SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Café d`Image (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=94)
-   -   Vision 2020 (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=193492)

Porty 25.11.2019 13:21

Wenn man nicht gerade Nachts auf einer leeren dreispurigen Autobahn unterwegs ist, ist der Zeitvorteil überraschend gering......

HaPeKa 25.11.2019 13:40

Das passiert bei 170km/h im Kreisel ...

Der Kreisel wirkte wie ein Katapult

Zum Glück kam ausser dem Fahrer, der das Fahrzeug gestohlen hatte, niemand ums Leben ...

hpike 25.11.2019 14:29

Das sind so Dinge, da hätte ich niemals gedacht, das ich jemals erfahre was passiert, wenn jemand mit 170kmh in so einen Kreisverkehr reinbrettert. Allerdings hab ich genügend Fantasie, um mir das auch ohne so ein Beispiel, so ungefähr vorstellen zu können. Unglaublich sowas. Schade finde ich nur, das man wahrscheinlich nie erfahren wird, warum jemand mit 170 kmh in einen Kreisverkehr rast.

WB-Joe 25.11.2019 14:42

Ich zitiere hier Helmut Schmidt:
"Wer Visionen hat sollte sich ins nächst gelegene Krankenhaus begeben zur Behandlung".

Wenn ich Heute die Autobahnen in und um München betrachte ist selten mehr als 100Km/h möglich so man sich zu normalen Tageszeiten darauf bewegt, wenn es überhaupt möglich ist. Außerdem wird der Verkehrsfluß durch Geschwindigkeits-Regelsysteme geregelt.
Wenn hier schwere oder schwerste Unfälle passieren meist (täglich) durch die mittlerweile
völlig inakzeptablen Massen an LKWs. Die Autobahnparkplätze sind überflutet von LKWs die diese Parkplätze als Lagerfläche für Ware nutzen und dann Just-in time beim Empfänger anliefern. Hier hat die Politik es leider bisher völlig versäumt einen Riegel vor zu schieben. Wieso gestattet man es Speditionen ihre Ware auf öffentlicher Fläche und teilweise hoch gefährlich in Ausfahrten etc. zu lagern bzw. dort umzuladen?
Auf der A99 (dem Autobahnring um München) ist die LKW-Dichte bei ca. 50% des gesamten Verkehrsaufkommens und der tägliche LKW-Stau (incl. Blockierung der kompletten Autobahn) teilweise 60km lang. Mittwoch ist es besonders schlimm weil dann die gesamte Balkan-Lkw-Flotte (Osteuropa) heim fährt.

Statt ein pauschales Geschwindigkeitslimit einzuführen sollten flexible Verkehrsleitsysteme, der Ausbau des Bahnpersonenverkehrs und Lastschienenverkehrs und das Verbot der "Überwinterung" von Gütern in Lkws auf öffentlichen Flächen erfolgen.
Außerdem sollten die Bahnpreise deutlich gesenkt und die Takte deutlich erhöht werden, nur so bringt man Menschen dazu das Auto stehen zu lassen und mit den öffentlichen zu fahren.
Leider hat es die bayrische Politik bis heute nicht fertig gebracht die Bahnstrecke München-Rosenheim-Kufstein so auszubauen daß sie für den Brennerbasistunnel geeignet ist. Das österreichische Bundesland Tirol hat es geschafft.

Eine generelle Begrenzung der Geschwindigkeit auf 130km/h wird an dieser Problematik nichts ändern.

steve.hatton 25.11.2019 14:43

Zitat:

Zitat von badenbiker (Beitrag 2102411)
Also gerade wenn man gerade im Außendienst viel unterwegs ist sind 130 KmH wirklich keine Option.....

Mach doch mal den Selbsttest: Fahre nur eine 100km Distanz auf einer befahrenen BAB - nicht 4 Uhr früh ! - volle Lotte was geht, stop die Zeit, den Puls und den Spritverbrauch - fahr zurück mit 130-140 stop die Zeit den Puls und den Spritverbrauch (vielleicht hast DU ja eine Smartwatch die Deinen Puls wären der Fahrt aufzeichnen kann)
Danach schaust Du Dir in Ruhe die Zahlen an also zB 5 l Mehrverbrauch 5 min Zeitgewinn und Deine Herzfrequenz und stellst Dir selbst die obige Frage noch einmal.

Zitat:

Zitat von badenbiker (Beitrag 2102411)
...
Solange noch tausende Kreuzfahrt und Transportschiffe mit Uraltdieseln die Luft verpesten ist der Anteil verschwindend gering!


Mag sein, dass Kreufahrtschiffe einen massiv höheren Ausstoß haben - der Kapitän sagt dann das Flugzeug über ihm hat aber viel mehr...usw.

Zitat:

Zitat von badenbiker (Beitrag 2102411)
...
Ich bin für eine variable Geschwindigkeitsbegrenzung wenn es die Verkehrslage zulässt sehe ich keine wirklichen Sinn darin....

Das ist der sehr teure Königsweg.

steve.hatton 25.11.2019 14:47

Zitat:

Zitat von WB-Joe (Beitrag 2102439)
Ich zitiere hier Helmut Schmidt:
"Wer Visionen hat sollte sich ins nächst gelegene Krankenhaus begeben zur Behandlung".

Wenn ich Heute die Autobahnen in und um München betrachte ist selten mehr als 100Km/h möglich so man sich zu normalen Tageszeiten darauf bewegt, wenn es überhaupt möglich ist. Außerdem wird der Verkehrsfluß durch Geschwindigkeits-Regelsysteme geregelt.
Wenn hier schwere oder schwerste Unfälle passieren meist (täglich) durch die mittlerweile
völlig inakzeptablen Massen an LKWs. Die Autobahnparkplätze sind überflutet von LKWs die diese Parkplätze als Lagerfläche für Ware nutzen und dann Just-in time beim Empfänger anliefern. Hier hat die Politik es leider bisher völlig versäumt einen Riegel vor zu schieben. Wieso gestattet man es Speditionen ihre Ware auf öffentlicher Fläche und teilweise hoch gefährlich in Ausfahrten etc. zu lagern bzw. dort umzuladen?
Auf der A99 (dem Autobahnring um München) ist die LKW-Dichte bei ca. 50% des gesamten Verkehrsaufkommens und der tägliche LKW-Stau (incl. Blockierung der kompletten Autobahn) teilweise 60km lang. Mittwoch ist es besonders schlimm weil dann die gesamte Balkan-Lkw-Flotte (Osteuropa) heim fährt.

Statt ein pauschales Geschwindigkeitslimit einzuführen sollten flexible Verkehrsleitsysteme, der Ausbau des Bahnpersonenverkehrs und Lastschienenverkehrs und das Verbot der "Überwinterung" von Gütern in Lkws auf öffentlichen Flächen erfolgen.
Außerdem sollten die Bahnpreise deutlich gesenkt und die Takte deutlich erhöht werden, nur so bringt man Menschen dazu das Auto stehen zu lassen und mit den öffentlichen zu fahren.
Leider hat es die bayrische Politik bis heute nicht fertig gebracht die Bahnstrecke München-Rosenheim-Kufstein so auszubauen daß sie für den Brennerbasistunnel geeignet ist. Das österreichische Bundesland Tirol hat es geschafft.

Eine generelle Begrenzung der Geschwindigkeit auf 130km/h wird an dieser Problematik nichts ändern.

Vollkommen richtig - ich ändere mal Deinen etzten Satz minimal ab:

Eine generelle Begrenzung der Geschwindigkeit auf 130km/h als alleinige Maßnahme wird an dieser Problematik nichts ändern

Zitat:

Zitat von WB-Joe (Beitrag 2102439)
Ich zitiere hier Helmut Schmidt:
"Wer Visionen hat sollte sich ins nächst gelegene Krankenhaus begeben zur Behandlung".
.

Aber ohne Visionäre würde wir wohl alle zum Stammisch reiten....

WB-Joe 25.11.2019 14:50

Zitat:

Zitat von steve.hatton (Beitrag 2102441)
Vollkommen richtig - ich ändere mal Deinen etzten Satz minimal ab:
Eine generelle Begrenzung der Geschwindigkeit auf 130km/h als alleinige Maßnahme wird an dieser Problematik nichts ändern

Dann formuliere ich anders:
Eine generelle Geschwindigkeitsbegrenzung ist für diejenigen die Lösung die sonst keine Lösung finden.

kiwi05 25.11.2019 14:55

130km/h allein ist gewiss keine Lösung, aber ein Teil der Lösung.

jhagman 25.11.2019 15:12

Zitat:

Zitat von kk7 (Beitrag 2102174)
Finnnland hat meines Wissens ähnliche Strafen und nur leicht höhere zulässige

In Finnland ist dein Jahresbrutto entscheidend. Zumindest ist das mein Wissensstand Was den Handwerker 100€ Strafe kostet schlägt beim Leitenden Angestellten dann mit 1000€ zu buche. Und das dürfte beiden weh tun :-)
Ein reichlich vermögender Finne der mit der Firma in der ich arbeite Geschäftsbeziehungen pflegt hatte vor einigen Jahren einen Vergleich gebracht. Da werden selbst Bagatellverstöße für den Vermögenden zur richtigen Nagelprobe.

https://www.bussgeldkatalog.net/finnland/


130 würde mir auch vollkommen ausreichen. Ab und an darf ich mit den Firmenfahrzeugen unterwegs sein. Und es macht schon Spaß wenn es mal zügiger zugeht.
Aber mal ehrlich. Wo kann man durchgängig fixer wie 130 fahren? Ich könnte mir auch vorstellen das es dem Verkehrsfluss gut tun würde wenn es eine Begrenzung
geben würde.

WB-Joe 25.11.2019 15:16

Zitat:

Zitat von steve.hatton (Beitrag 2102441)
Vollkommen richtig - ich ändere mal Deinen etzten Satz minimal ab:
Eine generelle Begrenzung der Geschwindigkeit auf 130km/h als alleinige Maßnahme wird an dieser Problematik nichts ändern
Aber ohne Visionäre würde wir wohl alle zum Stammisch reiten....

Das wäre sicher umweltfreundlicher als eine 15 Jahre alte Karre mit Euro4.:lol:


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:09 Uhr.