Zitat:
Zitat von Robert Auer
(Beitrag 2044358)
Möglicherweise ist das ganze Brumborium mit den Strahlen durch einen gekrümmten Sensor Geschichte. Ich kann für meinen Bedarf bisher keine Einschränkungen durch das kleinere Bajonett feststellen und vertraue auf Sonys Innovationskraft. Im Zweifel bin ich pro Miniaturisierung!
|
Die Innovationskraft von Sony wurde ja durch die neue Kamera A6400 bestätigt. Außerdem wurden Kundenwünsche durch Firmawareupdates für das bestehende E-Mount-System umgesetzt. Für mich ein Zeichen, dass Sony auf sein System setzt und voranschreitet.
Ob jemals ein gekrümmter Sensor zur Marktreife kommt, steht in den Sternen. Die Fertigung ist sehr aufwendig. Die Idee an sich ist erstmal bestechend. Eine einfache Linse hat ja einen Brennpunkt für jede Wellenlänge. Will man eine Landschaft mit einer Linse auf eine ebene Fläche abbilden, so ist das Bild nur in der Mitte scharf. Die scharfen Bildpunkte liegen ja auf einer gekrümmten Fläche. Ob das jetzt eine Kugel- oder eine Parabelform ist, kann ich nicht sagen. Leider hat jede Brennweite eine eigene Krümmung der Abbildungs"fläche". Wenn es gelingen könnte, sowas wie eine mittlere Sensorkrümmung für die gängigstenen Objektive zu fertigen, müssten sich die Konstrukteure im wesentlichen nur mit der Korrektur der Farbfehler herumschlagen. Das Problem langer und sehr kurzer Brennweiten wäre gemildert, aber nicht aus der Welt geschafft.
Die Lösung wäre ein "Gummi"-Sensor, dessen Krümung sich automatisch der jeweiligen Brennweite anpasst. Aber genug meiner Spinnerei. Es bliebe dann immer noch das Problem der Software, die dieses gekrümmte Bild wieder auf eine ebene Fläche plattrechnen müsste. Das weitaus größere Problem wäre, was wird aus dem "Altglas". Muss ich dann alle Objektive neu kaufen.
Ich für mein Teil bin gespannt, was noch kommt. So langsam frage ich mich auch, ob mir meine A7 noch genügt. Wenn ich mir allein die Schnelligkeit der neuen A6400 anschaue. Um aufs Thema zurückzukommen, da wäre mir doch die Betrachtung eines großen oder kleinen Bajonetts so was von egal. .. sozusagen unter "Fernerliefen"
|