SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   E-Mount Objektive (ILCE, ILME, NEX) (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=119)
-   -   Telezoomobjektive im E-Mount? (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=189518)

peter2tria 21.02.2019 22:38

Zitat:

Zitat von skewcrap (Beitrag 2050589)
Ich glaube dir, auch wenn ich trotzdem noch gerne eine technische Begründung für diesen Sachverhalt hätte.

......

Der Sensor der a7r3 ist ein BSI-Sensor, der kein AA-Filter hat.
Diese (Sensor-) Technologie könnte Sony auch in eine neuere APS-C Kamera einbauen - wenn sie wollen bzw genügend Markt für den Sensor sehen würden. Wer weiß.

Der 42Mpx Sensor steckt immerhin in 3 Sony-Kamera Modellen.

nex69 21.02.2019 22:48

Zitat:

Zitat von CP995 (Beitrag 2050579)
Natürlich nicht, aber der AF-S war beim Sony Objektiv in keinster Weise "snappy", sondern bei den schwachen Lichtverhältnissen eher lahm und gefühlt nicht schneller als beim parallel getesteten 100-400er Sigma am MC-11.

AF-S? Dein Ernst :lol:? Das Objektiv muss man mit AF-C testen im Verfolgungsmodus. Alles andere ist doch ein Witz und ist nicht aussagekräftig. Nicht zu verachten: Die Naheinstellgrenze von 98cm. Das kann das 150-600 nicht bieten.

Zitat:

Zitat von CP995 (Beitrag 2050579)
(Den AF des 150-600er kenne ich ja und der AF-C ist da mit der neuesten FW richtig gut geworden ...)

Kann schon sein. Ich habe kein 150-600 mehr zum Testen. Ich habe damals mit der A7II, A6000 und der A6300 fotografiert. Halt mit den ersten MC-11 Firmwareversionen begonnen bei V1.0. ich war einer der ersten die den MC-11 hatten. Sigma unterstützt den AF-C mit dem MC-11 soweit ich weiss immer noch nicht offiziell. Warum auch immer.

Zitat:

Zitat von CP995 (Beitrag 2050579)
Natürlich ist das nicht repräsentativ oder gar unter Laborbedingungen getestet!
Aber es hat mir gereicht, um den Plan 1.500€ zustäzlich (für 200mm weniger) auszugeben schnell ad acta zu legen.

Ich weiss nicht was du fotografierst. Natürlich lohnt sich das 100-400 nur wenn man es auch oft nutzt. Ich habe es eigentlich für Naturaufnahmen gekauft. Letztes Jahr habe ich es auch an einem Bergrennen mit Motorrädern benutzt.

Zitat:

Zitat von CP995 (Beitrag 2050579)
Ich werde das Sigma demnächst mal an der A6400 und parallel an einer Canon testen und dann entscheiden was ich mache.

Das ist sicher spannend.

skewcrap 22.02.2019 00:11

Zitat:

Zitat von peter2tria (Beitrag 2050593)
Der Sensor der a7r3 ist ein BSI-Sensor, der kein AA-Filter hat.
Diese (Sensor-) Technologie könnte Sony auch in eine neuere APS-C Kamera einbauen - wenn sie wollen bzw genügend Markt für den Sensor sehen würden. Wer weiß.

Der 42Mpx Sensor steckt immerhin in 3 Sony-Kamera Modellen.

Wirklich nur der fehlende AA Filter? Findet man zum Thema Sensor Technologie eigentlich irgendwo brauchbare Literatur? Ich hatte kürzlich mal Wikipedia besucht, die Infos waren aber hoffnungslos veraltet (Stand 2001).

nex69 22.02.2019 06:40

Die Sony APS-C Sensoren haben keine BSI Bauweise.

skewcrap 22.02.2019 06:49

Hat auch niemand behauptet?

nex69 22.02.2019 06:57

Nein aber du hast nach den Unterschieden gefragt. Und das ist einer.

CP995 22.02.2019 10:16

Zitat:

Zitat von nex69 (Beitrag 2050594)
AF-S? Dein Ernst :lol:? Das Objektiv muss man mit AF-C testen im Verfolgungsmodus. Alles andere ist doch ein Witz und ist nicht aussagekräftig.

Wieso muß man Tele immer im Verfolgunsmodus nutzen? :?
Es gibt genügend Motive (auch Wildlife), wo ein AF-S reicht und wenn der AF da nicht performt dann ist es auch Murks.

Am MC-11 ist mein 150-600er Sigma im AF-C richtig gut, der AF-S ist hingegen im Vergleich zum MB IV eher lausig.

Smurf 22.02.2019 11:07

Wozu adaptiert man auf Biegen und Brechen ein Sigma mit MC11 wenn ein Tamron 150-600 mittels LAEA3 eher problemlosen AF-Einsatz verspricht?

zandermax 22.02.2019 11:10

Zitat:

Zitat von Smurf (Beitrag 2050638)
Wozu adaptiert man auf Biegen und Brechen ein Sigma mit MC11 wenn ein Tamron 150-600 mittels LAEA3 eher problemlosen AF-Einsatz verspricht?

Ist das so?

Das 70-300G und das 70-400G sollen ja auch nicht unglaublich schnell sein, oder lieg ich da falsch?

peter2tria 22.02.2019 11:32

Ich hatte vor 1,5 Jahren mein 70-400G2 an der a9.
Keinerlei Probleme am Modellflugplatz - soll heißen der AF-C geht guuuuuut. :D


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:40 Uhr.