mit I7 8. Generation mit 6 Kernen, 32 GB RAM, SSD und eine Nvidia Quadro P600,
3. Notebook mit I7 4. Generation mit 4 Kernen, 8 GB RAM SSD und Intel Grafikkarte,
4. PC mit I7 6. Generation mit 4 Kernen, 16 GB RAM, M.2, Grafikkarte Nvidia 2060 Super

Dann habe ich auf die Apple Geräte die Tests ausgeweitet:

1. MacBook Pro 2015, mit I7, 16GB RAM, M.2 SSD,Radeon R9 M370X
2. Mac Mini 2014 mit I7, 16GB, M.2 SSD und Intel Grafikkarte.

Das Ergebis: die Geschwindigkeit von Luminar 4 hat sich mit dem Wechsel der Hardware kaum geändert. Die Aussetzer beim Rendern der Bilder sind auf allen Geräten vorhanden und wenn man zu schnell wechselt, stürzt das Programm ab, egal ob Windows oder MacOS. :flop:
Und der Hersteller schreibt: mind. Systemvoraussetzungen I5 mit 8GB RAM. :roll: Zum Starten reicht es, arbeiten unmöglich. :crazy:

Da, wie ich es höre, die Geschwindigkeit sich noch mehr verschlechtert hat, ist noch ein Grund eine Alternative zu suchen.

Schade eigentlich, die Idee und die Ergebnisse, wenn man dann fertig war, finde ich sehr gut.

Thomas_64 16.02.2021 11:05

ich habe mir jetzt im Zuge das Valentines Deals auch mal Luminar AI zugelegt
Komme von Luminar 4, mit dem ich auf meinem Mac zufrieden bin
Der Ansatz mit der AI ist sicher sehr gut, bei den Bildern die ich getestet habe kam ich schnell zu guten Ergebnissen
Aber den Katalog, der in Luminar 4 schon nicht sehr umfangreich ist noch weiter einzuschränken und die Import Funktion ganz rauszunehmen kann ich nicht so ganz nachvollziehen.
Warum packt man die AI Funktionen nicht einfach in ein größeres Update?
Aber das mag wohl nur das Marketing wissen
Hole mir jetzt erstmal mein Geld zurück und bleibe bei Luminar 4
werde die Entwicklung aber weiter verfolgen

averel 16.02.2021 11:18

Zitat:

Zitat von Thomas_64 (Beitrag 2186610)
ich habe mir jetzt im Zuge das Valentines Deals auch mal Luminar AI zugelegt
Komme von Luminar 4, mit dem ich auf meinem Mac zufrieden bin
Der Ansatz mit der AI ist sicher sehr gut, bei den Bildern die ich getestet habe kam ich schnell zu guten Ergebnissen
Aber den Katalog, der in Luminar 4 schon nicht sehr umfangreich ist noch weiter einzuschränken und die Import Funktion ganz rauszunehmen kann ich nicht so ganz nachvollziehen.
Warum packt man die AI Funktionen nicht einfach in ein größeres Update?
Aber das mag wohl nur das Marketing wissen
Hole mir jetzt erstmal mein Geld zurück und bleibe bei Luminar 4
werde die Entwicklung aber weiter verfolgen


Du hast meine Vermutung nur bestätigt. Danke für die Info.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:34 Uhr.