![]() |
Zitat:
|
Zitat:
Das wäre knapp APS-C 24 Mpx mit TC1.4 oder VF 24Mpx mit TC2.0. |
Zitat:
Grüße, meshua |
Zitat:
|
Ich Stelle mir vor, dass die Auflösungsgrenze nicht existiert und bei 60 MP lediglich weniger Prozent der Auflösung des Sensors erreicht wird als bei 40 MP, jedoch absolut doch sicher deutlich mehr.
Ist das so bzw wie stark ändert sich der Kontrast und damit die Auflösung bei zunehmender Sensorauflösung? |
Zitat:
Spart auf jeden Fall die neue Kamera :D :D |
Der Vorteil der Aufrüstung mittels Telekonverter gilt aber für beide, für die APS-C, als auch für die A7RII oder RIII Kamera.
Man kann es drehen, wie man will. Die Aussage von Aidualk entspricht auch meiner Erfahrung. Die A6500 bietet im Hinblick auf den Cropvorteil der A7RII keine Vorteile. Ein anderer Faktor besteht natürlich in der AF-Genauigkeit und Schnelligkeit. Aber das wurde ja auch schon gesagt. Grüße Horst |
Zitat:
|
Eigentlich nur rund 1000€. Es ging ja darum, ob man eine α6500 zusätzlich zur α7R II braucht.
|
Für mich gäbe es nur zwei Gründe eine APS-C Kamera wie die A6400 zu kaufen.
1.) Als Backup wenn die A7RIII aus irgend einem Grund den Dienst verweigern sollte. 2.) Die AF-Technologie. Da sind die 6xxx den VF-Kameras, warum auch immer, einen Schritt voraus. Größe, Gewicht, ... alles in einem Bereich der mehr an Philosophie als an echte Härten knüpft. My two cents. D. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:27 Uhr. |