![]() |
Hat denn die A7m3 andere Ösen als andere Sony-Kameras?
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Gut dass die nicht da durch passen.:cool: Dabei legt Peak Design doch extra so ovale Ösen bei, falls man keine am Kameragehäuse hat, oder die dort vorhandenen nicht verwenden mag. |
Sind die Schnüre an den Ankern denn jetzt dicker, oder sind die Ösen bei den neuen Modellen enger? Meine haben noch gepasst:
![]() → Bild in der Galerie Ich finde das Gebaumel der unbenutzen Anker eh schon etwas lästig. Mit den Dreiecken dran würden sie ja noch weiter herunterhängen. Zitat:
Zitat:
|
Die liegen jetzt seit einer Weile bei, weil die bei PD festgestellt haben, daß manche an der Kamera mitgelierte nicht sauber entgratet sind....
Das von usch monierte Gebaumel, manchmal auch Geklapper, stört mich auch. Obendrein habe ich, für verschiedene Anwendungen, 3 davon an der Kamera. Mindestens einer ist also immer unbenutzt und klappert. Ich ziehe dem einfach so ein Ohrhörerpolster aus alten Beständen an, dann ist Ruhe. Ein Überzieher aus Silikon wäre eleganter, habe ich aber noch nirgendwo gefunden. |
Zitat:
|
@Irmi: Quelle zur Problematik?
Da ist doch noch eine Plastikabdeckung dabei. Bei mir ist nichts aufgebogen sondern alles tiptop. |
Zitat:
Man kann natürlich auch nach "Fehlern" die keine sind suchen. :crazy: |
Also sowohl bei der A6500 als auch bei der A7m2 baumeln sie noch in der Luft, trotz Dreiecks-Öse.
:) Die Gehäuseösen sind ja voll unterschiedlich! (habe ich mir die vorher jemals bewusst angesehen?) ![]() → Bild in der Galerie Bei der A7m2 (3mm dick) sieht die im Vergleich zu meinem Sparmodell A6500 (1,5mm dick) ja richtig edel aus. Innendurchmesser ist aber gleich groß (3mm). Die bei PD sehen so aus. ![]() → Bild in der Galerie |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:43 Uhr. |