![]() |
Zitat:
|
oh das ist ein fehler.. die alternative wäre nur das 400/2.8, was (auch mit 2,8kg) eine andere welt ist. oder was sonst ??
das 100-400 OSS ist turbo schnell, hat eine wahnsinnsschärfe und scheint sehr gut vergütet zu sein.. ich sehe keine alternative aktuell bei sony, wenn man wert auf speed und bq legt und das 400/2.8 mal nicht mitzählt. ein sigma 150.600c kann gar nicht so schnell und scharf sein, dann müsste es an einer sony sich komplett anders verhalten als NATIV an nikon oder canon.. und da ist es meilen von einem (zum beispiel) 100-400 II weg. gut man hat 600mm aber eben keinen speed. gut kommt immer auf den eigenen anspruch an und eine berechtigung (auch mangels alternative hat es sicher) so ein 200-600 von sony wäre schon geil... |
Zitat:
|
Zitat:
Und spätestens beim Preisvergleich ist die Sache völlig klar. Ich warte jetzt noch ein wenig ob Sigma eine E-Version des 150-600ers bringt. Wenn nicht, muß ich für die Teleanwendungen halt zu Nikon oder Canon wechseln. Wäre im Canon Fall dann immer noch billiger als ein 100-400er FE + Konverter zu kaufen. |
Zitat:
Zitat:
Zitat:
|
Zitat:
Dann lieber einen etwas langsameren AF. Bzgl. der BQ habe ich ansonsten am Sigma ja null auszusetzen ... |
Naja dann kannst Du auch gleich den 1.4 TC ans 100-400 OSS setzen.. dann bist Du quasi bei 600mm, wenn auch mit Blende 8 dann, allerdings dürfte es noch gut funktionieren.
Wie gesagt bei den meisten Motiven dürfte ein Sigma 150-600C mit dem MC-11 bestimmt reichen, ist ja nun auch kein Mist, diese Kombi. |
Zitat:
Daher sind TC Lösungen in meinem Fall überhaupt keine Alternative. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:32 Uhr. |