SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Sony E-Mount Kameras (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=96)
-   -   Warum zur VollformatKamera eine APS-C Kamera noch? (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=189754)

aidualk 12.02.2019 09:16

Zitat:

Zitat von usch (Beitrag 2048876)
Machen das die Objektive noch mit? Ich meine irgendwo gelesen zu habe, daß die GM-Serie auf 50 MP Vollformat ausgelegt ist. Damit könnten sie dann auf APS-C ohne AA-Filter 22 MP bedienen. :?

Das ist natürlich eine andere Frage und möglicherweise ein Grund, warum wir aktuell nicht mehr als 24MP auf der APS Größe haben. Aber wenn ich manche Objektive ansehe (im piexelpeeper Modus ;) ) kommen sie mir nicht vor, als wären sie bereits am Limit (besonders die Loxias aber auch die neue Sigma DC DN Serie für APS löst unglaublich gut auf). Das kann aber natürlich auch täuschen, weil die Grenze auch sehr abrupt kommen kann.

peter2tria 12.02.2019 09:50

Zitat:

Zitat von usch (Beitrag 2048876)
Machen das die Objektive noch mit? Ich meine irgendwo gelesen zu habe, daß die GM-Serie auf 50 MP Vollformat ausgelegt ist. Damit könnten sie dann auf APS-C ohne AA-Filter 22 MP bedienen. :?

Ich habe für die GM Objektive eine Auflösungsgrenze per Design von 100Mpx im Kopf.
Das wäre knapp APS-C 24 Mpx mit TC1.4 oder VF 24Mpx mit TC2.0.

meshua 12.02.2019 10:19

Zitat:

Zitat von usch (Beitrag 2048876)
Machen das die Objektive noch mit? Ich meine irgendwo gelesen zu habe, daß die GM-Serie auf 50 MP Vollformat ausgelegt ist. Damit könnten sie dann auf APS-C ohne AA-Filter 22 MP bedienen. :?

Das ist eben auch genau der Punkt: an APS-C Matschig, an KB ordentlich. Das Minolta 28-105/3.5-4.5 war bei mir so ein Kandidat. Fast hätte ich es verkauft, weil's an der A580 (APS-C, 16MP) enttäuscht hat... :P

Grüße, meshua

usch 13.02.2019 02:10

Zitat:

Zitat von peter2tria (Beitrag 2048896)
Ich habe für die GM Objektive eine Auflösungsgrenze per Design von 100Mpx im Kopf.

Hm ja ... kann auch sein, daß die 50 MP für die G-Objektive waren und für GM dann 100 MP. Dann wäre da ja in der Tat noch ein bißchen Reserve.

benmao 15.02.2019 07:57

Ich Stelle mir vor, dass die Auflösungsgrenze nicht existiert und bei 60 MP lediglich weniger Prozent der Auflösung des Sensors erreicht wird als bei 40 MP, jedoch absolut doch sicher deutlich mehr.
Ist das so bzw wie stark ändert sich der Kontrast und damit die Auflösung bei zunehmender Sensorauflösung?

The Norb 15.02.2019 19:16

Zitat:

Zitat von aidualk (Beitrag 2048070)
Wenn man einen sogenannten 'crop Vorteil' bei einer APS Kamera haben möchte, braucht man mehr als die heutigen 24MP Sensoren.

Oder einen Telekonverter :D

Spart auf jeden Fall die neue Kamera :D :D

awdor 15.02.2019 19:31

Der Vorteil der Aufrüstung mittels Telekonverter gilt aber für beide, für die APS-C, als auch für die A7RII oder RIII Kamera.
Man kann es drehen, wie man will. Die Aussage von Aidualk entspricht auch meiner Erfahrung. Die A6500 bietet im Hinblick auf den Cropvorteil der A7RII keine Vorteile.
Ein anderer Faktor besteht natürlich in der AF-Genauigkeit und Schnelligkeit. Aber das wurde ja auch schon gesagt.

Grüße
Horst

weris 15.02.2019 20:35

Zitat:

Zitat von awdor (Beitrag 2049688)
Die A6500 bietet im Hinblick auf den Cropvorteil der A7RII keine Vorteile.
Ein anderer Faktor besteht natürlich in der AF-Genauigkeit und Schnelligkeit.
Grüße
Horst

Na, ja und in knapp 2000 Euro Preisunterschied.

usch 15.02.2019 20:44

Eigentlich nur rund 1000€. Es ging ja darum, ob man eine α6500 zusätzlich zur α7R II braucht.

P_Saltz 16.02.2019 13:34

Für mich gäbe es nur zwei Gründe eine APS-C Kamera wie die A6400 zu kaufen.

1.) Als Backup wenn die A7RIII aus irgend einem Grund den Dienst verweigern sollte.

2.) Die AF-Technologie. Da sind die 6xxx den VF-Kameras, warum auch immer, einen Schritt voraus.

Größe, Gewicht, ... alles in einem Bereich der mehr an Philosophie als an echte Härten knüpft.

My two cents.

D.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:27 Uhr.