SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Bildercafé (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=37)
-   -   Makromania (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=195495)

Schnöppl 26.06.2020 11:58

Nachdem es bei uns in letzter Zeit immer sehr windig war, konnte ich mich auch endlich mal wieder
im heimischen Garten auf Insektenpirsch begeben. :)

Als erstes habe ich (das erste Mal in meinem Garten) die Puppe eines asiatischen Marienkäfers gefunden.

Bild in der Galerie

Die einen empfinden sie als reine Quälgeister, ich finde sie alleine wegen der interessanten Körperbehaarung und der schönen Farben faszinierend:

Bild in der Galerie

Bild in der Galerie

Dann habe ich noch zwei Gartenbewohner auf einem Weintraubenblatt bei einem intimen Schäferstündchen überrascht.
Leider habe ich keine Ahnung um welche Insekten es sich dabei genau handelt,
vielleicht kann mir jemand hier helfen?

Bild in der Galerie

Am Schluß habe ich noch zwei Spinnen beim Nachmittags-Snack ertappt, bräuchte auch hier bei der Bestimmung etwas Hilfe.
Bei der ersten bin ich mir recht sicher, dass es sich um eine Dornfingerspinne handelt.
Bei der zweiten bin ich nicht ganz sicher. Vielleicht kann das jemand hier bestätigen oder berichtigen.

Bild in der Galerie

Bild in der Galerie

Gruß aus der Steiermark
Markus

ingoKober 26.06.2020 12:54

Schöne Bilder. zeigst Du da...durchweg. Ich mag die Fliege "bei der Arbeit" besonders...sieht echt aus, als geht die gerade ihrem Beruf nach. :top:
Die Käfer sind Prachtkäfer...traue mir aber hier keine Bestimmung auf Artniveau zu. Die erste Spinne ist KEIN Dornfinger, Sieht für mich nach Streckerspinne aus. Die zweite ist schwieriger. Ich vermute hier eine Steatodea.


Viele Grüße

Ingo

Schnöppl 26.06.2020 13:49

Danke Ingo für das Lob und die Hilfe bei der Identifizierung.
Ja, die Fliege hat da ziemlich lange dran "gearbeitet", gut für mich.
Danke für die Hilfe bei den Spinnen, hab mir einige Fotos angesehen und bin recht sicher, dass du auch bei der zweiten Recht hast..
Dornfinger :doh:

ingoKober 27.06.2020 20:40

Wochenende und ich war wieder im Garten mit dem Lupenauge unterwegs.

Hier die Ausbeute

Ein nicht näher bestimmter Bläuling


Bild in der Galerie

Heute fiel mir das Bestimmen schwer. Bei dieser Schwebfliege kam ich auch nicht weit


Bild in der Galerie

Feldwespen sind jetzt viele unterwegs


Bild in der Galerie

Eine Ameisenkönigin beendete den einzigen Flug ihres Lebens vor meiner Kamera


Bild in der Galerie

...und Reiswanzennymphen mag ich als Motiv ;)


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie


Und zum Abschluß noch was aus dem Wohnzimmeraquarium.

Rennschnecke bei der Arbeit


Bild in der Galerie

Und eine von vielen Großarmgarnelen


Bild in der Galerie


Viele Grüße

Ingo

Robert Auer 27.06.2020 23:35

Auch von mir einige Bilder.
Das erste Bild zeigt eine Marienkäfer beim Schlupf aus der verpuppten Larve:

Bild in der Galerie
Das zweite eine Graue Fleischfliege bei der "Flügelwartung":

Bild in der Galerie
Das dritte Bild eine Riesenholzwespe, die mir heute Abend vor unserer Haustür über den Weg lief:

Bild in der Galerie

Schnöppl 28.06.2020 19:07

Kleiner Nachschlag aus meinem Garten.
Der erste Weg führte mich wie immer zum Ribiselbusch, wo (vermutlich) eine Fettspinne wieder gerade am Kochen war.

Bild in der Galerie

Dann war die Freude groß als ich eine neue Bewohnerin entdeckt habe,
eine schöne Kreuzspinne auf der Lauer.

Bild in der Galerie

Zum Abschluss habe ich noch einen großen Schmettreling (vermute ein Zitronenfalter) quer durch den Garten verfolgt und konnte bei mehreren Versuchen auch zwei Treffer landen.

Bild in der Galerie

Bild in der Galerie

kiwi05 28.06.2020 19:13

Definitiv kein Zitronenfalter. Ich tippe mal auf Kleiner Kohlweißling.

Schnöppl 28.06.2020 19:23

Zitat:

Zitat von kiwi05 (Beitrag 2146254)
Definitiv kein Zitronenfalter. Ich tippe mal auf Kleiner Kohlweißling.

Danke für den Tipp, bei der Artenbestimmung bin ich im Moment leider noch ein totales Nackerpatzl, wie wir in Österreich so schön sagen. :oops:

RMB 28.06.2020 19:35

@ Markus
schönes Prachtkäferpärchen, die Gattung nennt sich Agrilus, genauer, d.h. auf Artebene, bestimmen kann ich sie leider nicht.

@Robert
Toll den Moment erwischt beim Marienkäfer-Schlupf und um die schöne Riesenholzwespe "beneide" ich Dich fast, die war mir (bisher) noch nicht vergönnt.

@ Ingo
Deinen Bläuling halte ich für einen Faulbaum-Bläuling (Celastrina argiolus)

Obwohl das Gesicht und die Zeichnung auf den Seitenstreifen am Thorax (ungewöhnlich) weiß sind und die Zeichnung auf den letzten Tergiten etwas verwaschen ist, würde ich die Schwebi zu Spharophoria scripta stellen


Am Fr. war ich auf Kleinteil, bzw Vampirjagd. Da wäre mir Ingo's "Lupe" sehr nützlich gewesen, z.B. bei der winzigen Tanzfliege Empis caudatula (ca. 3mm).

Bild in der Galerie

Noch etwas kleiner, max. 2mm, waren die "Vampire" :shock:. Gnitzen, sehr wahrscheinlich Atrichopogon oedemerarum, machten munter Jagd auf Scheinbockkäfer ...

Bild in der Galerie
... und gingen ihnen vampirtypisch an die Kehle.

Bild in der Galerie


Da läuft dann eine Furchenbiene wie Halictus subauratus (7-8mm) schon als "Großwild" :D.

Bild in der Galerie

Beste Grüße

Rainer

ingoKober 28.06.2020 22:27

Viele schöne Bilder von allen. Ich mag den Thread. :top:
Keine Zeit, auf alles einzugehen :(
Aber eins muss ich sagen: die im Flug erwischten Gnitzen und das Tatfoto danach sind DER HAMMER!:top:


Viele Grüße

Ingo


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:20 Uhr.