SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Zubehör (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=11)
-   -   UV Filter nötig? (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=195159)

*thomasD* 04.05.2020 06:28

Zitat:

Zitat von TONI_B (Beitrag 2136215)
Ich habe zwar gesagt, ich bin raus aus dieser leidigen Diskussion, möchte aber schon noch einen technischen Kommentar abgeben!

Woher stammt die Mär, dass die Frontlinsen "gehärtet" seien? :roll:

Mittlerweile werden alle Glas-Luft-Flächen mit mehreren/vielen Schichten "vergütet"/"entspiegelt". Wenn es möglich ist, wird bei der Frontlinse die oberste dieser Schichten speziell ausgeführt. zB. Hydrophob (Fluorverbindungen) oder auch mit einer relativ harten Schicht (zB. SiO oder SiO2). Nachdem diese Schichten aber im Bereich von knapp 100nm sind, richten sie gegen ein Staubkorn mit 0,5mm (ev. auch aus SiO2) nicht viel aus und man kann schon einiges anrichten beim Putzen.

Wenn die Marketing-Abteilung von "gehärtet" spricht, heißt das noch lange nicht, dass das Glas unkaputtbar ist.

Widersprichst du dir da nicht selbst? Du hast ja selbst geschrieben dass die Frontlinsen ein SiO oder SiO2 Schicht haben. Gegenüber den inneren Linsen ist das also eine spezielle Bewchichtung. Ich denke schon dass das ausreicht. Ein 0,5mm Staubkorn ist schon sehr groß, das geht i.d.R. durch pusten weg.

*thomasD* 04.05.2020 06:32

Zitat:

Zitat von usch (Beitrag 2136176)
Alle meine Objektive mit hochwertigen Schutzfiltern zwischen 50 und 100 €/Stück auszustatten wäre allerdings teurer, als im schlimmsten Fall mal eins reparieren zu lassen. :zuck:

Nicht nur das: Sie müssen ja permanent erstzt werden da dauernd Kratzer draufkommen :crazy:

*thomasD* 04.05.2020 06:54

Zitat:

Zitat von ngc6553 (Beitrag 2136209)
Ich habe zum Beispiel 3 Objektive mit 67 mm durchmesser. Da reicht ein Filter da ich ja nicht gleichzeitig mit 3 Objektiven Fotografieren kann.
[...]
Gruß Chris

Da würde ich mir eher Sorgen um das Filtergewinde der Objektive machen. Wenn dann macht ein Schutzfilter nur Sinn wenn er permanent drauf bleibt.

Schnöppl 04.05.2020 08:59

Ja, das Thema Filter polarisiert wie man unschwer erkennen kann. :shock:
Falls der TO überhaupt noch mitliest hier auch noch meine Einstellung dazu.

Sind UV-Filter nötig?
Als UV-Schutz sicher nicht!

Ich habe meine teureren Objektive mit Klarglasfiltern bestückt.
1x B+W Clear und 2x Hoya HD Protector.
Beim Wandern hängt die Kamera ohne Deckel, aber mit Geli + Filter über den Peak design Capture Clip am Rucksack.
Bei Motorsportveranstaltungen hängt die Kamera mit 70-400G immer ohne Deckel um die Schulter.

In beiden Szenarien bin ich mit Filter deutlich entspannter unterwegs als ohne, Einbußen bei der Bildqualität konnte ich bisher nicht feststellen.

Kann ja jeder für sich selbst entscheiden ob die Geli reicht oder nicht. :top:
Man kann auch leider Pech haben, egal wie man sich entscheidet, wie die Erfahrungen von Toni und Ingo zeigen.

TONI_B 04.05.2020 09:12

Zitat:

Zitat von *thomasD* (Beitrag 2136288)
Widersprichst du dir da nicht selbst? Du hast ja selbst geschrieben dass die Frontlinsen ein SiO oder SiO2 Schicht haben. Gegenüber den inneren Linsen ist das also eine spezielle Bewchichtung. Ich denke schon dass das ausreicht. Ein 0,5mm Staubkorn ist schon sehr groß, das geht i.d.R. durch pusten weg.

Nein, das ist kein Widerspruch, denn nicht jedes Filterdesign erlaubt als oberste Schicht SiO oder SiO2 bzw. diese Fluorschichten, die das Abperlen von Flüssigkeiten begünstigen sollen. SiO bzw. SiO2 kann auch bei den inneren Linsen verwendet werden. Man braucht im Prinzip zwei Kategorien von Beschichtungsmaterialien: hochbrechende (SiO; ZnS) und niedrigbrechende (MgF2; SiO2). Diese werden - vereinfacht ausgedrückt - meist abwechselnd aufgebracht mit einer optischen Schichtdicke von "lambda viertel"...

felix181 04.05.2020 09:16

Zitat:

Zitat von TONI_B (Beitrag 2136257)
Wie alt bist du, dass du einem fast 60jährigen die Reife absprechen willst? :twisted:

Gleich alt - Reife ist altersunabhängig. Kritikfähigkeit auch. Merke ich leider auch oft an mir... ;)

ngc6553 04.05.2020 16:10

Zitat:

Zitat von *thomasD* (Beitrag 2136291)
Da würde ich mir eher Sorgen um das Filtergewinde der Objektive machen. Wenn dann macht ein Schutzfilter nur Sinn wenn er permanent drauf bleibt.

Glaub mir, ich bin alt genug um einen UV Filter auf ein Objektiv zu schrauben ohne das Gewinde zu beschädigen.
Das ist kein Hexenwerk.

ingoKober 04.05.2020 16:20

Zitat:

Zitat von Schnöppl (Beitrag 2136304)
Ja, das Thema Filter polarisiert ....

Vielleicht sollten wir daher besser über Polarisationsfilter reden :crazy:

Viele Grüße

Ingo

Schnöppl 04.05.2020 16:49

Zitat:

Zitat von ingoKober (Beitrag 2136360)
Vielleicht sollten wir daher besser über Polarisationsfilter reden :crazy:

Ja genau! :top:
Oder: Ist es sinnvoll meinen Polarisationsfilter mit einem UV-Filter zu schützen?
Polarisiert das dann doppelt? :doh:

steve.hatton 04.05.2020 16:52

Zitat:

Zitat von ngc6553 (Beitrag 2136358)
Glaub mir, ich bin alt genug um einen UV Filter auf ein Objektiv zu schrauben ohne das Gewinde zu beschädigen.
Das ist kein Hexenwerk.

Nur wenn Du mit diesen 3 Objektiven unterwegs bist, schraubst DU permanent die Filter beim Objektivwechsel um und erhöhst damit die Gefahr eines Sturzes erneut - ob das sinnvoll ist ?

Wenn man Schutz-Filterfan ist, sollte man schon auch für jedes Objektiv einen drauf haben - das wären jetzt in meinem Fall in den letzten 10 Jahren ca. 25 Filter à 60-70 € also 1.635 € gewesen - Kratzer hatte ich bisher keine störenden.

Mit minimal höherem finanziellen Aufwand habe ich jedoch mein komplettes Kamera-Equipment versichert....da ist dann vergessen, verloren, gestohlen, runtergeschmissen etc mit drin....

Entweder rechne ich falsch oder die Filterkiste rechnet sich nicht :-)

Schutzfilter zu benutzen erinnert mich irgendwie an Car-Bras:

https://www.google.com/search?sxsrf=...=2222&bih=1280


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:34 Uhr.