SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Beispielbilder (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=140)
-   -   E-Mount: Voigtländer Apo-Lanthar 50mm/2.0 (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=194953)

DiKo 13.02.2021 23:55

Moin,

in einem hat usch aber recht.
Die Bilder sind für eine abschließenden Beurteilung nicht vollständig aussagekräftig.

Besser wäre es, den Blendenstern gegen den freien Himmel zu erzeugen.
Da kann man eindeutig ausschließen, dass der Effekt durch Zweige verursacht wird.

Vollständig saubere Einzel-Strahlen wirst Du aber wahrscheinlich nicht erwarten können.
aidualk hat ja in Beitrag #12 die Blendenöffnung gezeigt, die sieht dafür nicht geeignet aus.

In seinem Sonnenuntergangs-Bild aus Beitrag #2 sind auch diese unsauberen Strahlen zu sehen, bei Blende 8 hätte ich schärfere Strahlenkonturen erwartet.

edit: im Review bei Philip Reeve sind Doppelstrahlen in ähnlicher Aufnahmesituation auch erkennbar (1. Bild unter Flare Resistance).

Gruß, Dirk

usch 14.02.2021 00:08

Zitat:

Zitat von DiKo (Beitrag 2186146)
In seinem Sonnenuntergangs-Bild aus Beitrag #2 sind auch diese unsauberen Strahlen zu sehen, bei Blende 8 hätte ich schärfere Strahlenkonturen erwartet.

Die Strahlen sind halt so breit wie die Lichtquelle. Wenn die Sonne auf dem Bild einen Durchmesser von 50 Pixeln hat, sind die Strahlen auch 50 Pixel breit. Und wenn die Sonne durch einen Baukran scheint, hast du da auch wieder das gleiche Streifenmuster wie bei den Zweigen.

Zitat:

edit: im Review bei Philip Reeve sind Doppelstrahlen in ähnlicher Aufnahmesituation auch erkennbar (1. Bild unter Flare Resistance).
Auch edit ;): Hast du grad mal 'nen Link zu dem Test zur Hand?

Rookie Shooter 14.02.2021 00:13

Hier ein Bild mit dem 20mm Sony 1.8,
selbe Uhrzeit,ungefähr selber Standort
[IMG]
Bild in der Galerie[/IMG]

Rookie Shooter 14.02.2021 00:18

Stimmt,
habe es jetzt in dem 1. Bild von Reeve auch erkennen können,
anyway gefällt mir leider nicht,Objektiv geht zurück und das
40er Nokton 1.2 kommt wieder zu mir,damit war ich auch sehr zufrieden.

MaTiHH 14.02.2021 00:26

Ich würde es nochmal bei Nacht auf eine echte Punktquelle halten (Laterne oder ähnlich). Dann kann man es wirklich beurteilen.

DiKo 14.02.2021 00:46

@usch

sorry, da war ich gerade zu faul...

Also hier der Link, etwas weiter herunterscrollen bis zur "Flare Resistance".

Gruß, Dirk

DiKo 14.02.2021 00:51

Zitat:

Zitat von Rookie Shooter (Beitrag 2186154)
Hier ein Bild mit dem 20mm Sony 1.8,
selbe Uhrzeit,ungefähr selber Standort
[IMG]
Bild in der Galerie[/IMG]

Das Sony hat aber eine ungeradzahlige Anzahl Blendenlamellen (9 also 18 Strahlen), da ist es sowieso etwas einfacher mit den Blendensternen.

Gruß, Dirk

usch 14.02.2021 01:26

Zitat:

Zitat von DiKo (Beitrag 2186159)
Also hier der Link, etwas weiter herunterscrollen bis zur "Flare Resistance".

Danke. Ist aber auch durch ein Hindernis fotografiert, also schwer zu sagen, inwieweit das vom Objektiv selber kommt.

Zitat:

Zitat von DiKo (Beitrag 2186160)
Das Sony hat aber eine ungeradzahlige Anzahl Blendenlamellen (9 also 18 Strahlen), da ist es sowieso etwas einfacher mit den Blendensternen.

Und nur die halbe Brennweite. Da sind die Strahlen ja von vornherein nur halb so breit.

TONI_B 14.02.2021 06:25

Nach so einem "Test" ein Objektiv zurück zu schicken ist mMn zumindest eigenartig. Ich würde zuerst einen Test mit einer "echten" Punktquelle machen. Und wenn schon die Sonne, dann nicht durch Zweige im Wald. Und das 2/50 ist, was die Bildqualität anlangt dem 1,2/40 sicher überlegen...

Rookie Shooter 14.02.2021 09:40

Zitat:

Zitat von TONI_B (Beitrag 2186164)
Nach so einem "Test" ein Objektiv zurück zu schicken ist mMn zumindest eigenartig. Ich würde zuerst einen Test mit einer "echten" Punktquelle machen. Und wenn schon die Sonne, dann nicht durch Zweige im Wald. Und das 2/50 ist, was die Bildqualität anlangt dem 1,2/40 sicher überlegen...

Die Bildqualität ist sehr gut,irgendwie zu gut.Damit meine ich das das 50er Apo
gegenüber dem 40er Nokton eine gewisse Sterilität zeigt,anders kann ich das nicht erklären.
Die offene Blende von 1.2 verleiht den Bilder in manchen Aufnahmen auch mehr Plastizität,oder wie gerne hier gesagt wird 3D Pop.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:15 Uhr.