Reisefoto |
02.11.2019 17:48 |
Zitat:
Zitat von Ernst-Dieter aus Apelern
(Beitrag 2097449)
Hat der Artikel(Autor) recht?
|
Ein bisschen.
Taktfrequenz: Ja, je schneller, desto besser.
Anzahl der Kerne: Hier ist die Erkenntnis eher etwas veraltet. Halbwegs aktuelle Programme, die Rechenleistung brauchen, nutzen viele Kerne. Es ist mittlerweile die Ausnahme, dass ein Programm zur Medienbearbeitung nur zwei Kerne nutzt. Also: Vier Kerne sollten es mindestens sein, gerne auch 6. Mehr sind bei der von Dir genannten Preisobergrenze für den Rechner von 600 Euro i.d.R. nicht machbar.
Grafikkarte: Wenn du einen Intel Prozessor der Generation 7 - 9 benutzt, brauchst Du für Deine geplanten Bildbearbeitungsprogramme keine externe Grafikkarte. Der Geschwindigkeitsgewinn ist 0 (mit wenigen und auch nicht sehr großen Ausnahmen). Sie verschwendet nur Geld, das du viel besser in andere Komponenten (RAM, SSD) investieren kannst. Ich habe es bei meinen letzten Prozessoren (i7-8700 und i9-9900k) ausprobiert, um auszuschließen, dass ich mich irre. Beide Male habe ich die Grafikkarte wieder zurückgeschickt. Sie lohnt sich nur für Spielezocker und für einige wenige Funktionen in PS, die weder ich und vermutlich auch Du nicht nutzen. Du glaubst es nicht? Dier folgende Artikel zeigt es nochmal:
https://www.pugetsystems.com/labs/ar...rformance-899/
RAM: Ja, viel RAM. Bei kleinem Budget kann man aber schon mit 16GB gut auskommen, weniger führt zu merklichen Einbußen.
Ergänzung: Bei Intel muss der Prozessor nicht aus der aktuellen Generation 9 sein. Über viele Jahre hatten die Intelprozessoren der jeweiligen Generationen wenig Leistungszuwachs gegenüber der vorherigen Generation. Richtig was getan hat sich erst mit Generation 8, in der es erstmals Consumermodelle mit 6 Kernen gab, also m.o.w. 50% mehr Rechenleistung, was sich auch in der Praxis bemerkbar gemacht hat. Generation 9 hat hingegen kaum dazugelegt und wenn Du mit 4 Kernen auskommst, kannst Du auch einen Prozessor der Generation 7 nehmen (also iX-7xxx). Bei der Grafik sollte es UHD630 oder HD630 sein, was bei den genannten Generationen der Fall ist.
Und immer: Betriebssystem aus SSD mit min. 256 GB. Muss keine m2 für einen Privatrechner der mittleren Leistungsklasse sein.
|