SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Café d`Image (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=94)
-   -   Wechseln von Windows 7 auf Windows 10 (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=193128)

Reisefoto 02.11.2019 17:48

Zitat:

Zitat von Ernst-Dieter aus Apelern (Beitrag 2097449)
Hat der Artikel(Autor) recht?

Ein bisschen.

Taktfrequenz: Ja, je schneller, desto besser.

Anzahl der Kerne: Hier ist die Erkenntnis eher etwas veraltet. Halbwegs aktuelle Programme, die Rechenleistung brauchen, nutzen viele Kerne. Es ist mittlerweile die Ausnahme, dass ein Programm zur Medienbearbeitung nur zwei Kerne nutzt. Also: Vier Kerne sollten es mindestens sein, gerne auch 6. Mehr sind bei der von Dir genannten Preisobergrenze für den Rechner von 600 Euro i.d.R. nicht machbar.

Grafikkarte: Wenn du einen Intel Prozessor der Generation 7 - 9 benutzt, brauchst Du für Deine geplanten Bildbearbeitungsprogramme keine externe Grafikkarte. Der Geschwindigkeitsgewinn ist 0 (mit wenigen und auch nicht sehr großen Ausnahmen). Sie verschwendet nur Geld, das du viel besser in andere Komponenten (RAM, SSD) investieren kannst. Ich habe es bei meinen letzten Prozessoren (i7-8700 und i9-9900k) ausprobiert, um auszuschließen, dass ich mich irre. Beide Male habe ich die Grafikkarte wieder zurückgeschickt. Sie lohnt sich nur für Spielezocker und für einige wenige Funktionen in PS, die weder ich und vermutlich auch Du nicht nutzen. Du glaubst es nicht? Dier folgende Artikel zeigt es nochmal:
https://www.pugetsystems.com/labs/ar...rformance-899/

RAM: Ja, viel RAM. Bei kleinem Budget kann man aber schon mit 16GB gut auskommen, weniger führt zu merklichen Einbußen.

Ergänzung: Bei Intel muss der Prozessor nicht aus der aktuellen Generation 9 sein. Über viele Jahre hatten die Intelprozessoren der jeweiligen Generationen wenig Leistungszuwachs gegenüber der vorherigen Generation. Richtig was getan hat sich erst mit Generation 8, in der es erstmals Consumermodelle mit 6 Kernen gab, also m.o.w. 50% mehr Rechenleistung, was sich auch in der Praxis bemerkbar gemacht hat. Generation 9 hat hingegen kaum dazugelegt und wenn Du mit 4 Kernen auskommst, kannst Du auch einen Prozessor der Generation 7 nehmen (also iX-7xxx). Bei der Grafik sollte es UHD630 oder HD630 sein, was bei den genannten Generationen der Fall ist.

Und immer: Betriebssystem aus SSD mit min. 256 GB. Muss keine m2 für einen Privatrechner der mittleren Leistungsklasse sein.

HaPeKa 13.11.2019 23:14

Ab heute rollt Microsoft den Herbstupdate 1909 aus. Erstmals wie ein normaler Update, also ohne Neuinstallation des ganzen Betriebssystems ...

nex69 13.11.2019 23:19

Zitat:

Zitat von Reisefoto (Beitrag 2097487)
E

RAM: Ja, viel RAM. Bei kleinem Budget kann man aber schon mit 16GB gut auskommen, weniger führt zu merklichen Einbußen.

16 GB reicht sogar ganz gut. 32 GB ist Luxus (meine neue Kiste hat noch nie mnehr als 17GB belegt mit Lightroom und anderem Zeug), 64 GB bringen überhaupt nichts.

cbv 14.11.2019 10:42

Zitat:

Zitat von nex69 (Beitrag 2099823)
64 GB bringen überhaupt nichts.

Eh? Care to elaborate?

Dat Ei 14.11.2019 11:01

Moin, moin,

Zitat:

Zitat von nex69 (Beitrag 2099823)
..., 64 GB bringen überhaupt nichts.

in der Absolutheit ist die Aussage schlicht Mumpitz. Wenn Programme zum Einsatz kommen, die von dem Speicher gebrauch machen, dann ergibt auch der Einsatz von mehr oder viel RAM Sinn. Ich habe seit einigen Jahren 64 GB RAM in meinem Desktop-Rechner verbaut, weil ptgui davon direkt profitiert hat. Dieses Programm skalierte bereits vor Jahren hervorragend über die Anzahl Kerne und die Größe des Hauptspeichers.


Dat Ei

rudluc 14.11.2019 12:12

Zitat:

Zitat von nex69 (Beitrag 2099823)
16 GB reicht sogar ganz gut. 32 GB ist Luxus (meine neue Kiste hat noch nie mnehr als 17GB belegt mit Lightroom und anderem Zeug), 64 GB bringen überhaupt nichts.

Wahrscheinlich erst dann, wenn man umfangreiche 4K-Videos schneidet.
Ansonsten kann ich deine Aussage bestätigen. Ich habe meinen iMac von 16GB auf 32GB aufgerüstet, habe aber Null Unterschied bemerkt. Die Maßnahme hat letztlich nichts gebracht.

Eikazon 14.11.2019 12:19

Zitat:

Zitat von nex69 (Beitrag 2099823)
16 GB reicht sogar ganz gut. 32 GB ist Luxus (meine neue Kiste hat noch nie mnehr als 17GB belegt mit Lightroom und anderem Zeug), 64 GB bringen überhaupt nichts.

Hm … Beim Entwickeln von RAWs habe ich auch noch nie mehr als 16 GB ausschöpfen können. Sobald ich aber in Photoshop Bilder mit Ebenen und Ebenenmasken montiere, werden die 24 GB, die mein iMac aktuell hat, tatsächlich voll ausgenützt. Falls man also umfangreiche Nachbearbeitung mit Ebenen-Montagen vorhat (und das bei voller Auflösung), lohnen sich mehr als 16 GB sicherlich, 32 GB könnten doch sinnvoll sein.

HaPeKa 14.11.2019 13:13

Dasselbe gilt die Verarbeitung von TimeLapse Aufnahmen, gute Software wie z.B. LRtimeLapse nutzen das Memory, das zur Verfügung steht, aus. Zudem sind während der Bearbeitung mehrere Programme offen, auch Lightroom.

nex69 14.11.2019 14:57

Zitat:

Zitat von Dat Ei (Beitrag 2099874)
in der Absolutheit ist die Aussage schlicht Mumpitz.

Das stimmt. Ich meine im Zusammenhang mit Adobe Lightroom u.ä. Wir sind hier ja in einem Fotoforum.

Dat Ei 14.11.2019 15:09

Zitat:

Zitat von nex69 (Beitrag 2099937)
Ich meine im Zusammenhang mit Adobe Lightroom u.ä. Wir sind hier ja in einem Fotoforum.

In die Kerbe habe ich mit ptgui geschlagen...


Dat Ei


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:47 Uhr.