SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   E-Mount Objektive (ILCE, ILME, NEX) (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=119)
-   -   Das beste 24mm für SONY E-Mount? - SONY GM vs. SIGMA vs. ZEISS vs. SAMYANG (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=190720)

stmgeist 20.04.2019 18:01

Zitat:

Zitat von Robert Auer (Beitrag 2059863)
Ihr macht mich noch ganz wuschig hier und ich tue mich zunehmend schwer mit meiner Entscheidung zwischen 24er GM und 25er Batis! Da mir mein Händler seit Monaten nach meiner GM Bestellung immer noch meinen Liefertermin nicht nennen konnte, habe ich das GM jetzt bei ihm erst mal storniert und suche nach einem Gebrauchten. Dabei schwanke ich weiter zwischen den beiden Linsen.

Ach, mach es Dir ganz einfach. Wenn Du gerne mit einem 24er offenblendig fotografierst und auch gerne mit dieser Brennweite freistellst, das 24er Dein "Immerdrauf" sein könnte, würde ich klar das 24er GM nehmen. Es gibt viele, bei denen das 24er GM deswegen das ideale Objektiv ist.

Wenn Du mit einem 24er aber nur Landschaft und Architektur fotografieren willst, Freistellung im Weitwinkel keine Rolle spielt und Du dabei logischerweise fast nie mit einer größeren Blende als f4.5 fotografieren wirst, würde ich mir das gut überlegen. Als ich damals das 25er Batis kaufte, war es mit f2 das lichtstärkste Objektiv und ich dachte
damals, ich brauche diese Lichtstärke. Nach vielen Jahren mit vielen tausend Bildern habe ich vielleicht 3-4 Bilder mit f2 gemacht, ansonsten geht es bei mir erst ab f4.5-f5.6 los. Bei dieser Blende ist das Batis immer noch randschärfer als das GM, hat das Batis in der Bildmitte fast die selbe Auflösung wie das GM, hat keinerlei CA´s mehr, ist dafür leichter, günstiger und hat die schönen Batis Farben/ Kontraste. Für mich persönlich wäre das GM keine Alternative zum Batis, eher das schöne 21er Loxia.

Aber wie gesagt, ich würde das von den eigenen Fotografiegewohnheiten abhängig machen. Bei mir wird Freistellung erst ab einer Brennweite von mindestens 35mm interessant.

Robert Auer 20.04.2019 21:33

@stmgeist: Ja, das war auch meine letzte Überlegung und so werde ich mir auch zunächst mal das 25er Batis zulegen. Die Lichtstärke F2 kenne ich ja schon von meinem via LA-EA3 an der A7iii adaptierten SAL-24F2Z. Allerdings soll das Batis ja nicht nur 25mm Brennweite haben, sondern länger sein. Echte 24mm waren ja auch ein Argument pro GM. Aber da gibt es ja von Zeiss auch noch das 18er und das wird gebraucht auch noch nicht teurer als das GM neu.

dinadan 20.04.2019 21:44

Zitat:

Zitat von Robert Auer (Beitrag 2059913)
Allerdings soll das Batis ja nicht nur 25mm Brennweite haben, sondern länger sein

Laut aidualk ist das Batis sogar etwas weitwinkliger als das A-Mount Zeiss 2/24. Ich habe die beiden nicht direkt verglichen, aber das Batis ist definitiv nicht länger als 25mm.

MaTiHH 20.04.2019 23:08

Ich bin ja für Landschaft mit dem Loxia 25 extrem zufrieden. Es bildet bereits bei Offenblende bis in die Ecken scharf ab, macht wunderbare Blendensterne und gehört insgesamt optisch in die absolute Spitzenklasse. Das Batis hatte ich früher und es ist optisch ebenso hervorragend. Trotzdem habe ich mich damals davon getrennt: mir fehlte (und das war sehr subjektiv) das Besondere an dem Bildlook. Oder vielleicht die totale Perfektion? Ich weiß es nicht und ich habe dem Batis wirklich nichts vorzuwerfen, es hat immer geliefert und ist wirklich hervorragend.

Dies gesagt: ich bin ja Spielkind und habe gerade bei meinem Lieblingshändler in HH (Photohaus Collonaden) ein gebrauchtes (das erste gebrauchte?) GM bestellt. Ich bin gespannt, wie es sich in meinem Objetivzoo behauptet.

BTW: wenn ich mich nicht täusche haben die Kollegen dort noch minimal ein weiteres GM vorrätig und versenden auch kostenfrei. Nur so als Hinweis für alle, die ebenso ungern warten wie ich.

Robert Auer 21.04.2019 00:47

@MaTiHH: Ich habe im Nachbarforum schon ein 25er Batis akquiriert und werde dieses erst mal testen.
Mit meinem 85er Batis bin ich bisher auch ganz glücklich. Mal sehen, auch so hat die Wartezeit für ein natives WW ein Ende. Als Nichtfilmer werde ich mich zumindest nicht mit dem GM Blendenring rumärgern
und versehentlich die Blende verstellen wenn es schnell gehen muss. Man muss sich halt selber trösten, wenn man schon nicht das Beste kaufen kann.

kabauterman 21.04.2019 08:49

Zitat:

Zitat von stmgeist (Beitrag 2059816)
Inhaltlich kamen bei mir bereits die ersten Fragen auf, als Du die Randschärfe des Batis mit dem GM verglichen hast. Du sagst, dass die Randschärfe des GM besser als beim Batis sei.

Das widerspricht den zahlreichen Reviews, die ich bisher gesehen habe. Es gibt z.B. Reviews, wo Batis und GM direkt verglichen werden. Die zeigen, dass die Randschärfe beim Batis bei jeder Blende besser als beim GM ist. Also das Gegenteil von dem, was Du in Deinem Video sagst.

Das mit Abstand beste Review (Vergleich 24er GM vs. 25er Batis), dass ich bisher gesehen habe, kommt übrigens aus China:

http://immian.com/sony24gm-vs-batis25/
(Die Ecken werden bei Punkt 3 verglichen)

Einfach mal die Seite mit google chrome öffnen und mit der rechten Maustaste übersetzen lassen. Die Übersetzung der chinesischen Schrift klappt sehr gut.

Dein Ergebnis zu den Blendensternen bei abendlichen Spitzlichtern ist ebenfalls für mich nicht nachvollziehbar (Minute 17:05). Du sagst, dass die Blendensterne beim GM schöner/ besser sind, obwohl sie tatsächlich eigentlich beim Batis bereits ab f4 deutlich ausgeprägt sind, wo sie beim GM noch ziemlich verwaschen wirken und kaum sichtbar sind. In dem von mir oben verlinkten Review werden die Blendensterne bei Punkt 15. verglichen. Man kann sehen, dass die Strahlen beim Batis zwar teilweise "gegabelt" sind, aber bereits ab f4 schön ausgeprägt daherkommen, wogegen man beim GM auf f8 abblenden muss. Die hohe Anzahl der Strahlen beim GM aufgrund der 11 Lamellen ist m.M. nach auch gewöhnungsbedürftig.



Insgesamt ist Dein Video ja nett anzusehen, allerdings lieferst Du in wesentlichen Punkten, insbesondere bei der Randschärfe m.M. nach falsche Ergebnisse und ich würde das Video daher nicht empfehlen.

Die Ergebnisse müssen stimmen. Gerade die Randschärfe ist für ein Objektiv, welches vielleicht überwiegend für Landschaft eingesetzt werden soll, sehr wichtig. Das selbe gilt für die Blendensterne, wo Du ebenfalls ein Ergebnis präsentierst, welches ich so nicht nachvollziehen kann. Ich habe selber zwei Objektive mit 11 abgerundeten Lamellen (50er Planar/ 85er GM)und die Sterne sind bei denen jetzt nicht so toll.

Wer sich über einen Vergleich 25er Batis und 24er GM informieren möchte, dem würde ich das von mir verlinkte Review nahelegen. Dieses chinesische Review wird im Forum von dpreview, fredmiranda und sonyalphaforum genannt. Das 24er GM kommt dabei übrigens sehr gut weg und der Autor des Reviews sagt, dass er vom Batis auf das GM wechseln wird. Allerdings wirkt dieses Review sehr sachlich und fachlich sehr gut.

Jedes Objektiv ist bekanntlich leider anders, ich kann nur anhand der Exemplare die ich hatte vergleichen.

Die Bilder gibts als Download unterm Video falls du selbst vergleichen magst.

In allen Test-Shots waren die Ecken und Ränder des Batis bei Offenblende deutlich schlechter als die des GM.

Ebenso bei den Blendensternen, da sieht das Batis meiner Meinung nach kein Land.

Wie gesagt vergleiche selbst, dafür gibts die Bilder ja. :)
Musst mir nicht alles glauben und kannst deine eigenen Schlüsse ziehen.

Mir würde das Batis schon allein wegen dem absolut grotten schlechten Bokeh nichts ins Haus kommen.

MaTiHH 21.04.2019 09:08

Schlechtes Bokeh beim Batis?? Das kann ich wirklich nicht bestätigen.

Und wer Blendensterne will: Vergesst alle Objektive in dem Video, die "Originale" gibt es nur beim Loxia.

MaTiHH 21.04.2019 09:10

Zitat:

Zitat von Robert Auer (Beitrag 2059936)
@MaTiHH: Ich habe im Nachbarforum schon ein 25er Batis akquiriert und werde dieses erst mal testen.
Mit meinem 85er Batis bin ich bisher auch ganz glücklich. Mal sehen, auch so hat die Wartezeit für ein natives WW ein Ende. Als Nichtfilmer werde ich mich zumindest nicht mit dem GM Blendenring rumärgern
und versehentlich die Blende verstellen wenn es schnell gehen muss. Man muss sich halt selber trösten, wenn man schon nicht das Beste kaufen kann.

Das Batis (und eigentlich alle Batisse) ist ein ganz hervorragendes Objektiv, mit dem wünsche ich dir viel Vergnügen!! Bei mir ist es wie so oft der Spieltrieb und die mangelnde Impulskontrolle. :roll:

Robert Auer 21.04.2019 10:23

@MaTiHH: Mir hilft es manchmal auch, dass ich nicht alles haben und ausprobieren kann. :crazy: Anderseits bietet meine Ausrüstung jetzt schon mehr Möglichkeiten als ich gestalterisch ausnutzen kann. Ungeachtet hiervon bin ich natürlich auch immer neugierig, mit welchem zusätzlichen Teil ich den Spaß meines Hobbys weiter steigern kann. Und da gibts für 9 Kameras die 24er Brennweite 5 mal real und 3 mal als Crop. Ist allerdings auch ein Schwerpunkt bei meiner Art zu Fotografieren.

zandermax 21.04.2019 16:30

Zitat:

Zitat von MaTiHH (Beitrag 2059958)
Schlechtes Bokeh beim Batis?? Das kann ich wirklich nicht bestätigen.


In jedem Test habe ich bisher von Strukturen in den Uschärfekreisen beim Batis gelesen. Das findet man beim GM so gut wie nicht.

Das Loxia hat so weit ich weiß eine etwas andere Brennweite als das Batis und erreicht mit 2.4 fast die gleiche Freistellung. Das soll angeblich auch ein schöneres Bokeh erzeugen.


Habe dazu aber nur Tests gelesen.



Im Endeffekt finde ich das Batis einfach unspannend. Es ist kaum günstiger als das GM, optisch schwächer bei Offenblende, hat nur F2 und liegt bei der Qualität des Bokehs auch hinten. Dazu hat es noch sichtbare Farbsäume bei Offenblende.
Das GM ist nur minimal schwerer und eben etwas teurer.
Wenn man ein günstiges Batis (z.B. gebraucht) findet, spricht aber nichts gegen das Batis.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:42 Uhr.