![]() |
Ich habe das 70-200/2.8GM und bin zufrieden,
aber ich habe auch ein olles Nikon 70-200VR1, was nahe ran kommt, selbst an meiner D850 installiert. Gut ich bin kein Ecken Fetischist. :crazy: Nutzen wäre bei mir quasi nur Sport und Portraits (ich rede hier von Tierprotraits also Kopf und Körper lol), beide Themen meist Pferde und Hunde. Die 20mm nach oben stören mich nicht so; das Gewicht/die Grösse vom Tamronreizt, der Stabi muss (bei mir)nicht sein, Speed/AF-Genauigkeit aber schon sehr und 2.8 muss ohne Kompromisse nutzbar sein WENN denn die BQ und das Bokeh nahe an das GM heran kommt. geht das GM, wobei der Preis naürlich auch eine Rolle spielt. um die maximal 1200,- eher 1100 würde ich zahlen wollen |
Hier ist auch von 2000 Euro die Rede: https://www.photoscala.de/2020/04/07...mmt-mitte-mai/
Bei diesen Kompromissen eindeutig massiv zu teuer. Der Preis wird dann wohl inner Kürze auf 1500 Euro oder noch tiefer sinken. |
Zitat:
Zum Succus (musste ich erst mal nachschlagen, was das heißt, lt. Wikipedia "ein zunehmend selten verwendeter Begriff, der heutzutage vor allem im pharmazeutischen oder allgemein medizinischen Bereich Anwendung findet") fällt mir nichts ein. Das mir wahrgenommenes Fazit des Vergleichs (das war vermutlich gemeint) von Krolop und Gerst: durchgängig besser oder zumindest gleichwertig wie das Sony F/2,8, überall besser wie das Sony F/4,0. Vermutlich hat der Autor das Objektiv durchaus wohlwollend betrachtet (bei einigen angeblich klar zu sehenden Unterschieden sehe ich keinen Unterchied - kann aber auch an der zu geringen Auflösung der Youtube-Filmchen liegen) - ich denke aber nicht, dass er Sachverhalte verdreht oder falsch wiedergibt. Hat er jedenfalls in der Vergangenheit nicht gemacht. Meine Einschätzung (habe das Objektiv nicht): es scheint kein optischer Rohrkreppierer zu sein. In einem Video von Foto Koch (die wollen das Objektiv verkaufen, da werden also vermutlich eher die positiven Seiten dargestellt) wird gezeigt, wie schnell das Objektiv an einer A7III auf in der Tiefe gestaffelt aufgestellte Motive scharf stellt (anscheinend getrennt für Foto und Video). vlG Manfred |
Calumet und Foto Erhardt bieten es für 1499,- an. Offiziell ab heute.:roll:
Ich habe gerade Werbemails bekommen :twisted: |
Bei Digitec ist es für CHF 1899 gelistet: https://www.digitec.ch/de/s1/product...ektiv-13034830
|
Zitat:
|
Ich kann auf alle Fälle über mein Tamron 28-75/2.8 nicht meckern - bildqualitativ jedenfalls! Fokushaltetaste hätte aber daran schon auch gerne - muss ich eben verzichten! Die Erfahrungen aus meinem Bekanntenkreis mit dem 24-105 weichen von deinen ab.
|
Zitat:
Nachteile des Tamron wurden als unwichtig abgetan (programmierbare Taste, Fokuseinstellungen etc.). Die Stativschelle bei den Sonys wurde eher als störend bezeichnet, wobei man unterschlagen hat dass sie sich auch abnehmen lassen. Beim Gewicht wurden sie natürlich dazugerechnet. Usw ... |
Filmchen von Krolop und Gerst
Ich fande das Filmchen auch sehr gefärbt.
Die Aufnahmen ließen auch keine Beurteilung von Schärfe und Bokeh zu. Insbesondere das Verhalten an der doch recht kurzen Nahgrenze (Porträts) hätte mich interessiert. Die leicht bekleideten Damen, die sich auf Motorrädern oder sonstwo räkeln, haben meiner Meinung nichts Substanzielles beigetragen und hätten sie sich sparen können. Schade eigentlich... |
Ich hatte mir ja irgendwann einmal vorgenommen, nur noch Sony-Objektiv zu verwenden. Doch die Kompaktheit dieses Tamron 70-180, gerade mit Blick auf meine A6600, und die ersten positiven Rezensionen dazu ließen mich zuletzt wieder schwach werden...
Ich warte mal die ersten breiteren Bewertungen ab (auch hier im Forum), und zugleich den hoffentlich bald einsetzenden Preisverfall. Das Tamron 28-75, das wohl mal um die 1100 Euro gestartet war, ließ inzwischen um über 400 Euro nach... |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:48 Uhr. |