SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Sony A-Mount Kameras (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=24)
-   -   Jetzt ist es offiziell die D5D ist da! (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=19124)

bkx 16.07.2005 07:50

Zitat:

Zitat von Hansevogel
Zitat:

Zitat von ManniC
Entscheiden werden wohl die persönlichen Präferenzen - ...

Genau. Für mich bedeutet das: Alles, was wesentlich größer ist als eine A1 hat keine Chance bei mir.
Mit der D5D könnte ich mich anfreunden, wenn sie die Erwartungen erfüllt und sie Anfang nächsten Jahres noch zu bekommen ist. ;)

Musst Du doch keine Pentax kaufen :lol:

tgroesschen 16.07.2005 11:03

Zitat:

Zitat von A2Freak
Was schließen wir daraus?

Die Kamera taugt nix.

PS: Eure Probleme möchte ich haben, dann hätte ich gar keine... ;)

Ich hab nicht gesagt, dass die Kamera nix taugt, sondern dass mir
die Bilder nicht gefallen.... :roll:

Cougarman 16.07.2005 11:24

Zitat:

Zitat von Hansevogel
Zitat:

Zitat von ManniC
Entscheiden werden wohl die persönlichen Präferenzen - ...

Genau. Für mich bedeutet das: Alles, was wesentlich größer ist als eine A1 hat keine Chance bei mir.

hmm, ich glaube eine Dynax3D würde mich reizen ! :D
So für 300,- Euro, da würde ich sofort zuschlagen. :top:

Hansevogel 16.07.2005 15:40

Zitat:

Zitat von bkx
Musst Du doch keine Pentax kaufen :lol:

Die ist keinesfalls aus dem Rennen, denn... sie ist real am Markt existierend! ;)

Gruß: Hansevogel

CP995 16.07.2005 19:42

Zitat:

Zitat von Hansevogel
Zitat:

Zitat von bkx
Musst Du doch keine Pentax kaufen :lol:

Die ist keinesfalls aus dem Rennen, denn... sie ist real am Markt existierend! ;)

Gruß: Hansevogel

Die DS/DL ist wirklich super. Aber: Kein Programmshift - bei beiden; wäre für mich k.o.-Kriterium. Die D5D hat es und nebenbei auch noch SVA und Abblendtaste. Hat die D50 auch nicht. Ich denke, wenn der Sucher o.k. ist (der ist bei Pentax auch super, gegen N + C), ist die KoMi 1. Wahl der Klasse.
Ausserdem: kein Stabi (Objektive) bei P; da hat KoMi mit dem AS echt die Nase vorn.

Chris

A2Freak 16.07.2005 19:53

Ich warte auf die D7Di, die soll sogar Focus-Bracketing haben... :crazy:

pansono 16.07.2005 19:58

Alleine für den Einfall schonmal :top:
Wie wärs stattdessen mit selbsjustierbarem AF.
Oder wir machen beim Focusbraketing immer für jeden AF Sensor ein Bild - das wird die Speicherkartenhersteller freuen.

Peanuts 16.07.2005 20:35

Zitat:

Zitat von pansono
Alleine für den Einfall schonmal :top:

Alter Hut. Das gabs schon bei der Contax N selig.

bkx 16.07.2005 20:37

Zitat:

Zitat von CP995
Die DS/DL ist wirklich super. Aber: Kein Programmshift - bei beiden; wäre für mich k.o.-Kriterium. Die D5D hat es und nebenbei auch noch SVA und Abblendtaste. Hat die D50 auch nicht. Ich denke, wenn der Sucher o.k. ist (der ist bei Pentax auch super, gegen N + C), ist die KoMi 1. Wahl der Klasse.
Ausserdem: kein Stabi (Objektive) bei P; da hat KoMi mit dem AS echt die Nase vorn.

Ist alles richtig, was Du schreibst. Fehlender Programmshift stört mich nicht, benutze eh fast nur Zeitautomatik. Ansonsten könnte man auch die ist D nehmen (ist neu auch unter 1000 Euro zu haben), die hat ein paar Funktionen mehr.

Auf den Sucher der D5D bin ich auch gespannt. Der ist laut Daten deutlich kleiner als der der ist D(S/L), ist auch nur ein Spiegelsucher. Mattscheibe lässt sich auch nicht wechseln - aber dafür ist eine Microwabenscheibe drin - das sollte die Schärfebeurteilung besser werden lassen. Also abwarten.

Jerichos 18.07.2005 08:29

Also ein kurzer Bericht zur D5D.
Wie Manni schon angedeutet hat, hatten wir die Möglichkeit direkt vor Ort bei KonicaMinolta D5Ds zu testen. Hierzu muss gesagt werden, dass dies Modelle Prototypen der wohl letzten Generation waren, sprich somit noch nicht der endgültigen Verkaufsversion entsprachen. Firmware war v0.1e.

Erster Eindruck:
Kleiner und leichter als die D7D, somit auch handlicher. Liegt überraschend gut in der Hand. Ich habe große Hände, somit liegt auch eine A2 nicht so toll in der Hand. Aber die D5D löst dieses Problem sehr gut. Im Vergleich zur 350D ist sie vom Handling her ein Traum. Es ist derzeit nicht vorgesehen, dass es einen Batteriegriff geben wird. Der Body besteht aus Kunststoff. Die Wertigkeit kommt natürlich nicht an eine D7D heran, die D5D wirkt aber meines Erachtens keineswegs billig.

Unterschiede zur D7D:
Neben dem fehlenden Batteriegriff, fehlen der D5D ein Funktionsrad für die Belichtungskorrektur bzw. Blitzkorrektur. Die Belichtungskorrektur wird durch ein Drücken der +/- Taste und dem gleichzeitigen Verstellen des vorderen Einstellrades bewerkstelligt. Wenn man es einmal kapiert hat, geht das Verstellen ratzfatz. Die Blitzkorrektur wird über ein Zusatzmenü korrigiert. In diesem Menü sind auch Funktionen wie Auswahl der AF-Sensoren und Auswahl der Belichtungsmessung untergebracht.
Die ISO-Einstellung wird über einen separaten Knopf an der Oberseite der Kamera verändert. Durch das Andrücken des Knopfs erscheint ein Menü, in dem man mit dem Steuerkreuz die entsprechenden Einstellung verändern kann. Neuer Punkt hierbei, die Zonematchingfunktion wurde in das ISO-Menü integriert. Es gibt also (wenn ich mich recht erinnern kann, Angaben ohne Gewähr) ein Low80 und ein High250. Der zweiter Knopf an der Oberseite ist für die Änderung der Bildfolgefunktion zuständig. Hier kann also auf Serienbild umgeschalten werden, Spiegelvorauslösung oder Bracketing angewählt werden. Das Menü ersetzt also das rechte Einstellrad an der D7D.
Das linke große Einstellrad befasst sich nur mit dem Weißabgleich. Es ermöglicht also einen schnellen Wechsel der einzelnen Abgleiche.
Der LCD ist von der Größe her indentisch zru D7D, lediglich die Auflösung wurde zurückgefahren. Bei einem direkten Vergleich zur D7D sieht man den Unterschied, ansonsten würd ich sagen, die Auflösung reicht vollkommen aus, um eine Bildbeurteilung zuzulassen.
Eine Blitzsynchronbuchse fehlt. Die Umschaltung auf MF-Betrieb erfolgt entweder über den Schiebeschalter auf der linken Gehäuseseite (also kein Drehschalter wie er bei der D7D verbaut ist), oder über die AEL-Taste, die neben der Belichtung auch eine Schärfespeicherung vornimmt.
Der Spiegelsucher wirkt kleiner und auch nicht ganz so brilliant und hell wie in der D7D, was aber zu erwarten war.
Das Daumeneinstellrad fehlt. Im M-Modus wird wie im Falle einer Belichtungskorrektur vorgegangen, sprich durch den Tastendruck kann man über das vordere Rad die Belichtungszeit korrigieren, ohne Andrücken verändert man die Blende.

Fazit zu den Unterschieden zur D7D:
Die D5D wurde an Schalter und Funktionsräder deutlich abgespeckt, wie es auch zu erwarten war. Ein D7D-Verwöhnter Nutzer muss sich Anfangs ein wenig umstellen, kommt aber schon nach wenigen Minuten gut zurecht. Im Vergleich zur D7D ist auch das Auslösegeräusch etwas ruppiger. Ob es rein am Prototypen lag, kann ich nicht beurteilen. Das D7D-Geräusch ist jedenfalls hörbar gedämpfter.

Wichtige Änderungen gegenüber der D7D:
Neben der angesprochenen Zusammenlegung von ISO und Zonematching, kommt noch ein weiterer wichtiger Punkt hinzu, nämlich die RAW-Vergrößerung in der Bildansicht. Sprich in der D5D ist endlich dies verwirklicht, was wir für die D7D schon längst erhofft haben. Es gibt nun mehr keine Einschränkungen mehr, wenn man in RAW fotografiert.

Was immer noch fehlt:
Das Exif-Orientation-Flag wird immer noch nicht gesetzt. Auch die D5D besitzt einen Orientierungssensor, so dass die Menüs entsprechend der Kamerahaltung gedreht werden. Mal abgesehen davon, dass hierbei wieder nicht alle Menüs korrekt gedreht werden (ISO-Menü, wie bei der D7D), wird auch die Information nicht in den EXIFs hinterlegt. Somit ist ein Drehen der Aufnahmen nachträglich weiterhin notwendig.


Fazit:
Die D5D liegt trotz Ihrer kompakten Ausmaße sehr gut in der Hand. Wer auf einen Handgriff und den direkten Zugang zu den zusätzlichen Funktionen über Einstellräder/Knöpfe verzichten kann, der wird mit der D5D sicher glücklich werden.

Hab ich was vergessen?!? :crazy:


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:29 Uhr.