Zitat:
Zitat von chefboss
(Beitrag 2063112)
[...]Im Alpsteingebiet bei uns ist es wenn es regnet rutschig. Trotzdem sieht man Touristen in Crocs und jedes Jahr gibt es ca. einen Todesausrutscher. [...]
|
Bist Du sicher, dass die Todesausrutscher Crocs-Trägern passierten? Hast Du schon mal Original-Crocs ausprobiert? Die Dinger sind auch auf nassem Fels äußerst rutschfest, meines Erachtens rutschfester als die meisten Wanderschuhe. Die wurden von Seglern für Segler entwickelt, die sich ständig auf nassen Oberflächen bewegen. Fürs Hochgebirge wären sie aber nicht unbedingt meine erste Wahl.
Das hat zwar alles nicht viel mit dem Anlass dieses Threads zu tun, aber dennoch finde ich es gut, dass über viele Aspekte gesprochen wird.
Z.B. im Juni auf den Ben Nevis zu steigen, erscheint bei einer Höhe von nur 1345 Metern und breiter Schotterpiste ein Kinderspiel zu sein. So sehen das auch viele Touristen, die mit Kind und Kegel da ohne warme (Ersatz-)Kleidung, Regenschutz, ausreichende Verpflegung etc. hochwandern. Ich hatte da während meiner Tour oft mit dem Kopf geschüttelt und gleichzeitig gehofft, dass nichts schlimmeres passiert.
Einige meinen dann auch, dass ihnen die Bergwacht einen Vollservice bietet: Klick! :roll:
P.S.: Am Untersberg traten Gämsen im Juni eine kleine Steinlawine los, die unweit von uns niederging und in der Masca-Schlucht stürzte plötzlich ein großer Felsbrocken unter großem Gepolter herab und kam ca. 100 Meter entfernt von uns zum Stillstand. Beide Male war Kaiserwetter, wir blieben auf den "Wegen" und waren ausreichend vorbereitet und ausgerüstet. Mit weniger Glück bzw. mehr Pech könntet/müsstet ihr das hier jetzt nicht lesen. ;)
|