![]() |
Zitat:
|
Zitat:
Alle (Fuji, Olympus, Sony,) machen es doch so. Alles andere sind nicht mal mehr Old-Fashion sondern Saurier. Gegenüber des Suchers einer A9 ist alles andere nur noch zweitklassig. |
Zitat:
|
Zitat:
Es gibt sehr wohl ein natives 2.8/70-200 für E-Mount! Natürlich vollformattauglich. Das ist bei Canon und Nikon auch nicht anders. Fujifilm hat sehr wohl f2.8 Zooms. Der Sensor der EOS 80D ist so knapp auf dem Level der 5 Jahre alten Alpha 6000. Ich hatte beide selber in Gebrauch. Der Live View ist zu gebrauchen aber logischerweise kein Vergleich zu einer DSLM. Pentax und A-Mount sind jedoch sterbende Systeme. Das sehe ich auch so. Auch Sigma und Tamron sehen das so. Neue Objektive gibts von denen nur noch für Nikon F, Canon EF und teilweise Sony E. |
Hallo nochmal,
Schlagt euch mal nicht die Köpfe ein, auch wenn das Thema natürlich polarisiert :lol: Nun wenn es für Sony e-mount eine nicht so kleine Kamera gäbe und dazu native 2,8er Zooms, bzw f4 bei Vollformat für neu unter 800 euro, hätte ich diese empfohlen. Alles darüber halte ich aktuell für uninteressant. Dslr waren längst nicht meine erste Wahl aber wenn man möglichst flexibel und dabei nicht zu teuer sein will, habe ich nichts andres gefunden. Deshalb ja meine Frage hier... Ich finde den internen Blitz zum aufhellen wenn z.b. keine zimmerdecke vorhanden ist immer noch gut. Es geht halt schneller z.b. auf Reisen, als immer den großen raus zu holen. Jeder von euch hat gute Argumente gebracht die für das ein oder andere stehen, aber ich konnte für mich und meine Nichte trotzdem keine bessere Lösung daraus ableiten. Ich verstehe nicht warum es scheinbar keine dslr ohne Spiegel gibt, Die vorhandene aps-c oder vollformat Objektive sensor basiert schnell fokussiert und wie eine slt auch im sucher anzeigt. Das zu einem günstigen Preis wäre es gewesen was ich suche. Für mich ist die Transformation noch nicht so weit. LG. Gerhard |
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
|
Zitat:
Ich hab ja auch eher A-Mount nicht mehr empfohlen, obwohl ich da knietief drinstecke, mit guten Optiken und zwei "Sauriern" aus dem Bereich. Ich tue das hauptsächlich, weil ich da seit dem Kauf einer A900 durch viel Brachland gegangen bin und nun halt mit diesem System Sparflamme gefahren wird, sowohl bei Sony als auch bei den Anbietern von Objektiven, Zubehör, Büchern etc. Dann habe ich gestern mal diesen Thread hier gelesen und mich ein wenig heruntergeholt von dieser Depri-Wolke. Da hat jemand mit geringem Budget noch richtig Freude an den "kleinen" A-Mounts und freut sich schlussendlich auf seine A68. Also ... warum nicht A-Mount? Warum nicht eine A57/58 oder gar A68 und anschließend die Freude am Angebot guter Objektive aus zweiter Hand oder auch neu? Es gibt fast alles - ja ich weiß, ein lichtstarkes 35mm fest wäre noch schön ;-) Angst vor sterbenden Systemen ist irgendwie auch Angst vor der Zukunft und wenig im "Jetzt"-Sein. Wäre man da konsequent, würde man das kaufen, was sich am besten anfühlt und fotografieren, fotografieren ... und Freude dran haben. |
Zitat:
Bei DSLMs kann man auch durchaus auch mal Panasonic, Olympus oder Fujifilm empfehlen. Die haben gegenüber Sony APS-C E-Mount auch ihre Vor- und Nachteile. Je nach Anforderungen kann das aber die bessere Wahl sein. Es gibt nicht nur Sony auch wenn das hier ein Sony Forum ist (ich habe aktuell auch nur Sony). |
Zitat:
Meine Frau hat ihre 7D gegen eine Panasonic FZ eingetauscht, nachdem sie ihre Fotoerfahrungen jahrelang mit der Minolta gemacht hat. Alles ist möglich. Die Entscheidung liegt doch dann einfach bei der Nichte des TE. Dann entscheiden Handhabung, EVF/OVF, Größe, Angebot usw. |
Zitat:
das gelbe vom Ei. Deshalb habe ich auch Vollformat mit F4 als Alternative genannt. Ich hatte auch die a6300 und die fuji x-t20 rausgesucht, aber letztlich musste ich das wg. Ihren Vorstellungen wieder verwerfen. Wenn sie ihr dann zu Groß ist kann ich auch nix dafür. Andersrum fühl ich mich aber schon in der Pflicht, dass sie das gewünschte Zubehör ( wie z.b. lichtstarke zoom objektive ) bei Bedarf zu annehmbaren Preisen kaufen kann. LG. Gerhard |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:27 Uhr. |