SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Die Glaskugel (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=104)
-   -   Linsen für Wildlife? (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=190287)

Robert Auer 18.03.2019 01:05

Ich glaube hier wird bald ein Arbeitskreis gegründet, der festlegen soll, ob man Linse und/oder Objektiv sagen darf. :lol: Der Forenschimmel wiehert schon mal! :crazy:

Dirk Segl 18.03.2019 06:19

Zitat:

Zitat von RobiWan (Beitrag 2054357)
------Wenn jemand versucht mir aber weiß zu machen, dass ein Objektiv und das egal welches und welcher Firma mit einem 2x TC ohne Leistungseinbrüche arbeitet.... ja mit dem brauche ich mich über solche Sachen nicht weiter unterhalten. --------.

Laß es mich mal von einer anderen Seite aus betrachten.
Wenn ein Besitzer der Kombi 400/2.8 + 2xTC bestätigt, das es mindestens genau so gut abbildet und schneller ist wie seine Kombi D5 + 800/5.6 hat Sony sogar noch eine flexiblere Version im Angebot.

Die Latte liegt doch schon so extrem hoch, was sollte man da noch mit einem 500/4 oder 600/4 was eventuell noch schwerer würde, nur weil es früher ein Standartobjektiv war ?
Die Unterschiede wären vielleicht noch unter Laborbedingungen erkennbar, aber draußen ?

Gruß Dirk

perser 18.03.2019 08:15

Zitat:

Zitat von RobiWan (Beitrag 2054357)
Nur Leistung singt trotzdem.

Offenbar eine recht musikalische Linse... :)

eric d. 18.03.2019 10:13

Zitat:

Zitat von Robert Auer (Beitrag 2054383)
Ich glaube hier wird bald ein Arbeitskreis gegründet, der festlegen soll, ob man Linse und/oder Objektiv sagen darf. :lol: Der Forenschimmel wiehert schon mal! :crazy:

Der war gut :top:

Aber im Ernst, natürlich kostet ein 2x Konverter Leistung und natürlich auch fast immer mehr als ein 1.4 TC oder eben die Nutzung ohne Konverter.
Unabhängig von der nutzbaren Lichtmenge ist halt mehr Glas zwischen Motiv und Sensor, was nicht mehr optimal aufeinander abgestimmt worden sein kann, AUCH weil es nicht gemeinsam exakt für einander bestimmt und produziert worden ist; denke ich mir.
klar passt ein sony 2x tc zum 400/2.8 oder ein canon 1.4 tc zum 600/4, aber sie sind nicht zugleich und (wie beim Nikon 800/5.6 der 1,25 TC oder bei den eingebauten TC`s von dem 180-400 oder EF 200-400) füreinander speziell entwickelt, sondern eben für den Markt nur grundsätzlich.

Aber die Frage bleibt, wie gross der Abfall ist und wie stark er dann wirklich sichtbar ist.
Und genau hier gibt es grosse Unterschiede. Nikon war (früher) bekannt dafür, dass die 2x Telekonverter mit den Vorgänger Superteles eher nicht gut zusammen passten. Aktuell hat sich das verbessert. Canon war hier immer etwas vorne und ist es wohl noch.
Dennoch mehr Glas = meist mehr Fehler, weil eben nicht perfekt aufeinander abgestimmt. (mein gedanke subjektiv)

Aber bezogen auf dem DSLM ändert sich jetzt sicher einiges, weil technisch ja anders fokussiert wird, siehe die ewigen Diskussionen zur AF Feinjustage....

Im Prinzip ist es mir als HobbyAnwender aber egal, ich will optimale Leistung (soweit ich sie mir leisten kann und will) und muss sehen, wie ich die Argumentation, es liegt an der Technik minimieren kann. :shock:

Zudem hilft es bekanntlich nicht immer, nur mehr Brennweite zu haben, weil äussere Faktoren wie Luftunruhe durch Wärme oder schlicht bessere Fokusleistung im Nahbereich dazukommen, manchmal liegt es sogar am Body oder dem AF Modul... oft auch schlicht hinter dem Sucher/Bildschirm. :)

Vermutlich ist also ein "echtes" 600/4 blank immer etwas besser als ein 400/2.8 plus 1.4 TC, was abgesehen von den 40mm weniger Brennweite vergleichbar wäre..

gleiches gilt wohl für ein 600/4 plus 1.4 TC = 840mm zu einem 400/2.8 plus 2x TC gleich 800mm, wo wir wieder bei den 40mm wären. :crazy:

Was heisst das nun... keine Ahnung, nur dass die Marketingstrategen mich wohl im Griff haben :evil: :roll:

CP995 18.03.2019 10:44

Zitat:

Zitat von Robert Auer (Beitrag 2054383)
Ich glaube hier wird bald ein Arbeitskreis gegründet, der festlegen soll, ob man Linse und/oder Objektiv sagen darf. :lol: Der Forenschimmel wiehert schon mal! :crazy:

Vielleicht isser ja Lehrer :cool: ...

Cat1234 18.03.2019 20:00

Zitat:

Zitat von RobiWan (Beitrag 2054357)
Dem Wildlife Markt würden lange Linsen im Sony und auch mFt Lager sehr tun...


Für mFT wird im Frühjahr 2020 ein Olympus 150-400mm f4.5 mit integriertem 1.2x TC kommen.
Bis dahin wird Sony - wegen der Olympiade in Japan - mit grösser Wahrscheinlichkeit 500 (und 600) f4 und vielleicht auch ein xxx-600mm Zoom gebracht haben.

Zitat:

Zitat von RobiWan (Beitrag 2054357)
...damit Canikon sich vielleicht genötigt füllen wieder etwas zu tun.

Im Herbst 2018 hat Nikon mit dem Nikkor 500mm PF ein innovatives und sehr gutes Objektiv auf den Markt gebracht.

RobiWan 18.03.2019 20:59

Zitat:

Zitat von Dirk Segl (Beitrag 2054395)
Wenn ein Besitzer der Kombi 400/2.8 + 2xTC bestätigt, das es mindestens genau so gut abbildet und schneller ist wie seine Kombi D5 + 800/5.6 hat Sony sogar noch eine flexiblere Version im Angebot.

Hehe, da haben wir es - ich beziehe die Qualität / Abfall der Leistung zwischen 400/2.8 mit und ohne TC und gar nicht im Vergleich zu anderen Herstellern.
Warum bzw. womit das Zusammenhängt hatte Eric erklärt.



Zitat:

Zitat von Cat1234 (Beitrag 2054501)
Für mFT wird im Frühjahr 2020 ein Olympus 150-400mm f4.5 mit integriertem 1.2x TC kommen.
Bis dahin wird Sony - wegen der Olympiade in Japan - mit grösser Wahrscheinlichkeit 500 (und 600) f4 und vielleicht auch ein xxx-600mm Zoom gebracht haben.

Das erste weiß ich, das andere wäre nicht so langsam auch Zeit für Ankündigung?
Wie gesagt schön und für den Markt sehr Vorteilhaft wäre es :top:

steve.hatton 18.03.2019 21:16

Warum ankündigen - einfachen machen und präsentieren....SAR schreibt schon irgendwas bevor was kommt.

Cat1234 19.03.2019 14:00

Zitat:

Zitat von RobiWan (Beitrag 2054510)
das andere wäre nicht so langsam auch Zeit für Ankündigung?

Nein, nicht unbedingt. Aus Sicht des Marketings macht es kaum Sinn, neues Wildlife-Equipment vorzustellen, bevor das Animal Eye AF Firmware-Update online geht.

Brummel 19.03.2019 14:25

Zitat:

Zitat von eric d. (Beitrag 2054413)
...

Im Prinzip ist es mir als HobbyAnwender aber egal, ich will optimale Leistung (soweit ich sie mir leisten kann und will) und muss sehen, wie ich die Argumentation, es liegt an der Technik minimieren kann.
...

Zur Leistung gehört aber auch ein schneller und zielsicherer AF.
Und da ist mir ein 500/4 mit 1.4 TK immer lieber als ein 400/2.8 mit 2.0 TK.
Zumal ich das 500er sicher öfter ohne TK betreiben würde als da 400/2.8. Und deshalb kaufe ich es nicht und warte auf das FE500/4 ;)


Bin in FL angekommen und hier regnet es, sowas habe ich lang nicht mehr erlebt...
Wird wohl nix mit fotografieren heute, wird ein shopping Tag eingelegt :lol:


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:11 Uhr.