![]() |
Servus,
zur Info. ich habe nun die 2.1 auf der A7iii drauf und einen BlueMaxx Akku drin - ohne Fehlermeldung. grüße |
Zitat:
BTW: Meine A7III kaufte ich beim deutschen Fach-Händler inklusive zweitem Original-Akku und Garantieverlängerung zum Preis der A7III - sprich Akku II und GV gratis, also Diskussionsbedarf gedeckt. Edit: Ursprünglich war ein Tippfehler enthalten, es waren nicht 1.800 Bilder sonder mehr als 6.800 Bilder! |
Zitat:
|
Zitat:
Grüße :) |
Zitat:
Ich habe auch einige Patona Akkus, welche ich mit A6000 und A6500 nutze. Bisher hatte ich noch nie irgendwelche Probleme; der verlinkte Blog gibt aber schon zu denken. |
Zitat:
|
Habe einen roten Baxxter, die Warnmeldung kommt zwar, ebenso verspätet, aber dafür ist Akkuanzeige jetzt in % Angabe zu sehen:top:
Gehe ich zum Fotografieren raus, so ist der echt langlebige originale Akku drin, den Baxxter nehme ich nur zur Sicherheit mit, weil ich das so gewohnt bin....:D Daniela |
Weil hier die Diskussion mit den Akkus Fremdhersteller Akkus aufkam und was da so drin ist, wollte ich einfach mal das "Innere" von den Baxxtar und Patona zeigen. Scheint wirklich im Inneren identisch zu sein und mit doch mehr Elektronik als ich gedacht hätte (ist aber die erste Generation, die von der Sony Kamera nicht mehr korrekt erkannt wird).
Link zum Beitrag |
Zitat:
Hätte ich auch nie gedacht. |
Zitat:
Hat mich auch etwas verwundert. Einfach nur eine andere Hülle und fertig. In den nächsten Tagen überprüft Dominik noch, was der mittlere Pin sendet, da es eine hitzige Diskussionen auf Facebook gab. Dort wurde behauptet, dass der mittlere Pin nur ein Balancer ist und dadurch „billige“ Ladegerät super gefährlich sind, da diese den nicht haben... Ich glaube eher, dass es eine Kommunikationsleitung zum Infochip ist.. Photoscrubs - Kunst und Technik |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:03 Uhr. |