SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Bildercafé (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=37)
-   -   Wild Atlantic Way, Irland (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=190944)

Dana 23.05.2019 09:49

Ohja...das kenne ich gut!

Wie oft bin ich wieder ins Auto gestiegen, nur um ein paar Meter weiter eine Vollbremsung zu erwirken (ich kann ganz schön STOPP schreien, wenn es sein muss :D)...Irland ist das Land des "an, aus". Und manchmal muss man einfach Geduld haben und etwas warten, dann wird man auch belohnt.

Gut...manchmal kann man einen Tag warten und es passiert unter und über der dichten Wolkendecke nix. :lol: Aber das ist halt Irland!

kiwi05 24.05.2019 12:30

Heute sitzen wir erstmal im Nebel fest und können etwas "Hausarbeit" im Camper nachholen.
Vom Mullaghmore Head Sonnenaufgang ging es weiter zu den Ruinen des Kilbarron Castle,


Bild in der Galerie

über den St. John's Point am Ende einer eindruckvollen Halbinsel, wo man schon unser Abendziel von gestern auf der anderen Seite der Donegal Bay sehen kann.


Bild in der Galerie

Weiter gehts nach Killybegs, wo Irlands größte Fangflotte zu bestaunen ist. Eigentlich imposant und lohnend, aber da die Fänge auch vor Ort verarbeitet werden, riecht es doch etwas unangenehm.


Bild in der Galerie

Am späten Nachmittag kommen wir an Irlands höchsten Cliffs, Slieve League, an. Zu spät für einen Komplettaufstieg, aber da die Wetteraussichten für den nächsten Tag nicht verlockend klingen, steigen wir am Abend doch noch einen Teil der Strecke hoch, um wenigstens einen intensiven Eindruck mitzunehmen. Es hat sich unbedingt gelohnt.


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie

Auf dem Rückweg gab es noch die große Herausforderung: Batis 18mm gegen Scottisch Blackface Widder. Da sind nicht viele Zentimeter zwischen Linse und Stirn. Aber der Widder war sich seiner Stärke bewusst und ganz gelassen.


Bild in der Galerie

CB450 24.05.2019 13:09

Das vorletzte Bild finde ich hervorragend. Die Wolken rufen geradezu nach einer LZB. :D

kiwi05 24.05.2019 13:21

Danke Peter. Ja, da habe ich doch noch mal den ND 1000 ausgepackt. Mit dem muss ich über eine Blende überbelichten, um ein normales Helligkeitsniveau zu bekommen. ist das normal?
Zum Einsatz kam die A7RM3 mit dem Batis auf dem für meine Begriffe sehr erstaulichen Koolehaoda Mini Tripos mit dem Koolehaoda E1 Head.....der hält in der Horizontalen sogar mein Tamron 150-600 sicher.
Solidität und gute Verarbeitung für kleines Geld. Super als Immerdabei:top:
https://www.amazon.de/Koolehaoda-Tra...MB2RXSHF8CVP3D

Dirk Segl 24.05.2019 13:24

Zitat:

Zitat von kiwi05 (Beitrag 2065148)
Heute sitzen wir erstmal im Nebel fest und können etwas "Hausarbeit" im Camper nachholen.
Vom Mullaghmore Head Sonnenaufgang ging es weiter zu den Ruinen des Kilbarron Castle,


Bild in der Galerie

über den St. John's Point am Ende einer eindruckvollen Halbinsel, wo man schon unser Abendziel von gestern auf der anderen Seite der Donegal Bay sehen kann.


Bild in der Galerie

Weiter gehts nach Killybegs, wo Irlands größte Fangflotte zu bestaunen ist. Eigentlich imposant und lohnend, aber da die Fänge auch vor Ort verarbeitet werden, riecht es doch etwas unangenehm.


Bild in der Galerie

Am späten Nachmittag kommen wir an Irlands höchsten Cliffs, Slieve League, an. Zu spät für einen Komplettaufstieg, aber da die Wetteraussichten für den nächsten Tag nicht verlockend klingen, steigen wir am Abend doch noch einen Teil der Strecke hoch, um wenigstens einen intensiven Eindruck mitzunehmen. Es hat sich unbedingt gelohnt.


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie

Auf dem Rückweg gab es noch die große Herausforderung: Batis 18mm gegen Scottisch Blackface Widder. Da sind nicht viele Zentimeter zwischen Linse und Stirn. Aber der Widder war sich seiner Stärke bewusst und ganz gelassen.


Bild in der Galerie

Eine wirklich sehenswerte Ausbeute. :top:
Hut ab !

hpike 24.05.2019 13:41

An den Fischgeruch, eigentlich eher Gestank, erinnere ich mich noch recht gut. :D Sehr beeindruckend :D. Ja die Klippen, die hauen einen um, wirklich toll und ich hab ein Foto, da sieht deins wie eine Kopie von meinem aus. Dort oben hab ich so eine kleine Ricoh gefunden, meilenweit kein Mensch zu sehen. Zurück in Deutschland hab ich den Film rausgeholt und entwickeln lassen, nur Landschaft, keine Personen auf dem Film. Was aber der Hammer war, der Besitzer der Kamera hatte natürlich auch die Klippen fotografiert und ich konnte seine Bilder mit einer Überschneidung von vielleicht 1mm an meine anlegen und ich hatte ein Panorama bestehend aus 3 Bildern. :shock::D Gibt schon verrückte Zufälle. ;) Bin auf weitere Bilder gespannt. Übrigens ich hab damals irgendwo gelesen, das der größere der beiden kleinen Felsen im Wasser, mal eben schlappe 65m hoch sein soll. :crazy:

CB450 24.05.2019 13:47

Hi Peter,
ich arbeite mit und ohne Filter fast immer manuell und orientiere mich am Histogramm als Anhaltspunkt. Die Belichtungswaage schaue ich mir kaum an.
Bei längeren Belichtungszeiten kann es auch sein, dass sich die Helligkeitsverhältnisse währenddessen verändern.

kiwi05 24.05.2019 13:58

Fast vergessen. Für dich Guido, habe ich noch eine kleine Anglerserie vom Downpatrick Head.
Vier Haken, vier Fische. .....und das in kürzester Zeit.


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie

hpike 24.05.2019 14:03

Klasse, das sind mal ordentliche Makrelen. :top: Ein ungewöhnlicher Ort zum Fischen aus so einer Höhe ;) Aber wir haben das damals auch gemacht. Wir hatten allerdings nur 1 Makrele, aber dafür die größte die ich je gesehen habe. :D Danke fürs zeigen. :top:

miso 24.05.2019 17:51

Ja, dort habe ich auch schon mal das Abendessen für 12 Personen gefangen:D
Und so frisch schmecken die ganz anders, als man sie sonnst kennt.
Den Widder finde ich super.
Ich empfehle als Reiselektüre für Irland das Buch "Glennkill" von Leonie Swann.
Da sieht man Schafe mit ganz anderen Augen:D

Mach weiter und ich plane dann schon mal für nächstes Jahr.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:09 Uhr.