SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Über den Tellerrand geschaut (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=13)
-   -   Canon R5 (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=194461)

Windbreaker 19.02.2020 11:31

Naja ich brauch das Menü täglich. Z.B. zum Formatieren der Speicherkarte. Allerdings habe ich die benötigten Punkte in meinem Menü hinterlegt. Damit habe ich schnellen Zugriff auf alles, was ich brauche.

bjoern_krueger 21.02.2020 11:24

Moin!

Interessanter Thread.
Ich bin sehr gespannt, wie sich der AF der R5 schlagen wird. Dazu wurde ja im Prinzip noch gar nichts bekannt gegeben.

Man muss sich doch mal Folgendes vor Augen führen:
Wenn die R5 die 20 B/s bei voller Auflösung schaffen soll, muss sie schon mal fast doppelt so viele Daten schaufeln, wie die A9.
Wenn sie dabei auch noch genauso schnell und treffsicher sein soll wie die A9, und dazu auch noch einen unterbrechungsfreien Sucher haben soll, dann braucht sie schon mal einen Stacked Sensor.

Ein normaler Sensor sollte Bauart-bedingt kaum in der Lage sein, diese Datenmengen in der nötigen Geschwindigkeit zu verarbeiten, höchstens mit einer Zauber-CPU, die aber wohl eher unrealistisch ist.

Die Frage ist, ob Canon es geschafft hat "heimlich", einen Stacked Sensor zu entwickeln. Die 1dx m3 hat jedenfalls keinen, und auch sonst keine andere Kamera.

Das heißt doch eingentlich fast definitiv, dass die R5 die 20 B/s bei voller Auflösung mit zur A9 vergleichbarer AF-Performance und auch noch mit einem unterbrechungsfreien Sucher nicht schaffen können wird.
Da muss es also Einschränkungen geben.

Also z.B. reduzierte Auflösung, keine AF-Nachführung, keine Belichtungsaktualisierung, etc.

Und was nützen mir 20 B/s bei 45 MP, wenn z.B. keine Schärfenachführung funktioniert? Oder ich bei einem flackernden Sucher das Motiv nicht ordentlich nachverfolgen kann?

Ich bin daher zuversichtlich, dass sich bei mir kein "Haben-will-Effekt" einstellen wird. Und selbst wenn, ich könnt's mir sowieso nicht leisten.

Aber spannend isses!

Viele Grüße,

Björn

nex69 21.02.2020 11:45

Zitat:

Zitat von bjoern_krueger (Beitrag 2120388)

Also z.B. reduzierte Auflösung, keine AF-Nachführung, keine Belichtungsaktualisierung, etc.

... und Rolling Shutter Effekt

norby 21.02.2020 19:53

Hier wird die R5 schon zur vorbestellung Angeboten
https://www.foto-hamer.de/detail/index/sArticle/17420

MaTiHH 21.02.2020 20:19

Zitat:

Zitat von bjoern_krueger (Beitrag 2120388)
Moin!

Interessanter Thread.
Ich bin sehr gespannt, wie sich der AF der R5 schlagen wird. Dazu wurde ja im Prinzip noch gar nichts bekannt gegeben.

Man muss sich doch mal Folgendes vor Augen führen:
Wenn die R5 die 20 B/s bei voller Auflösung schaffen soll, muss sie schon mal fast doppelt so viele Daten schaufeln, wie die A9.
Wenn sie dabei auch noch genauso schnell und treffsicher sein soll wie die A9, und dazu auch noch einen unterbrechungsfreien Sucher haben soll, dann braucht sie schon mal einen Stacked Sensor.

Ein normaler Sensor sollte Bauart-bedingt kaum in der Lage sein, diese Datenmengen in der nötigen Geschwindigkeit zu verarbeiten, höchstens mit einer Zauber-CPU, die aber wohl eher unrealistisch ist.

Die Frage ist, ob Canon es geschafft hat "heimlich", einen Stacked Sensor zu entwickeln. Die 1dx m3 hat jedenfalls keinen, und auch sonst keine andere Kamera.

Das heißt doch eingentlich fast definitiv, dass die R5 die 20 B/s bei voller Auflösung mit zur A9 vergleichbarer AF-Performance und auch noch mit einem unterbrechungsfreien Sucher nicht schaffen können wird.
Da muss es also Einschränkungen geben.

Also z.B. reduzierte Auflösung, keine AF-Nachführung, keine Belichtungsaktualisierung, etc.

Und was nützen mir 20 B/s bei 45 MP, wenn z.B. keine Schärfenachführung funktioniert? Oder ich bei einem flackernden Sucher das Motiv nicht ordentlich nachverfolgen kann?

Ich bin daher zuversichtlich, dass sich bei mir kein "Haben-will-Effekt" einstellen wird. Und selbst wenn, ich könnt's mir sowieso nicht leisten.

Aber spannend isses!

Viele Grüße,

Björn

Jup, das sehe ich absolut ganz genau so..

eric d. 21.02.2020 20:55

Zitat:

Zitat von MaTiHH (Beitrag 2120492)
Jup, das sehe ich absolut ganz genau so..

me2
ich denke aber, sie könnte an die leistung einer a6400 herankommen,
auch das wäre schon ein grosser schritt im bereich af-c

matti62 21.02.2020 23:17

Zitat:

Zitat von bjoern_krueger (Beitrag 2120388)
Moin!

Interessanter Thread.
Ich bin sehr gespannt, wie sich der AF der R5 schlagen wird. Dazu wurde ja im Prinzip noch gar nichts bekannt gegeben.

Man muss sich doch mal Folgendes vor Augen führen:
Wenn die R5 die 20 B/s bei voller Auflösung schaffen soll, muss sie schon mal fast doppelt so viele Daten schaufeln, wie die A9.
Wenn sie dabei auch noch genauso schnell und treffsicher sein soll wie die A9, und dazu auch noch einen unterbrechungsfreien Sucher haben soll, dann braucht sie schon mal einen Stacked Sensor.

Ein normaler Sensor sollte Bauart-bedingt kaum in der Lage sein, diese Datenmengen in der nötigen Geschwindigkeit zu verarbeiten, höchstens mit einer Zauber-CPU, die aber wohl eher unrealistisch ist.

Die Frage ist, ob Canon es geschafft hat "heimlich", einen Stacked Sensor zu entwickeln. Die 1dx m3 hat jedenfalls keinen, und auch sonst keine andere Kamera.

Das heißt doch eingentlich fast definitiv, dass die R5 die 20 B/s bei voller Auflösung mit zur A9 vergleichbarer AF-Performance und auch noch mit einem unterbrechungsfreien Sucher nicht schaffen können wird.
Da muss es also Einschränkungen geben.

Also z.B. reduzierte Auflösung, keine AF-Nachführung, keine Belichtungsaktualisierung, etc.

Und was nützen mir 20 B/s bei 45 MP, wenn z.B. keine Schärfenachführung funktioniert? Oder ich bei einem flackernden Sucher das Motiv nicht ordentlich nachverfolgen kann?

Ich bin daher zuversichtlich, dass sich bei mir kein "Haben-will-Effekt" einstellen wird. Und selbst wenn, ich könnt's mir sowieso nicht leisten.

Aber spannend isses!

Viele Grüße,

Björn


einfach abwarten,,,

wutzel 22.02.2020 09:49

Mit flackerndem sucher kann man keine Motive verfolgen? Also bei meiner DSLR geht das hervorragend. ;)
Björn keine Angst das Canon etwas auf niveau einer A9 bringt, glaube ich auch nicht und selbst wenn wird die A9 deshalb nicht schlechter.

Wie LV bei der 1DXiii aussieht kann man hier sehen bei min 52:45. Das ist schon halbwegs brauchbar denke ich wobei ich kein Sport fotografiere.

https://youtu.be/SchIaD6V8ZM

Bei 45Mp wäre das schon deutlich schwieriger sonst könnte ich mir vorstellen gäbe es so ne Sony auch schon.

bjoern_krueger 22.02.2020 12:31

Moin,

Klar kann man ein Motiv auch mit flackerndem Sucher verfolgen. Aber ich (!) hatte schon Schwierigkeiten, meinen verrückten Hund im Bild zu halten.

Fazit: Es geht auch mit Flackern, aber schicker isses ohne. [emoji106]

Viele Grüße, Björn

matti62 04.03.2020 22:19

neue Bilder der r5

https://dc.watch.impress.co.jp/docs/...w/1237922.html


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:47 Uhr.